Das Come-Back des Hollandbrötchen: Top oder Flop?

Wie vielleicht jemand weiß, der meinen Account hier kennt, dreht sich sehr viel in meinem Leben um das Angebot in den Back-Abteilungen der Supermarktketten. Und vielleicht hat man dann auch gemerkt, dass ich einigen, verschwundenen Produkten sehr nach trauer. Unter anderem dem Pizza Schiffchen(LIDL), dem Franzbröttchen(Rewe) und eben auch dem Hollandbrötchen aus dem Rewe.

Nun ist es aber zu einer Wendung gekommen. Als ich Montags den örtlichen Rewe besuchte, lag auf einmal in der Auslage der Back-Abteilung tatsächlich wieder Hollandbröttchen. Also habe ich natürlich zugeschlagen.

Voller Vorfreude auf das lang verschollene Produkt, habe ich es dann verspeisen wollen. Doch, hier das Problem. Das Produkt schmeckt nicht mehr, wie es soll. Ich fühle getäuscht. Es wird nun ein ganz anderer Schinken verwendet. Ein Schinken, der deutlich salziger ist. Dadurch wird auch die Semmel zu salzig. Desweiteren muss man auf eine andere, billigere Sauce Hollandaise umgestiegen sein, denn diese schmeckt deutlich weniger intensiv. Das kann doch nicht wahr sein, da trauer ich meinen kleinen Freuden der Mittagspause solange nach und dann wird man vom Leben so verarscht. Ich glaube die stimmen werden lauter und ich bekomme ernst zu nehmende Problem.

Desweiteren würde mich interessieren, was ihr vom Rewe Hollandbrötchen so haltet oder welchen Back-Abteilungs-Produkten ihr so nach trauert.

backen, Sauce Hollandaise, Psychose, Brötchen, Discounter, Einzelhandel, Lidl, Psyche, Rewe, Schinken, Supermarkt

Super-Markt Backabteilung: Vom Wunderland zur Zumutung?

Waren die Backabteilungen deutscher Supermärkte bis vor wenigen Jahren noch richtige Goldgruben an Auswahl und Inhalten egal ob Aldi, Penny, Edeka, Rewe oder ganz besonders toll: LIDL, ist das Angebot heute einfach richtig scheiße.

Es liegt nicht an der Auswahl. Die Produkte sind immer noch viel fältig. Aber die Produkte die angeboten werden sind halt einfach schlecht im Vergleich zum früheren Angebot. Zu dem sind die Preise nun schnellen zum Mars gekommen, als Elon Musk sich das jemals mit seinem Saftladen schaffen könnte.

Ich trauere so vielen Gerichten nach: Franzbrötchen(Rewe) -> weg! Hollandbrötchen(Rewe) -> weg! Edeka-Käsesemmel -> Arschteuer geworden für das was es ist! Irgendsoein Käse-Schinken-strudel, was weiß ich wie der heißt(Edeka) -> weg! Und am schlimmsten: Mein geliebtes Pizza Schiffchen(LIDL) -> AUCH WEG!

Alles weg! Meine Mittagspause füll ich nun mit überteuerten, kaum belegten und vorallem mies trockenen Pseudo-Pizza verarschen, die es nun bei Rewe gibt. Meine Mittagspause ist damit ein ganzes Stück trister, mein Lebenswillen ein ganzes Stück kleiner und meine Nähe zur Psychose größer geworden.

Wie schwer ist es für einen verfickten Supermarkt denn bitte, nicht gerade die geilen Sachen aus dem Sortiment zu nehmen. Ihr Blutsauger.

Essen, backen, Lebensmittel, Mittagspause, Laden, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Geschäft, Kaufland, Konsum, Lidl, Netto, Penny, Rewe, Supermarkt, Mittagessen, Fertigessen

Haben die Ergebnisse von Umfragen einen Einfluss auf unsere Meinung?

Die Überlegung:

Hat es einen Einfluss auf die Entscheidung, wenn ein Mensch die momentanen Ergebnisse einer Umfrage sieht, bevor er selbst in dieser abstimmt? Ich kann mir Vorstellen, dass diese Ergebnisse das Abstimmverhalten auf verschiedene Weisen beeinflusst. Zum Beispiel könnte man mit dem Trend gehen, sich quasi auf die Entscheidung anderer Verlassen und das Wählen, was die Mehrheit bis jetzt wählte. Man könnte aber auch sich gegen den ersichtlichen Trend stellen und genau das Gegenteil wählen. Es gäbe auch noch weitere Effekte die eintreten können.

Versuch und Durchführung:

Aus Interesse habe ich vor diesem Hintergrund diese Plattform in den letzten zwei Wochen für einen entsprechenden Versuch missbraucht. Natürlich ist das nicht wirklich repräsentativ, aber es gibt eine Art von Einblick. Ich habe zweimal die selbe Umfrage gemacht. Das Thema dabei bewusst banal gewählt, sodass auch jeder dazu eine Meinung hat. Eine von beiden Umfragen war jedoch so eingestellt, dass man deren Ergebnisse von Abgabe der eigenen Stimme sehen konnte und bei der anderen jeweils nicht. Die Umfrage wurden auch nicht direkt nach einander erstellt, sondern mit einer ungefähren Woche Abstand dazwischen. Ich vermutete es würde bei jener, deren Ergebnisse man sehen konnte, einen klaren Trend geben, der die anderen Optionen weit zurück lässt und bei der anderen eine nicht so klare Verteilung.

Die Ergebnisse:

Ich habe zwei Screenshots angefügt, der erste enthält die Ergebnisse der Abstimmung ohne Ergebnissangabe und der zweite entsprechend mit. Interessanter Weise sind die Ergebnissverteilungen beider Umfragen fast gleich, auch wenn auf andere Optionen verteilt(Was bei der Banalität des Themas egal ist). Also ist meine Vermutung in diesem Fall falsch.

Die Frage

Was hattet ihr vermutet? Glaubt ihr, das Ergebnis dieses Versuchs wurzelt in der Banalität der Frage? Was ist eure Meinung zur Thematik?

Bild zum Beitrag
Männer, Experiment, Farbe, Deutschland, Frauen, Demokratie, Meinungsfreiheit, Determinismus, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, Umfragetool

Ähnliche Erfahrungen mit Toom?

Unfreundliches Personal paart sich mit schlechtem Angebot.

Ich war heute im städtischen Toom-Baumarkt und echt enttäuscht über das erlebte Einkaufserlebnis. Zu erst habe ich eigentlich gedacht, dass der Einkauf im Toom-Baumarkt ein einfacher wird, da der Laden auf den ersten Blick sinnig aufgeteilt und sehr übersichtlich beschriftet ist. Das heißt die entsprechende Kategorie lässt sich sehr schnell und einfach finden. Allerdings war es das schon mit der Einfachheit. Innerhalb der Kategorien habe ich dann eher Unübersichtlichkeit der Regale erlebt. Als ich dann ein Produkt erworben habe, habe ich erst zu spät gemerkt, dass ich mich verkauft habe. Naja,"macht ja nix"-dachte ich. Falsch. Als ich mein Produkt dann umtauschen wollte, wurde ich dann direkt mit der Unfreundlichkeit des Personals konfrontiert. Nach dem wir auf einmal ungefragt per-du waren, wurde die Spitze erreicht, als man mir, dem arglosen Kunde unterschwellig unterstellte zu klauen. Als ich nun abermals vor dem Regal stand, um dieses Mal nach dem richtigen Artikel zu suchen, viel mir auf, dass die Markenstreuung und Auswahl doch recht klein ausfiel. Meinen gewünschten Artikel gab es beispielsweise nur einmal und nur von einer überteuerten Marke. Uneingeschränkte Auswahl sieht anders aus.

Insgesamt bin ich nicht zu frieden mit meinem Erlebnis. Hab ihr schonmal so eine Erfahrung im Toom gemacht?

einkaufen, Baumarkt, toom, unfreundlich, Erfahrungen

Warum gibt es die Knoblauch Majo vom ALDI nicht mehr?

Es ist mal wieder wie immer. Es gibt ein Produkt, das ich durch Zufall gekauft habe und das mir richtig gut geschmeckt bzw. gefallen hat und kurze Zeit später gibt es den Mist nicht mehr. Es ist zum Kotzen.

Also ich war diesen Sommer, als ich Grill-Zeug eingekauft habe im Penny, um eben diesem Ansinnen nach zu gehen. Als ich dann auf dem Rückweg bemerkte, das ich gar keine Saucen zum Fleisch gekauft habe und habe noch mal bei ALDI angehalten, um kurz noch irgendwas zu organisieren. Kurze Anmerkung: Normaler Weise gehe ich nicht in den ALDI, weil mich der Bier Angebot nicht überzeugt und weil ich den Laden allgemein ranzig finde. Absolut ranzig.

So gut, naja, dann hat mich diese Knoblauch Mayonnaise im Regel angelacht. Eigentlich mag ich den Geschmack von Mayonnaise nicht, weshalb mich der Geschmack dieser hier so überrascht hatte. Das penetrante an Mayonnaise war durch den starken Knoblauch richtig gut überdeckt und es war so lecker. Wirklich nur zu empfehlen. Nur scheiße, weil die gibt es nicht mehr. Wie despawnt. Ich hab jetzt mittlerweile so viele Mayonnaisen durchgetestet und keine, wirklich keine kommt annähernd an die ran. Ich glaub ich bekomme einen Anfall. Es ist nicht aus zu halten. Ich find nichts mehr was gut war. Im Rewe sind meine Lieblingsprodukte aus der verschissenen Backabteilung entfernt wurden. Im LIDL gibts mein geliebtes Pizzaschiffchen nicht mehr. nichts. Nichts. NICHTS gibt es mehr. Ich werde bekloppt. Das kann nicht sein, was soll ich den machen....

Knoblauch, Geschmack, ALDI, Mayonnaise, Mayo, Anfall

Warum gibt es das Pizzaschiffchen bei LIDL nicht mehr?

Für alle die, die hinter dem Mond leben oder die das Pech hatten, nie in den Genuss diese viel zu guten Produkts gekommen sind: unten ist ein Bild wie es aussah. Das habe ich sehr oft bei LIDL gegessen und ich fand das immer unglaublich lecker und war gerade zu süchtig danach. Ob zur Mittagspause, also kleine Nachmittags-Zwischen-Mahlzeit oder wenn es einen schnellen Abendbrotsnack gebraucht hat-schnell zum örtlichen LIDL gefahren und an der Back-Abteilung vorbei und schnell eins bis zwei eingesackt. Ob kalt oder warm, ich fand beide Varianten gut.

Leider habe ich diese göttliche Speise erst zu spät letztes Jahr endeckt, denn seit August gibt es die guten Stücken nicht mehr und ich geh regelmäßig leer aus.

Ich vermisse diese Gebäckstücke echt sehr und ich habe ihnen trotz der billigen Herkunft einen sehr hohen Stellenwert in meiner Auswahl an Nahrungsmitteln gegeben.

Seitdem es sie seit August nicht mehr zu finden gibt, fahre ich jede Woche minimum einmal zu meinem örtlichen LIDL, manchmal sogar in benachbarte Städte mit einem LIDL in der Hoffnung, dieses Gebäck wäre wieder ins Sortiment aufgenommen wurden, nur um jedes Mal enttäuscht zu werden. So langsam gebe ich aber jegliche Hoffnung auf. Das ist allerdings ein Problem, weil ich in dem Konsum dieses Produktes ein hohes Maß an beruhigen meines unruhigen Kopfes fand. So führt es dazu, dass ich nun auf kurz oder lang den Verstand ohne dieses Produkt verlieren werde,

WARUM GIBT ES DIE NICHT MEHR?????????????????

Bild zum Beitrag
Essen, Pizza, Lidl

Günstige Alternativen zum Lenovo USI-Pen(Psychose)?

Ich glaube, ich gehe komplett krachen. Nach ungefähr einem Jahr und 5 Monaten hat der, zu meinem Lenovo Idea Pad Chromebook aus dem Jahre 2020 zugehörige USI-Stift den Geist aufgegeben. Erst mal hier eine kurze Empfehlung von mir an jeden der mit dem Gedanken spielt sich ein etwas älteres Chromebook zu kaufen: Mach es einfach nicht! Ich glaube, ich hab während dem warten bis sich die Mühle beim Laden auskäst mehr Psychosen bekommen als etwas anderes. Apps die sich grundlos schließen, unglaubliche Hänger und das nicht erkennen der zugehörigen Tastatur sind nur die Spitze des Mängel-Eisberges.

Naja, auf jeden Fall hat sich der zum Tablet zugehörige USI-Pen, der eigentlich relativ gut funktioniert und mich, abgesehen von der Batterie, bis zuvor noch nicht enttäuscht hatte, gerade eben von seinem Dienst verabschiedet.

Dementsprechend habe ich im Internet direkt nach Ersatz gesucht. Ich habe abgesehen vom Original nur billige Bluetooth-Stifte gefunden, bei denen ich mir sicher bin, dass deren Latenz abartige Pisse ist. Beim USI-Pen 2 bin ich mir nicht sicher, ob der kompatibel ist, mit meinem alten Gerät.

Aber Junge der originale USI-Pen erster Generation kostet 39 Euro? NEUNUNDREISIG EURO. Das ist für mich dermaßen unverständlich. Wie kann dieser Pissstift 39 Euro kosten. Seh ich aus, als wär ich reich? Das Teil sind drei Gramm Aluminium und Plaste. Junge was ist das? Ich glaube die Wände kommen näher. 39 Euro sind Minimum drei Bierkästen! Wenn ich mich länger darüber aufrege, dann bekomme ich einen ernstzunehmenden Anfall.

Dementsprechend meine Frage: Welche günstigen und vor allem gut funktionierenden Stifte gibt es für mein Chromebook.

Computer, billig, Schule, Notebook, Alternative, Stift, Psychose, günstig, teuer, Anfall, teuer oder billig