Ist das schlecht, wenn man versucht Französisch und Spanisch gleichzeitig zu lernen?!
12 Stimmen
6 Antworten
Hatte Spanisch als erste Fremdsprache und dann später noch Französisch. Hat super zusammen geklappt.
Wenn du mit gleichzeitig gleichzeitig anfangen meinst, dann ist das auf jeden Fall schlecht.
Beide Sprachen überschneiden sich in vielen Dingen, insbesondere in der Grammatik und auch im Wortschatz. Sie haben beide lateinische Wurzeln und es gibt im Spanischen viele Wörter französischen Ursprungs.
Du wirst also durcheinanderkommen, keine klare Linie reinbekommen, wenn du beide zusammen anfängst.
Wenn du allerdings in einer dieser Sprachen schon ein solides Grundwissen erworben hast, also A2-B1, dann ist es auf jeden Fall von Vorteil. Denn dann musst du die bereits erlernten Strukturen und Wörter nur noch an die jeweils andere Sprache angleichen und hast somit schon 50% der Sprache in der Tasche.
Nacheinander wäre es besser.
Nein, ist kein Problem, da der Klang und die Wortstruktur anders sind. Es können immer leichte Interferenzen , also Vermischungen auftreten, aber das hält sich in Grenzen. Umgekehrt kann man wahnsinnig viel von der anderen Sprache profitieren , da Wortstamm und Grammatik sehr ähnlich sind.
Es wird auch an vielen Schulen dieseKombi angeboten.
Anders ist es bei Italienisch, da die Wortstruktur sehr ähnlich ist, man könnte ein italienisches für ein spanisches Wort halten und umgekehrt. Es gibt auch viele Vokabeln wie la casa, con, la rana, die komplett gleich sind
nein, musst du dir halt gut einplanen