Gleich vorweg: Ich bin weder pro Israel, noch pro Palästina. Ich bin pro Frieden. Und mir ist es dabei gleichgültig, wer von den vielen Konfliktparteien im Unrecht oder Recht ist, da sicherlich keiner unschuldig ist.
Ich bin 34 und solange ich mich erinnern kann prägt dieser Konflikt mal mehr mal weniger das allgemeine Nachrichtenbild. Und außer immer neuer Agressionen, Kämpfen, mehr Toten, neuen Schlagwörtern etc, scheint sich am Konflikt im Kern nichts zu verändern. Und ich wüsste auch nicht, wie das gelingen soll.
Aus meiner Sicht benehmen sich die betreffenden alle wie Kinder. Jeder will seinen Dickkopf auf Gedeih und Verderb durchsetzen. Keiner ist bereit Fehler einzugestehen oder von seinem Standpunkt abzurücken, um einen Kompromiss zu ermöglichen. Es scheint auschließtlich darum zu gehen sich zu bewaffnen und immer wieder aufs neue gegenseitig die Köpfe einzuschlagen, um die eigenen Ziele durchzusetzen. Gräultaten des einen werden vom anderen als Rechtfertigung für die nächste Gewaltwelle genutzt und umgekehrt. Auge um Auge, Zahn um Zahn - Verluste scheinen jeden Preis wert zu sein. Diplomatie ist aus meiner Sicht schon lange ein Fremdwort in der Region. Die Leidtragendenen sind die Bevölkerungen. Die Profiteure sind Extremisten, die ihre Ideologie verbreiten können, und die Rüstungsindustrie.
Raketen werden abgefeuert und auf der Straße wird dies gefeiert, statt zu bedauern, dass es soweit gekommen ist. Es wird demonstriert, und zwar vielerorts auf der Welt. Manche sind pro Israel, manche pro Palästina. Teils ist der Protest gewaltsam. In der öfentlichen Diskussion scheint es nur Schwarz und Weiß zu geben, Grautöne fehlen. Warum ist das Thema überhaupt so brisant, dass es Menschen weltweit so sehr polarisieren oder auch radikalisieren kann?
Die westliche Politik unterstützt dabei vorwiegend Israel. Und das scheinbar egal was Israel tut. Es kommt zwar das ein oder andere mahnende Wort, aber im letztendlich bleibt man Isralel treu. Ja warum eigentlich? Weil "das haben wir schon immer so gemacht"? Oder ist es mehr so eine Art Gruppenzwang á la "Ich muss pro Israel sein, weil die anderen sind es ja auch. Ich sehe es zwar mittlerweile kritisch, kann das aber nicht sagen, sonst laufe ich Gefahr ausgegrenzt werden"? oder geht es um wirtschaftliche Interessen? Die Unterstützung diverser Staaten fällt mir schwer nachzuvollziehen.
Um meine Sicht zusammenfassen: Ich bin es müde ständig vom Nahostkonflikt zu hören und ich bin überfordert, aufgrund der langen Geschichte und Vielzhal von Akteuren überhaupt noch zu druchschauen, wer was wann und warum getan hat. Ich glaube, dass wenn ich 68 bin, das Nachrichtenbild dazu auch unverändert aussieht. Immerhin besteht der Kern des Problems ja schon seit über einem Jahrhundert. Da fällt es schwer zu glauben, dass sich mittelfristig etwas daran ändern könnte, da di Frotnen sicher offenbar immer weiter verhärten.
Wie seht ihr das? Ist euch das Thema auch gleichgültig geworden? Oder habt ihr Partei ergriffen und verfechtet die Ziele einer Seite? Und warum seid ihr überhaupt parteiisch? Und was wäre euer Lösungsansatz, der alle Seiten gleichermaßen beschwichtigen könnte?