Wie mit Französisch beginnen?
Guten Tag erstmal, ich fang nächstes Schuljahr (dann 9. Klasse) mit Französisch an. Jetzt wäre meine Frage was so der Lehrplan für Französisch ist. Also was macht man in den ersten Stunden Französisch so? Ich bin auf einer Altsprachlichen Schule und man konnte Französisch (oder Spanisch) dazu wählen. Dazu hätte ich noch eine andere Frage die aber nicht so wichtig ist. Viele Schulen beginnen mit Französisch schon ab der 7. Klasse und wir beginnen erst ab der 9. Klasse wir sollen den Stoff den Schulen ab der 7. Klasse machen in zwei Jahren schaffen. Warum ist das so? Im allgemeinen möchte ich gerne Feedback zu der Sprache haben und ob die Sprache leichter als Latein ist! Schon mal danke im voraus! Schönen Abend noch!
3 Antworten
Also in den ersten Französischstunden werden grundlegende Sachen wie Begrüßung, Vorstellung, einfache Fragen und Antworten sowie erste Vokabeln und Grammatik drankommen. Der Lehrplan für Französisch ab der 9 Klasse, wo ja dann den Stoff von der 7 und 8 Klasse abdeckt, ist anspruchsvoll, aber machbar. Die Sprache ist in der Regel leichter zu erlernen als Latein, in Bezug auf die Aussprache und die Anwendung im Alltag, aber man sollte es trotzdem nicht unterschätzen! Ich habe seit der 6. Klasse Französisch (Gymnasium Bayern) und man kommt eigentlich schon gut mit, wenn man sich wirklich ins Zeug legt, und es WIRKLICH lernen möchte. Ich war anfangs halt relativ motiviert aber in der 7 Klasse kamen dann paar Sachen wo meine Motivation halt wirklich runter gegangen ist aber mittlerweile ist es eigentlich wieder ganz okay😉 bin jetzt nicht schlechter als ne 2😅 Ich will jetzt aber nicht irgendwie, dass deine Motivation runter geht, weil das kann bei jedem anders sein! Wenn du wirklich Interesse hast, bin ich mir sicher das du es schaffen wirst🤍!
LG, Mad 💫
Mit Englisch und Latein lernt man Französisch (eine romanische Sprache) in der 9. Klasse viel schneller.
Was das Programm angeht, frag in deinem Gymnasium, mit welchem Lehrbuch ihr Französisch (Découvertes von KLETT oder À Plus von CORNELSEN) lernen sollt. Danach kannst du online das Inhaltsverzeichnis abrufen.
Wie ihr einsteigt ist von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich.
Ich erinnere mich zum Beispiel noch gut daran, dass ein Parallelkurs mal als Hausaufgabe hatte, den Namen von Freunden/ Familie auf Französisch buchstabieren zu können, ich habe in knapp sechs Jahren Französischunterricht kein einziges Mal etwas zum Alphabet gemacht. Keine Ahnung, was die im Gegenzug nicht gemacht haben, meines Wissens nach waren wir gegen Ende der Mittelstufe aber insgesamt weiter/ besser. Unser Einstieg war aber auch in der 7. Klasse.
In der 9. habe ich aber auch nochmal eine neue Sprache angefangen, in den zwei Jahren sind wir aber auch nicht sonderlich weit gekommen - als ich es abgewählt habe konnte ich keinen zuverlässigen Satz bilden und ich habe auch privat wirklich viel Zeit ins Lernen investiert, aber im Unterricht kam nichts zurück.. Da war bestand der Einstieg eben aus ganz einfachen Fragen, die wir immer wieder wiederholt/ gestellt haben und dann eben einfache Sätze usw. Nur haben wir leider eher die Lehrbuchsätze auswendig gelernt, anstatt wirklich mal die Satzbildung usw. zu üben/ anzuwenden..
Vermutlich werdet ihr aber auch mit einfachen Fragen usw. anfangen, dann aber schneller vorangehen, als es in meinem Kurs, der ohnehin lächerlich war, der Fall gewesen ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das mit den zwei Jahren gar nicht so ein Problem ist - in der siebten ist es ja doch noch sehr „kindgerecht“ gehalten meistens (auch viel mit „Spielen“, kreativen Sachen (wir haben z.B. mehrere Stunden Steckbriefe geschrieben usw.)) und in der neunten ist einfach mehr „richtiger“ Unterricht - wenn auch trotzdem eine Diskrepanz bestehen bleiben wird.
Danke dir! Du hilfst mir gerade sehr. Grüsse!