Hallo,
ich mache dieses Jahr mein Abitur (Hessen) und bin unentschlossen, welche Fächer ich mündlich oder lieber doch schriftlich machen soll. Habt ihr Erfahrungen/Empfehlungen mit den folgenden Fächern?
Also, da ich Englisch und Französisch als Leistungskurs habe, muss ich beide Fächer schriftlich machen.
In Deutsch muss ich mich mündlich prüfen lassen.
Nun also noch zwei Fächer (Mathe und Geschichte) jeweils mündlich oder schriftlich. Mathe bin ich nicht gut drin (schwankt schriftlich immer von 3-5-8 Punkten, mündlich jedoch deutlich besser) - die Frage ist jetzt mündlich oder schriftlich, was ist besser?
Geschichte könnte ich mir sogar eine Präsentationsprüfung zutrauen, weiß aber nicht, ob ich Mathe nicht lieber mündlich machen sollte. Gleichzeitig denke ich mir, dass auch ein Thema kommen könnte, was ich ausgerechnet nicht verstehe. Beides hat einfach viele Vor- und Nachteile. Beide Fächer sind sehr lernintensiv, wobei ich für die mündlichen Fächer, nach den schriftlichen Abiturprüfungen jedoch noch Zeit hätte, gut zu lernen.
Bin für jede Antwort sehr dankbar!
Vielen Dank im voraus! :)