Empfiehlt es sich in der regel Strom und Gas beim selben Anbieter anzumelden?

7 Antworten

Das kommt auf die Prioritäten an, die man hat.

- Es gibt oft einen Bonus bzw. Kombiverträge mit besseren Konditionen, wenn man alles bei einem Anbieter hat.

- Wenn man alles zusammen im Blick haben will, nur einen Anbieter kontaktieren möchte bzw. nur ein Kundenportal/eine App haben möchte

Unsere Kunden wechseln mit einer 2. Energieart zu uns, weil sie merken, dass es bei der 1. Energieart einfach passt. Die achten auch nicht auf den Preis. Die wollen alles aus einer Hand haben...Strom, Gas, Wasser, Fernwärme. Denen ist Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit wichtig. Das hört man ganz oft, dass der Preis da zweitrangig ist.

Ansonsten gibt es keinen Grund, der dafür spricht. Das kommt einfach auf die eigenen Vorlieben an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1,5 Jahrzehnten bei einem Grundversorger angestellt.

Nein, wozu soll das gut sein? Man bekommt dadurch keinen Vorteil.

Wäre es so, dass man durch Bündelung mehrerer Verträge bei einem Anbieter wirklich Vorteile erzielen könnte, dann würde das Sinn machen, aber das ist leider nicht so. Es geht noch nicht einmal, dass man für mehrere Gasverträge und damit höherer Abnahmemenge einen Vorteil bekommt. Genauso wenig bei Strom.


Krissy1612  17.07.2025, 19:00

Das stimmt so nicht. Viele Versorger haben Kombi-Tarife. Die einen rechnen das über einen jährlichen Bonus ab und andere über günstigere Konditionen.

Ob es sinnvoll ist, Strom und Gas beim gleichen Anbieter zu beziehen, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich kann es Vorteile bringen, aber auch Nachteile – hier ein Überblick:

Vorteile eines Kombitarifs
  • Rabatte und Boni: Viele Anbieter gewähren Neukundenrabatte oder Kombi-Vorteile, wenn man Strom und Gas zusammen bucht.
  • Weniger Verwaltungsaufwand: Eine Rechnung, ein Ansprechpartner, ein Kundenkonto – das macht die Verwaltung deutlich einfacher.
  • Kürzere Kündigungsfristen: Viele Kombitarife bieten flexible Laufzeiten und sind monatlich kündbar.
⚠️ Mögliche Nachteile
  • Nicht immer am günstigsten: Ein Kombitarif ist nicht automatisch die günstigste Lösung. Getrennte Anbieter können – abhängig von Region und Verbrauch – insgesamt preiswerter sein.
  • Weniger Flexibilität beim Wechsel: Wenn man unzufrieden ist, muss man ggf. beide Verträge wechseln, statt flexibel einen zu behalten.
💡 Tipp vom TARIFCHECK Business Partner

Vergleichen lohnt sich immer! Nutze Vergleichsrechner für Strom und Gas unabhängig voneinander und gemeinsam als Kombitarif – so findest du das für dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

🔎 ➤ Hier kannst du deinen persönlichen Tarifvergleich starten:

https://www.tarifcheck.de*

*Bei den Links und Bannern, welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links. Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis."


Krissy1612  17.07.2025, 19:26

Entschuldigung, aber bei diesem Beitrag stimmt rein gar nichts.

- 1. weniger Verwaltungsaufwand: eine gemeinsame Rechnung ist gar nicht möglich. Strom- und Gasverträge sind immer getrennte Verträge. Die können weder zusammen angemeldet noch zusammen abgerechnet werden. Es gibt auch keine Garantie, ob sie überhaupt zur selben Zeit abgerechnet werden können. Gemeinsame Abrechnungszeiträume sind nur beim Grundversorger garantiert, weil die nach Straßenzüge abrechnen und dementsprechend die Abrechnung Gas und Strom am selben Datum bzw. im selben Monat stattfindet sollte. Aber auch hier kommt es meistens zu unterschiedlichen Abrechnugszeiten, weil es genug Gründe gibt, warum eine Energieart nicht abgerechnet werden kann z.B. Paragraph 14 bei Strom oder weil die Faktoren bei Gas auf sich warten lassen. Strom ist fast immer schneller abgerechnet als Gas und daher kriegen die Kunden erst die Strom und dann die Gasrechnung. Da wird nicht auf die Gasrechnung gewartet. Das wäre ein enormer Aufwand.

- 2. kürzere Kündigungsfristen: Laufzeiten sind nicht von der Kombi abhängig. Es gibt für alles Flex- und Laufzeittarife...da ist es egal ob Kombi oder nicht. Meistens sind Kombiverträge aber Laufzeittarife, die eine Bindung von mindestens 12 Monate haben. Der eigentliche Knackpunkt ist der Versorger, ob er so kulant ist und auf die Bindung der Laufzeit verzichtet. Da kenne ich aber auch nur einen einzigen Versorger, der da sehr kulant ist.

-3. Weniger Flexibilität: auch hier greift mein erster Punkt. Gas und Strom sind getrennte Verträge und beide müssen separat gekündigt werden...auch wenn sie als Kombi angeboten werden. Es fallen dann lediglich die Vergünstigungen weg, wenn nur noch ein Vertrag läuft.

Bedauerlicherweise ist das nur ein Beitrag mit viel Werbung, aber wenig Ahnung. Das würde mich schon abschrecken etwas darüber zu buchen.

Nein es ist immer besser zu vergleichen und jeden Anbieter mit den anderen Angeboten zu konfrotieren. Manchmal läßt es sich noch handeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus,Sanierung,Gartenpflege

Kommt darauf an, was man will:

Steht der Preis im Fordergrund, empfiehlt es sich Preise zu vergleichen. Es kann günstiger sein beides bei verschiedenen Anbietern zu haben.

Steht der Service im Fordergrund und man will nur einen Ansprechpartner für alles haben, ja dann ist es eben sinnvoller alles beim gleichen Abieter zu haben.