Conditionnel Imparfait?

4 Antworten

Conditionnel passé und Conditionnel présent teilen sich die Imparfait-Endung. Beim Conditionnel présent bekommt das Vollverb die Endung, beim passé das Hilfsverb.

Présent: J‘aimer-ais

Passé: J‘aur-ais aimé

Wie du richtig geschrieben hast, setzt sich das Conditionnel passé aus den Hilfsverben avoir oder être zusammen. Sobald du être verwendest (siehe das être-Haus), musst du das Partizip ggf. anpassen:

  • Il serait allé
  • Elle serait allée

Gleiches gilt für direkte Objektpronomen, aber falls ihr das noch nicht hattet, führe ich das nicht weiter aus (da es eine komplexere Regel ist).

Das Conditionnel passé wird sehr oft in Si-Sätzen (Typ 3) verwendet:

  • Si j‘avais vu mon ami, je l‘aurais pris dans mes bras. (Wenn ich meinen Freund gesehen hätte, hätte ich ihn umarmt)

Man kann es aber auch im simplen Aussagesatz verwenden:

  • Elle aurait dû appeler ses parents. (Sie hätte ihre Eltern anrufen sollen)
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Französischstudium

Die Si-Sätze = sehr oft bei GF gefragt;

+1 Die Konditionalsätze = die Si-Sätze :

  • I Real:

Si + présent, futur (ou présent ou impératif)

Ex. S'il fait beau, nous irons à la piscine.

  • II Potential:

Si + imparfait, conditionnel 1

Ex. Si j'étais riche, j'achèterais une villa sur la Côte d'Azur.

nur in diesem Fall!

  • III Irreal:

Si + plus-que-parfait, conditionnel 2

Ex. Si j'avais su, je ne serais pas parti(e) pendant le weekend de Pâques.

1) Wenn das Wetter schön ist, gehen wir ins Schwimmbad.

2) Wenn ich reich wäre, würde ich mir eine Villa an der Riviera kaufen.

3) Wenn ich gewusst hätte, wäre ich nicht am Osterwochenende gefahren

--------------------------------------------------------------------------------------------

wie die "If-Sätze" auf Englisch

Vergleiche die "Si-Sätze" mit den "If-Sätzen".

Dein zweiter Vorschlag, also was nach "oder aus" kommt, ist richtig.

Beispiel: S'il faisait beau, j'irais me promener.