Ware – die neusten Beiträge

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich Fehlkauf zurück geben kann?

Hallo,

Ich habe gestern eine Bettdecke gekauft. Erster Fehler; ich war emotional aufgewühlt weil ich der Meinung war nicht mehr jede Nacht mit meinem Freund unter einer Decke schlafen zu wollen und desshalb dringend ne eigene Bettdecke zu brauchen. Zweiter Fehler; ich hatte absolut keine Ahnung was übliche Preise für eine Bettdecke sind. Man kauft sich ja auch nicht regelmäßig eine Bettdecke. Dritter Fehler; als mir im Geschäft die Decken gezeigt wurden, war ich erstmal schockiert über die Preise aber es war mir zu peinlich zu sagen das mir das viel zu teuer ist und ich mit weniger als der Hälfte gerechnet hatte (zumal ich eben auch nicht wusste ob das normale Preise sind und ich mich vorher garnicht informiert hatte). Also hab ich mir ne Bettdecke für 250€ andrehen lassen. Und jetzt habe ich mal bei amazon geguckt wo ich sonst immer alles mögliche kaufe und habe gesehen das die gleiche scheiß Bettdecke da für 20- max 70€ zu haben ist... 😭 ich musste als Prostituierte für 250€ 5 mal fi**en und zur Zeit bin ich arbeitslos da ich den job geschmissen habe. Ich hab noch immer kein Bewilligungsbescheid vom jobcenter oder ein Plan wie es bei mir finanziell überhaupt weiter gehen soll. Von dem Geld hätt ich mich fast 1 Monat ernähren können. Das kotzt mich grade so richtig an. Nur weil ich zu dumm war zu merken das ich in nem designer store oder sonst wo in nem völlig überteuertem laden gelandet bin. Man hätte ja sagen können, ok ich überleg mir das mal, muss mir nochmal wo anders paar vergöeichbare Produkte ansehen oder so. Ka. Aber statt dessen denck ich nur, puh, wie komm ich unauffällig aus dem laden hier wieder raus, die anderen Decken kosten 300-500€, da kann ich mit der für 250€ ja noch froh sein... son scheiß dachte ich mir. Toll. Und jetzt hab ich für unbestimmte Zeit nur noch 80€ in der Tasche, mein Freund hat mir grade erst 70€ geschenckt, den mag ich dann auch nicht mehr nach Geld fragen vor allem weil ich zu blöd bin mit Geld umzugehen und alles unnötig für ne Bettdecke zum fenster raus schmeiße. 😭

Jetzt hab ich auch gelesen das 14 Tägige Umtauschrecht gilt irgendwie nur für online Bestellungen. Meint ihr ich hätte die geringste Chance die Decke Dienstag zurück zu bringen? Die ist noch original verpackt und unangerührt... wenn ja, was sag ich da am Besten? Ist es vielleicht Besser zu sagen es sollte ein Geschenck sein und der Jenige wollte das Geschenck leider garnicht haben oder sowas. Weil alles andere klingt ja nun auch richtig dumm.

Gefühle, Bettdecke, Rückgaberecht, Streit, umtauschrecht, Ware

Discounter-Wahnsinn: Eintrittsgeld bei Aldi sorgt für Mega-Ärger?

| Bild: © Getty Images / Alan Morris

Guten Tag liebe GF-Community.

Aldi Süd zählt in Deutschland zu den beliebtesten Discountern. Das Unternehmen arbeitet stetig an Verbesserungen für Kunden. Doch mit einer neuen Aktion hat sich der Discounter momentan wohl unbeliebt gemacht (via "Karlsruher Insider").

In eine bestimmte Aldi-Filiale kommen Kunden jetzt nicht mehr hinein, wenn sie vorher nicht das Eintrittsgeld von 12 Euro gezahlt haben. Es handelt sich hierbei um eine “Shop&Go”-Filiale in Greenwich in England.

12 Euro Eintrittsgeld spaltet die Meinungen: Kunden sind empört

Wer hier einkaufen möchte, muss sich zuvor über die entsprechende App registrieren und per Vorkasse 10 englische Pfund – was umgerechnet etwa 12 Euro sind – bezahlen. Erst dann kann man die Filiale betreten.

In der “Shop&Go”-Filiale gibt es kein Personal und keine Kassen. Damit Aldi von den Kunden auch das Geld bekommt, muss man seine Bankverbindung praktisch über die Vorauszahlung authentifizieren. Beim Einkauf wird dieser Betrag dann verrechnet. Kameras zeichnen auf, was die Kunden gekauft haben. Anschließend wird der Betrag vom Konto abgebucht.

Aldi verrechnet Vorauszahlung – doch aktuell kommt es noch zu Problemen

Wenn man gar nichts oder für weniger als zwölf Euro einkauft, bekommt man den entsprechenden Betrag laut Unternehmen binnen 48 Stunden zurückerstattet. Momentan regen sich viele Kunden jedoch über dieses System auf. Denn sowohl die App als auch die Rücküberweisungen sollen derzeit nicht ohne Probleme funktionieren.

| Artikel:

Discounter-Wahnsinn: Eintrittsgeld bei Aldi sorgt für Mega-Ärger

| Frage:

Würdest du in dieser Filiale einkaufen gehen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Ich würde dort nicht einkaufen. 72%
| Ja. Ich würde dort einkaufen. 17%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 11%
Essen, Finanzen, trinken, Geld, einkaufen, Lebensmittel, Recht, Gesetz, Shopping, ALDI, Aldi Süd, Discounter, Einzelhandel, Kunden, Supermarkt, Ware

Was tun wenn bestellte Ware nicht ankommt?

Hallo alle miteinander!

Ich habe ein kleines Problem zu welchem ich mich gerne mal rechtlich informieren würde. Und zwar habe ich vor rund anderthalb Monaten, um genau zu sein am 23.04.2022, eine Bestellung in einem Onlineshop getätigt. Nur ist besagte Bestellung bis heute nicht bei angekommen. Ich weiß aus sicherer Quelle dass der Shop kein Scam ist (ich kenne den Betreiber und hab auch so schon viele Personen gesehen, bei denen es scheinbar keine Probleme mit der Bestellung gab) und habe mich schon gefragt ob es gerade lediglich Engpässe bei Textillieferungen gibt, da auch ein textiler Artikel aus einem anderen, vertrauenswürdigen, Onlineshop nicht ankommt und ich aus sicherer Quelle weiß, dass selbst Unternehmen bei von Ihnen bestellten Merchandise Artikeln momentan vergeblich auf die Lieferung warten. Was mich jedoch ein wenig stutzig macht ist, dass weder auf der Website selbst, noch auf dem firmeneigenen Socialmedia Account oder dem privaten Accounts des Betreibers, irgendeine Info bezüglich Lieferschwierigkeiten angegeben wurde (und ich verfolge da täglich aktiv die Story posts in der Hoffnung auf Aufklärung). Ich habe dann vor rund zwei Wochen versucht mich über das Kontaktformular der Website zu melden und gefragt warum meine Bestellung denn noch nicht geliefert wurde. Darauf kam keine Reaktion. Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Shop rechtlich dazu verpflichtet ist mir meine Ware innerhalb von 30 Tagen zukommen zu lassen, es sei denn es ist in den AGB anders vereinbart und auf diese wird ausdrücklich hingewiesen. Seltsam ist jedoch, dass die Website gar keine AGB aufführt und er sich somit doch eigentlich an die 30 Tage Frist halten müsste. Eine ungefähre Lieferzeit wird generell nirgends angegeben. Nicht im Shop selbst, nicht bei den einzelnen Artikeln und auch nicht beim Bestellvorgang. Von meiner Seite aus ist alles getan. Ich habe den fälligen Betrag per Echtzeit Überweisung sofort bezahlt und das Geld scheint angekommen zu sein, zumindest kam es nicht zurück. Dies habe ich sogar schriftlich auf meinem Kontoauszug vermerkt. Eine Bestellbestätigung per Email gab es nicht, dafür aber auf der Website. In weiser Voraussicht habe ich davon Screenshots gemacht auf denen Bestellnummer, Bestelldatum, zu zahlende Summe, Zahlungsmethode und Bankverbindung angegeben sind (die Bestelldetails habe ich leider vergessen zu sichern). Ich wüsste wirklich gerne was ich jetzt tun kann, sollte, oder sogar muss. Kann ich von einem meiner Rechte Gebrauch machen, und wenn ja, wann? Ich habe gelesen ich kann erst rechtlich aktiv werden wenn ich dem Händler eine neue Frist gesetzt habe, und er diese wieder nicht einhält. Soll ich weiter warten? Oder die Email Adresse, die ich im Impressum gefunden habe, verwenden und dorthin eine Mail schreiben da ich über das Kontaktformular keine Auskunft bekomme? Und weiß jemand ob es gerade generell Lieferschwierigkeiten gibt (vor allem in der Textilindustrie)? Für Antworten wäre ich euch sehr verbunden.

LG Samantha

Online-Shop, Recht, Bestellung, Lieferung, Ware

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ware