Schreckliche Erfahrung heute.?

7 Antworten

Genau das ist mir auch mal passiert. Natürlich im Sommer, natürlich war es heiß. Ich höre heute noch die Schweine schreien - das klingt wie Babys.

Ich esse Fleisch, wir achten aber sehr auf die Herkunft. Zum Glück haben wir die Möglichkeit, regional und bio zu kaufen.


Alexander1610 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 16:32

Es war heute auch Sommer! 36 Grad!

Seeheldin  03.07.2025, 16:35
@Alexander1610

Das man die Tiere überhaupt über solche weiten Strecken transportiert - das sollte verboten werden.

Ich komme vom Dorf. Wir hatten einen Fleischer, der selbst geschlachtet hat. Das Schwein kam von einem Bauernhof im Dorf und musste erst sein Leben lassen, wenn es zum größten Teil verkauft war.

Fleisch war zwar damals ein teurer Luxus, aber es war gut und wir konnten es schätzen.

Deamonia  04.07.2025, 13:59
@Seeheldin

Das Prinzip gibt es heute auch noch, oder wieder, zumindest so ähnlich.

Da kauft man mit 20-30 anderen, und das Tier wird erst geschlachtet, wenn es komplett verkauft ist. Auch kann man sich die einzelnen Bauern genauer anschauen

https://www.kaufnekuh.de/de/unsere-fleischpakete/tier/schwein

Leider wird die "vor Ort Schlachtung" immer schwerer, weil es immer mehr Bestimmungen gibt, wenn das Fleisch verkauft werden soll, das können kleine Betriebe mit wenigen Tieren kaum noch leisten :(

Ausnahmslos allen Fleischessern ist der Genuss wichtiger als das Tierwohl, sonst würde man es nicht essen.

Menschen sind scheinbar einfach so.

Ich finde es auch ätzend, das insbesondere Schweine von Land zu Land gekarrt werden zum Mästen.

Geboren in Deutschland, gemästet in Polen, geschlachtet dann wieder in Deutschland.

Oder auch das es so schwer gemacht wird, Kühe/Rinder per Weideschuss zu töten, was am besten für sie wäre, aber da gibt es halt alle möglichen Gesetze, wie schnell das Tier dann ausgenommen werden muss, und die Anforderungen für den Schlachtraum etc. was es für die meisten wirtschaftlich unrentabel macht.

Und was ist jetzt die Frage? Wenn du daran was ändern willst werde entsprechend aktiv in der Politik oder unterstütze Tierschutz-Orgas.


Alexander1610 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 16:44

Ist eine Diskussion ... Schau mal! Ich versteh einfach nicht, wie man das auch noch essen kann. Man würde ja auch keine toten Menschen essen oder?

chillipalmer89  03.07.2025, 16:52
@Alexander1610

Ist verboten und gesellschaftlich auch nicht akzeptiert. Rein pragmatisch würde ich sagen wäre es sinnvoller mit Menschenfleisch den Welthunger zu stillen anstatt alle Toten in Erdlöcher zu schmeißen und dann die Würmer dran lutschen zu lassen.

pony  03.07.2025, 20:12
@Alexander1610

ich glaube, viele würden das. produkte aus der dritten welt aus kinderarbeit und zu löhnen, die nicht zum überleben reichen kaufen, ist ja nicht gross was anderes, als über leichen laufen.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 20:22
@pony

Die Situation ist einfach schwierig(er). Weil ich kenn mich bei den ganzen fairtraid Dingern einfach nicht mehr aus. Und wenn ich das nicht kaufe, kriegen die ja gar keine Löhne oder? Also wenn man nur Produkte aus Deutschland oder Europa kauft.

Während auf Fleisch zu verzichten ist heute sehr einfach und vielleicht noch versuchen möglichst pflanzlich zu leben. Also statt dem Liter Milch vielleicht eine Hafermilch.

Aber was es mit diesen ganzen "Made in China" Dingen auf sich hat, weiß ich einfach nicht, bzw. kenne ich mich damit nicht aus.

pony  03.07.2025, 20:47
@Alexander1610

wenn du dich da nicht auskennst, solltest du dich damit beschäftigen.

es würde schon helfen, sich über die geplante neuregelung für mindestlohn für saisonarbeiter aufzuregen.

die meisten deutschen erdbeeren, spargel etc. sind auch nicht fair gehandelt.

Musst es ja nicht essen. Kannst auch Baumrinde von umgestürzten Bäumen knabbern.