Frankreich oder Spanien?
hallo, Ich habe mich für ein Auslandsjahr in der usa beworben.
Aber weil sich sehr viele für die usa bewerben sind die Chancen nicht seeehr hoch.
Und um auf Nummer sicher zu gehen, bewerbe ich mich gleichzeitig für andere Länder.
Deswegen, Frankreich oder Spanien?
Ich lerne seit ca 2 Monaten französisch mit Duolingo und kann schon etwas, außerdem finde ich Frankreich und die Sprache unnormal schön.
Aber ich würde auch richtig gerne spanisch können weil spanisch schließlich eine weitere Weltsprache ist und ich die Sprache mindestens genau so mag. Und dafür hab ich ja dann das ganze Jahr lang Zeit.
Ich kann mich nicht entscheiden. Die usa ist trotzdem meint Erstwunsch aber was würdest ihr an meiner Stelle als Zweitwunsch nehmen?
7 Antworten
Hallo, Privat763!
Ist Dir bewusst, dass Deine beiden Argumente sich sehr voneinander unterscheiden? Für Französisch argumentierst Du damit, dass Du Land und Sprache "unnormal schön" findest. Das ist, wenn man so will, eine Sache das Gefühls; da lässt Du Dein Herz sprechen.
Für Spanisch argumentierst Du mit "eine weitere Weltsprache". Das ist ein Argument, das aus dem Verstand kommt.
Vielleicht ist das im Moment Dein Konflikt: Verstand <-> Gefühl?
Kein Mensch wird Dir hier sagen können, was Du tun sollst. Es ist Dein Leben, und Du wirst entscheiden. Was Du aber immerhin tun kannst, das ist natürlich, mit möglichst vielen Menschen zu sprechen und ihnen Deine Situation zu schildern - und zwar im richtigen Leben, nicht hier im Internet. Nutze, dass Du Freundinnen, Freunde hast; befrage Deine Familie, frage Gleichaltrige, frage Ältere, frage Oma und Opa, frage in der Schule, Lehrerinnen und Lehrer, frage vielleicht im Verein... Und irgendwann, das wirst Du spüren, wirst Du eine erste Tendenz entwickeln.
Eine solche Entscheidung fällt nicht von jetzt auf gleich, sondern sie braucht Zeit. Das einzig Sinvolle, das ich Dir also raten kann, ist, möglichst bald mit Deinen "Interviews" zu beginnen, damit Dich nicht irgendwann der Zeitdruck der Anmeldefrist zu einer Entscheidung zwingt.
Liebe Grüße! Achim
Dann lieber Spanien. Frankreich ist eine sterbende Kultur. Nur Franzosen mögen Frankreich und feiern ihr Land. Der Rest der Welt eher weniger. In Spanien kann man immerhin frei leben und die Seele baumeln lassen. Und schönes Wetter gibt es dazu.
Die Zukunft bzw. auch Gegenwart Frankreichs sieht wirklich nicht rosig aus.
Wenn dir eine Sprache gefällt, solltest du dabeibleiben. In diesem Fall also Französisch. Eine Sprache lernt man nicht von heute auf morgen und du brauchst Motivation, um auch noch Jahre später mit Freude weiterzulernen.
Auf der anderen Seite hast du mit Französisch als romanische Sprache Spanisch dann auch zu 50% in der Tasche, wenn du es später mal lernen willst. Es wird dir viel leichter fallen, da die grammatikalische Struktur und die meisten Wörter ähnlich sind.
Hallo Privat763
ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:
- Zweck des Auslandsjahres ist, dass du eine andere Kultur, Land, Leute, Alltag und Sprache gut kennenlernst. Daher ist die wichtigste Frage: Welche Kultur interessiert dich?
- Für die Auswahl kannst du viele Kriterien heranziehen, zB.
- mit welcher Kenntnis kannst du im Leben und im Beruf für dich am meisten anfangen?
- Wo willst du eventuell später wieder hinreisen, für Urlaub, Beruf, Studium...?
- Wie hoch sind die Kosten des Ausandsjahres?
Tipps dazu findest du online in diesem Blog-Beitrag und persönlich auf den bundeswseiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Viele Grüße
Französisch ist auch eine Weltsprache und zumindest hier in Deutschland wohl auch die wichtigere. Aber diesen Punkt würde ich eher nicht als Entscheidungsgrundlage nehmen, denn da gibt es einfach nicht genug Unterschiede.
Ich würde das machen, was mich am meisten interessiert. Zudem musst du ja nicht zwangsläufig auf eine der Sprachen verzichten. Wenn man eine der beiden Sprachen kann, kann man auch gut die andere lernen, da viele Ähnlichkeiten bestehen.