Alleine essen gehen?
In einem Frankreich-Reiseführer 🇫🇷 Ausgabe 2024 fand ich nachstehende Ausführungen.
Was sind eure Einschätzungen oder Erfahrungen dazu?
Alleine essen gehen? In Frankreich kein Problem! Im Bistro ein kleines Frühstück einnehmen und Zeitung lesen, an Werktagen mittags ein schnelles Business-Lunch und dabei am Smartphone, Tablet oder Laptop sein. Wer im Gewerbegebiet neben seinem Motel ein Kettenrestaurant bzw. die Systemgastronomie aufsucht, wird zudem auch abends einige Gleichgesinnte antreffen.
Ganz anders jedoch in der klassischen mittleren und gehobenen Gastronomie. Vor allem am Abend, an Wochenenden und Feiertagen sowie in stark frequentierten Freizeit- und Feriengebieten.
Wie in allen Mittelmeerländern ist essen gehen in Frankreich immer noch ein gesellschaftliches Event. Alleine gediegen zu speisen ist deshalb nach wie vor unüblich, auch wenn es mittlerweile gelegentlich in bestimmten Medien in guter Absicht anders kommuniziert wird..
Alleine Essende werden nach wie vor eher als ungesellig und bemitleidenswert wahrgenommen denn mutig und emanzipiert. So viel Ehrlichkeit muss sein.
Sollte das Restaurant außerdem voll belegt sein, wird der Wirt sich über diesen Gast nicht freuen, da sich der mögliche Umsatz am betreffenden Tisch halbiert. Gleiches gilt für den Kellner, weil er nur das halbe Trinkgeld erhält. Möglicherweise muss man sogar damit rechnen, dass vorgegeben wird, dass alle Tische bereits reserviert seien.
Zudem wird der Single-Gast bei hoher Auslastung eventuell damit konfrontiert werden, den Katzentisch an der Küchentür oder den Toiletten zugewiesen zu bekommen, aber wohl kaum den Vierertisch in der ersten Reihe mit Panoramablick auf das Meer.
Ein No Go im Benimm ist, wenn der Gast sich abends am Tisch beim Essen mit einer Lektüre oder seiner IT-Ausstattung beschäftigt. Gut zu wissen, denn das gilt auch für Singles, denen der Gesprächspartner fehlt.
Zu beachten ist auch, dass manche Weine nur flaschenweise erhältlich sind und einige Speisen als Platten für zwei Personen serviert werden.
Deshalb ist für Alleinreisende das zwanglose Maghreb- oder Asia-Lokal am Stadtrand, das Restaurant im Einkaufszentrum oder ein Imbiss mit Sitzgelegenheit manchmal, vor allem abends, die passendere Wahl.
4 Antworten
Da ich geschaftlich viel reise, bin ich oft alleine unterwegs, auch öfters mal in Frankreich (meist Paris, aber ab und an auch andere Staedte). Ich gehe abends ganz normal ins Restaurant, sehe nicht ein, warum ich McDonald’s essen soll, nur weil ich alleine reise. Und ganz ehrlich, es war noch nie ein Problem. Klar, in Gesellschaft ist unterhaltsamer, aber ist eben nicht immer machbar.
Was heißt abgebrüht. Natürlich hat es am Anfang Überwindung gekostet, alleine ins Restaurant zu gehen. Aber letztlich mach ich, was sich für mich richtig anfühlt. Und dazu gehört eben, nach anstrengendem Business Trip ein nettes Essen mit nem Glas Wein, nicht n Burger aus der Pappschachtel.
und ja, Paris ist sicherlich anders, als irgendwo Pampa, aber ich Reise nicht nur in die Hauptstädte, sondern durchaus auch in abgelegenere Gegenden und gehe auch dort essen.
Abgebrüht im positiven Sinne von selbstbewusst. Die meisten Alleinreisenden sind das diesbezüglich wohl eher nicht. Ich habe abends eher selten Singles in französischen Restaurants gesehen. Ebenso in anderen Ländern.
In diesem Sinne, Grüße aus einer kleinen Brasserie in Belgien. Beim Dinner mit mir selbst ;)
Alleine festlich abendzuessen ist nicht mutig und emanzipiert, sondern einsam und kautzig. Essen kann man auch unfestlich.
Wieso einsam, nur weil man alleine isst? Wenn man alleine unterwegs ist, darf man dann kein gutes Essen genießen?
Wenn man alleine unterwegs ist, kann man natürlich gut essen gehen. Festlich essen ist da aber schon ein bisschen zu viel. Aber wie dem auch sei: man wird eben bemitleidet, wenn man das mit niemandem persönlich teilen kann (Sozialie Netzwerke ausgenommen). Ist ja auch traurig. Im Süden ist man gesellig. Da würde man erst nach Anschluss suchen und dann Essen gehen. Imbisse, Kantinen oder Mittagsmenüs ausgenommen.
Nur nebenbei: Gediegen heißt nicht zwangsläufig festlich.
Ja, alleine essen zu gehen wird jenseits Mc Donald’s allgemein als kauzig empfunden.
klingt alles nachvollziehbar - und (so denke ich) kein allein-französisches Phänomen
die sog. "Normen", dass es sich so gehört, nicht alleine in Restaurants zu gehen, halte ich für weniger bedeutsam als das Profitdenken der Gastronome
Einer am Tisch = halbe Einnahmen...
vermutlich bekommt man dann deshalb den Tisch hinter der Tür zur Küche, die dann alle 20 Sekunden auf / zu schwingt oder am Eingang ...
Vielleicht haben findige Restaurant-Besitzer schon einen Stammtisch zu Essenszeiten umbenannt in Single-Sammel-Tisch...?
Ach, dann setzen Sie sich mal dazu...!
Wer genug Geld hat, könnte das Problem wahrscheinlich bereits am Eingang lösen mit den Worten: Ich möchte einen schönen Tisch für mich allein, bezahle aber für zwei!
Ah...! wenn Sie bitte mitkommen wollen...! :-)
- bitte nicht alles ernst nehmen^^
Ja, das ist schon was dran. In Frankreich sieht man wirklich selten Menschen, die im Speiselokal alleine essen. Man geht mit Familie, Freunden oder Kollegen.
Wobei es viele Restaurants (gerade in Frankreich) gibt, die mit den Tischen flexibel sind. Sprich: Die haben kleine Tische für zwei Personen, die dann bei größeren Gruppen zusammengestellt werden.
Klingt als sehr erfahren und abgebrüht, zumal als Frau. Gute Einstellung! Scheint wohl in Paris auch etwas üblicher zu sein als woanders oder gar der Provinz.