Französisch lernen?

3 Antworten

In der Schweiz wäre ein solcher Austausch der Sprachlehrer zwischen den Kantonen durchaus möglich, weil die Sprachgrenzen nicht sehr weit entfernt sind.

Bei einigen Französischlehrbüchern der Ostschweiz habe ich oft Fehler entdeckt. Vor 30 Jahren habe ich für ein Lehrbuch für Wirtschaftsfranzösisch aus der Ostschweiz Korrektur gelesen. Das Französisch war einwandfrei, weil beide Autoren (1 aus Biel und 1 aus Paris) die Sprache perfekt beherrschten. Das Problem war die deutsche Übersetzung für den Vokabelteil. Deutsche Kollegen haben die meisten Wörter anders übersetzt. Der Autor aus Biel//Bienne war "schockiert".

Ich finde, dass man in der 5. und 6. Klasse (bzw. 3./4./5./6.- Klasse) den verpflichtenden Französischunterricht beibehalten soll(zumindest in den meisten Deutschschweizer Kantonen wird das ja so geregelt). Aber der Sekundarstufe sollten die Schüler aber die Möglichkeit haben, sich zwischen Französisch und Italienisch zu entscheiden

Da die Schweiz ja 3 große Sprachen hat Deutsch, Französisch und Italienisch solltet ihr wenigstens grundlegende Kenntnisse haben

Besser wäre natürlich englisch

Ist schon blöd wenn in einem Land die Leute sich nicht verstehen

Ich war mal im Italienischen Teil und überrascht dass selbst die Polizei kein Deutsch oder wenigstens Englisch verstand


Anonymius07  04.05.2025, 13:49

Englisch wird in den Schulen ja auch gelehrt. Im Gegensatz zu Italienisch (in der Regel)

Anonymius07  04.05.2025, 14:19
@NackterGerd

Früher war es nur ein Wahlfach, scheinbar ist es jetzt zu einem Pflichtfach geworden. Falls du vom Kanton Tessin sprichst. Aber so genau kenne ich mich damit auch nicht aus. Ich komme nicht aus diesem Kanton