Zu viele Sprachen. Was soll ich tun?

Ich habe da ein Problem. Ich lerne zurzeit viele Sprachen und habe manchmal das Gefühl, dass es zu viele sind.
Also ich lerne Französisch seit 5 Jahren, (bereitet mir selten Probleme) Englisch seit 3 Jahren (bereitet mir keine Probleme), Spanisch seit diesem Jahr, habe Türkisch als meine Muttersprache, früher eine Weile mit meinem Opa versucht Arabisch zu lernen und spreche noch offensichtlich Deutsch. All das sind finde ich seeeehr viele Sprachen. Das arabische habe daher ich schon länger aufgegeben. Es war einfach zu viel und zu schwer. Als ich Klein war bin ich mit Deutsch, Türkisch und Französisch aufgewachsen, weswegen ich die beiden letzteren Sprachen nur sehr brüchig konnte. Türkisch konnte ich eine zeitlang sehr gut und Französisch kann ich mittlerweile durch die Schule. Nun ist mir aber aufgefallen das ich Türkisch wieder sehr krass verlernt habe. Ich finde das schade und würde die Sprache gerne neu lernen. Nur weiß ich nicht ob ich das schaffe, wenn ich auch noch Englisch, Französisch, Deutsch und ganz frisch Spanisch lerne. Ist es schlauer mit Türkisch noch zu warten und mehr zu verlernen oder soll ich einfach anfangen, da ich die Grundlagen ja besitze? Gibt es vielleicht bestimmte Tricks? Ich habe nämlich außerdem Angst, dass ich mit den vielen Sprachen in der Schule dann nicht mehr zurechtkomme und schlechte Noten schreibe.

Ja, mit Türkisch anfangen. Ich besitze ja die Grundlagen bereits. 50%
Abwarten bis Spanisch fortgeschrittener ist. Dann Türkisch lernen 33%
Gar nicht erst anfangen oder erst wenn ich die Schule fertig habe 17%
Englisch, Schule, Sprache, Türkisch, Französisch, Spanisch, Sprache lernen
Was haltet ihr von Automatic Language Growth (ALG)?

Hallo, bin m/18 und möchte gerne Sprachen lernen und habe ein Video über diese Lernmethode ALG gesehen und finde es recht interessant.

Kurze Erklärung:

Automatic Language Growth (ALG) ist eine Methode zum Erlernen von Sprachen, die auf der Idee basiert, dass Erwachsene eine Fremdsprache erlernen können, indem sie sie so erwerben, wie es junge Kinder tun - implizit ohne Studium, Übersetzung oder Praxis und indem sie das Sprechen allmählich über eine lange “stille Periode” des Zuhörens entstehen lassen.

Was denkt ihr dazu?

Ich finde es ist Trotzdem wichtig, die Grammatik, Rechtschreibung und Vokabeln klassisch mit einem Buch, Internet oder VHS zu erlernen, aber man kann was aus der ALG lernen und diese auch beim Lernen einer Sprache diese ins Lernprozess integrieren sollte.

Die Sprachen die ich lernen möchte sind Französisch und Japanisch.
Ich kann Deutsch, Englisch und meine Muttersprache ist Bosnisch, aber ich beherrsche die Grammatik meiner Muttersprache nicht so gut und kann mit der primitiven Balkan Mentalität, Kultur, Politik und Musik kaum anfangen.

Ich fühle mich weder Deutsch noch Bosnisch, ich fühle mich wie ich an und kann mich in keine Kulturellen Schubladen stecken.

Hier der Link zum Video (auf Englisch):

https://www.youtube.com/watch?v=yW8M4Js4UBA

Lernen, Hobby, Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Kultur, ALG, Japanisch, Französisch, bosnisch, Französisch lernen, Fremdsprache lernen, Grammatik, Linguistik, Muttersprache, Rechtschreibung, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Fremdsprachen lernen, Umfrage
Ist das grammatikalisch richtig übersetzt?

Hallo, ich werde in französisch Unterrricht ein Vortrag halten. Wir haben das in französisch Unterricht nie gemacht und unsere Lehrerin hat und auch nicht etwas dafür beigebracht. Sie erwartet von uns kein perfekte Präsentation. Sie möchte, das wir nichts googeln, sondern versuchen unseren bisherigen Wortschatz zu benutzen. Bei Inhaltsverzeichnis habe ich mir gedacht, dass ich folgendes sage:

Hallo Klasse und Frau…, heute möchte ich euch ein Referat über Bordeaux, Arcachon und la dune du Pyla halten. In meiner Vortrag werde ich euch erklären, was Bordeaux ist, was man in Bordeux besuchen kann, was Arcachon ist, welche Aktivitäten man dort machen kann, was die Flaggen auf dem Strand bedeuten, wie die Temperaturen in Frühling von Arcachon ist und was la duen du Pyla ist.

Ich habe das so übersetzt, aber könntet ihr mir bitte sagen, ob es dort grammatikalische Fehlern gibt?:

Bonjour la classe et Mme …, aujourd'hui, je vais faire un exposé sur Bordeaux, Arcachon et la dune du Pyla. Dans mon exposé je vais expliquer à toi qu'est Bordeaux, qu'on peut visiter à Bordeaux, qu'est Arcachon, quelles activités on peut faire là-bas, que veulent dire les drapeaux sur la plage d'Arcachon, quel temps fait-il au printemps à Arcachon et qu'est la dune du Pyla.

Lernen, Hobby, Schule, Temperatur, Sprache, Fremdsprache, Unterricht, Vortrag, Frankreich, Text, Präsentation, Französisch, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen, Bordeaux

Meistgelesene Fragen zum Thema Französisch