Französisch – die neusten Beiträge

Latein oder Französisch wählen?

Ich und mein ganzer Jahrgang haben nächste Woche eine Schnupperstunde für Latein und Französisch. Denn wir müssen für nächstem Schuljahr eine 2. Fremdsprache auswählen. Meine Eltern sagen ich solle Französisch wählen. Ich will meine Eltern nicht enttäuschen. Ich mag eigentlich beide Sprachen, denn Französisch klingt schön und Latein hatte man im Mittelalter in der Kirche gesungen und es geben Fachwörter die Latein sind. Ich hatte mir letztes Jahr eine Buchreihe namens „CHAOSKÖNIGINNEN“ gelesen und ich liebe es. Es geht dort um Französisch und Latein. Ich habe von diesem Buch einen lateinischen Satz im Kopf:„Incimini flagranti.- Auf frischer Tat ertappt.“ Ich weiß nicht wie man das auf Latein richtig schreibt. Wir hatten am Februar in Sport Vertretung mit einem Französischlehrer. Und wir hatten mit ihm über den Schüleraustausch, Frankreich und 3 Sätze auf Französisch besprochen/ gelernt. Letztes Halbjahr hatte ich Vertretung in Englisch mit einer Französisch und Englischlehrerin. Sie hatte meinen Namen falsch ausgesprochen und ich musste sie korrigieren. Das war als sie die Anwesenheitsliste kontrollierte. Sie hatte dann mit einem Lächeln meinen Namen oft wiederholt. hatte sie nur zu mir gemacht. Mein junger Bruder hatte mit ihr einen Test und sie hatte mit ihm über mich gesprochen. Es war was Positives. Ich denke sie will, dass ich in ihrer Französischklasse lande oder mit ihr irgendwann Englisch habe. Das will ich auch, denn sie ist nett.

Die Frage ist jetzt nun, welche Fremdsprache ich nehmen soll.

Französisch 68%
Latein 32%
Buch, Eltern, Französisch, Latein, Motivation, Sprache lernen

Alleine essen gehen?

In einem Frankreich-Reiseführer 🇫🇷 Ausgabe 2024 fand ich nachstehende Ausführungen.

Was sind eure Einschätzungen oder Erfahrungen dazu?

Alleine essen gehen? In Frankreich kein Problem! Im Bistro ein kleines Frühstück einnehmen und Zeitung lesen, an Werktagen mittags ein schnelles Business-Lunch und dabei am Smartphone, Tablet oder Laptop sein. Wer im Gewerbegebiet neben seinem Motel ein Kettenrestaurant bzw. die Systemgastronomie aufsucht, wird zudem auch abends einige Gleichgesinnte antreffen.

Ganz anders jedoch in der klassischen mittleren und gehobenen Gastronomie. Vor allem am Abend, an Wochenenden und Feiertagen sowie in stark frequentierten Freizeit- und Feriengebieten.

Wie in allen Mittelmeerländern ist essen gehen in Frankreich immer noch ein gesellschaftliches Event. Alleine gediegen zu speisen ist deshalb nach wie vor unüblich, auch wenn es mittlerweile gelegentlich in bestimmten Medien in guter Absicht anders kommuniziert wird..

Alleine Essende werden nach wie vor eher als ungesellig und bemitleidenswert wahrgenommen denn mutig und emanzipiert. So viel Ehrlichkeit muss sein.

Sollte das Restaurant außerdem voll belegt sein, wird der Wirt sich über diesen Gast nicht freuen, da sich der mögliche Umsatz am betreffenden Tisch halbiert. Gleiches gilt für den Kellner, weil er nur das halbe Trinkgeld erhält. Möglicherweise muss man sogar damit rechnen, dass vorgegeben wird, dass alle Tische bereits reserviert seien.

Zudem wird der Single-Gast bei hoher Auslastung eventuell damit konfrontiert werden, den Katzentisch an der Küchentür oder den Toiletten zugewiesen zu bekommen, aber wohl kaum den Vierertisch in der ersten Reihe mit Panoramablick auf das Meer.

Ein No Go im Benimm ist, wenn der Gast sich abends am Tisch beim Essen mit einer Lektüre oder seiner IT-Ausstattung beschäftigt. Gut zu wissen, denn das gilt auch für Singles, denen der Gesprächspartner fehlt.

Zu beachten ist auch, dass manche Weine nur flaschenweise erhältlich sind und einige Speisen als Platten für zwei Personen serviert werden.

Deshalb ist für Alleinreisende das zwanglose Maghreb- oder Asia-Lokal am Stadtrand, das Restaurant im Einkaufszentrum oder ein Imbiss mit Sitzgelegenheit manchmal, vor allem abends, die passendere Wahl.

Reise, Urlaub, Italien, Europa, Griechenland, Spanien, Restaurant, Single, Wein, Frankreich, Französisch, Benimmregeln, Essen gehen, Gastronomie, Gesellschaft, Imbiss, lokal, Paris, Reisefuehrer, speisen, Sitten und Bräuche

Beide Französisch Texte richtig?

Hallo,

ich schreibe demnächst eine KA und übe gerade diese Texte zu schreiben. Ich würde mich sehr über Feedback über die Grammatik/Rechtschreibung freuen. Falls ihr euch wundert, dass der Text ein niedriges Niveau der Sprache benötigt, das soll so sein😂

V.G

Carlo

Texte:

Tom a 15 ans. Il n'est pas grand, mais il n'est pas petit. Il a un

petit frère et une petite sœur. Il habite avec sa famille dans

une maison simple. Tom est un garçon très gentil. Il aime 

aider les autres et il est curieux. Il écoute de la musique rock

et aime jouer au foot avec ses amis. À l'école, il travaille 

dur et fait toujours de son mieux. Parfois, il oublie des 

choses, mais il reste toujours content.Tom aime voyager.

Il veut aller en Allemagne pour voir un nouveau pays 

et apprendre de nouvelles choses. Il est simple et il dit

toujours vrai. Même si sa vie est normale, il a beaucoup 

de rêves pour l'avenir.

______________________________________________________

Elsa a 14 ans. Elle a une grande sœur. Elle a les cheveux

blonds et elle est un peu petite. Elle habite avec sa famille.

Elsa ne voit pas bien. Elle met des lunettes. À l'école, elle

a du mal à voir le tableau. Elsa est très gentille. Elle aide 

ses amis et elle est toujours sympa. À l'école, elle travaille

bien. Elle aime lire et écouter de la musique. Parfois, 

elle est timide. Elle voit mal, mais elle ne dit rien.

Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen

Merkt Ihr auch des Öfteren, dass deutsche Dialogbücher zu ausländischen Filmen einfach nur mies verfasst wurden?

Ich habe vor einigen Tagen die deutsche Synchronfassung zu "Mes nuits sont plus belles que vos jours" von Andrzej Żuławski mit Sophie Marceau und Jacques Dutronc sehen können.

Persönlich kannte ich bisher nur die Originalfassung in französischer Sprache und dafür bin ich unglaublich dankbar.

Denn die deutsche Synchronfassung, "Meine Nächte sind schöner als deine Tage", kann der OF nicht im Geringsten das Wasser reichen.

Denn obwohl wir damals super Synchronsprecher hatten (Jacques Dutronc wurde 1989 bspw. von Christian Brückner gesprochen), konnte man merken (so man die Originalfassung kennt), dass die auf Deutsch verfassten Dialoge einfach nur "sinngemäß" (für mich ohne größeren Tiefgang), ja fast lieblos, übersetzt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=2RMQkyTVwXo

In der Originalversion wurden sehr viel mehr ausführliche Dialoge geführt. Worte und Ausdrucksweisen gewannen dadurch an der nötigen Emotion, dem Verständnis, die dem deutschen Publikum einfach verwehrt blieben, sodass man diesen Film hierzulande nicht wirklich die Bedeutung beimaß, die er verdient hat, da man ihn dadurch wahrscheinlich gar nicht wirklich "greifen" konnte oder wollte.

Was mich daran so aufregt ist, dass man doch zumindest fähige Dialogbuchschreiber verlangen kann, die jene Originalsätze einfach für das deutsche Publikum tatsächlich zu 99% 1:1 übersetzen - und nicht 08/15.

Gerade bei diesem Film wäre es echt darauf angekommen, da er - glaube ich - von Vielen bis heute missverstanden wird. Dabei verstehe ich ihn als (spirituelle) Poesie mit (teilweise) surrealistischen Zügen.

https://www.youtube.com/watch?v=Xq-46JRIsxw

Und auch wenn ich Christian Brückner als Synchronsprecher ansonsten SEHR schätze... ...in diesem Fall war er für Dutronc die falsche Wahl, finde ich.

Ich weiß nicht, ob jemand hier die Sprechstimme von Jacques Dutronc kennt. Aber dieser hat eine ganz enorm warme, sanfte Stimme mit unglaublich schönen Nuancen. 

Brückner klingt hingegen eher kantig - wenn auch er eine schöne Klangfarbe hat. Doch seine Stimme ist - gerade für diesen Film - zu hart und kalt.

Von den (nun endlich) wieder eingefügten Szenen (die damals einfach für die deutsche Fassung weggeschnitten wurden) möchte ich erst GAR NICHT sprechen. Denn diese wurden irgendwann mit VÖLLIG ANDEREN Sprechern nachsynchronisiert, die einen vorkommen, als seien sie von der Straße aufgegabelt worden. GANZ SCHRECKLICH!!!! Zudem möchte ich gar nicht erst wissen wie es sich dabei mit den Dialogen verhielt. Hat man dazu wenigstens noch die Originale verwendet oder einfach kurz nochmal irgendwie irgendwas "nachübersetzt"? Na DAS wäre ja die KRÖNUNG!

Von daher kann man unendlich glücklich sein wenn man der französischen Sprache mächtig ist und den Film im Original anschauen kann.

Denn er ist wirklich gut... . 

Schauspieler, Fernsehen, Film, filmbearbeitung, Kino, falsch, Frankreich, Französisch, Übersetzung, Dialog, Drama, Drehbuch, drehbuchautor, filmemacher, Filmsuche, Filmtitel, international, postproduktion, Synchronisation, deutsche Synchronisation, Französisch-deutsch, deutsche Synchro

Französisch noch abwählbar nach der 9?

Hallo an jeden,

ich wohne in Hessen und gehe in die Realschule 9 Klasse. Meine Französisch Lehrerin(die Neue) hasst mich, wie sonst was. Also ich konnte schon ende 8 Klasse abwählen. Dies tat ich aber nicht. Warum? Weil ich ins Zeugnis eine 3 bekommen hatte was ich voll gut fand aber jedoch meine Französisch Lehrerin die in Rente ging und wir eine neue Lehrerin bekamen. Jetzt fing der Spaß an, sie packt in die Arbeiten Aufgaben rein die unmöglich sind da, dort Wörter dran kamen die wir noch nie gehört haben und wenn man sie fragt, was das bedeutet, antwortet sie garnicht und schüttelt den Kopf. Könnte ich einfach nicht mich bei der Stellv./Schulleitung eine Anfrage erstellen um mich raus zu kriegen von Französisch? Oder ist es für mich komplett fertig da ich die Chance hatte rauszugehen? Französisch macht mein Zeugnis komplett kaputt mit der 4 die sie mir ins Halbjahreszeugnis gedrückt hat, obwohl ich wirklich das beste von mir gebe? Hätte ich ende 8 abgewählt, hätte ich bei einem anderen Fach 100% eine 1 oder 2 gehabt weil bei mir im Halbjahreszeugnis ist alles 1ser und 2er außer jetzt mal Französisch was dann, sehr schön strahlt als ob dass, die "beste Note" im Zeugnis wär.

Auf Antworten würde ich mich freuen die mir helfen können! ;)

Schule, Deutschland, Noten, Französisch, Abschluss, Hass, Hessen, Lehrerin, Notendurchschnitt, Realschule, Zeugnis, halbjahreszeugnis, hassfach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Französisch