Ob es sinnvoll ist, Strom und Gas beim gleichen Anbieter zu beziehen, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich kann es Vorteile bringen, aber auch Nachteile – hier ein Überblick:

Vorteile eines Kombitarifs
  • Rabatte und Boni: Viele Anbieter gewähren Neukundenrabatte oder Kombi-Vorteile, wenn man Strom und Gas zusammen bucht.
  • Weniger Verwaltungsaufwand: Eine Rechnung, ein Ansprechpartner, ein Kundenkonto – das macht die Verwaltung deutlich einfacher.
  • Kürzere Kündigungsfristen: Viele Kombitarife bieten flexible Laufzeiten und sind monatlich kündbar.
⚠️ Mögliche Nachteile
  • Nicht immer am günstigsten: Ein Kombitarif ist nicht automatisch die günstigste Lösung. Getrennte Anbieter können – abhängig von Region und Verbrauch – insgesamt preiswerter sein.
  • Weniger Flexibilität beim Wechsel: Wenn man unzufrieden ist, muss man ggf. beide Verträge wechseln, statt flexibel einen zu behalten.
💡 Tipp vom TARIFCHECK Business Partner

Vergleichen lohnt sich immer! Nutze Vergleichsrechner für Strom und Gas unabhängig voneinander und gemeinsam als Kombitarif – so findest du das für dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

🔎 ➤ Hier kannst du deinen persönlichen Tarifvergleich starten:

https://www.tarifcheck.de*

*Bei den Links und Bannern, welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links. Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis."

...zur Antwort

Die Wahl des Haupt-Girokontos ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Viele Menschen bleiben aus Gewohnheit bei ihrer Hausbank, während andere aktiv nach dem besten Angebot suchen. Die Gründe für die Wahl einer bestimmten Bank sind vielfältig und reichen von der Gebührenstruktur über den Service bis hin zu speziellen Leistungen.

Ein Haupt-Girokonto sollte vor allem zuverlässig sein und alle Funktionen bieten, die du im Alltag benötigst, wie zum Beispiel:

Regelmäßige Geldeingänge und -ausgänge: Für Gehalt, Miete, Rechnungen etc. Online-Banking und Mobile Banking: Für die bequeme Verwaltung deiner

Finanzen.

Bargeldversorgung: Einfacher Zugang zu Bargeld über Automaten oder Partner. Karten: Eine Debit- oder Kreditkarte für den täglichen Gebrauch.

Da es so viele verschiedene Anforderungen gibt, ist es am besten, die Angebote objektiv zu vergleichen. Auf Tarifcheck.de kannst du genau das tun: Wir helfen dir, ein Girokonto zu finden, das nicht nur deinen täglichen Bedarf deckt, sondern auch die besten Konditionen bietet, damit du das Optimum aus deinem Hauptkonto herausholst.

Ein besonders empfehlenswertes Girokonto, das oft als das beste Girokonto Deutschlands ausgezeichnet wird, ist das der C24 Bank. Es bietet hervorragende Konditionen und Funktionen, die für die meisten Nutzer ideal sind. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur direkten Eröffnung findest du hier: www.c24.de

Viele Grüße, Dein Tarifcheck.de - Team 

...zur Antwort

Dein erstes eigenes Girokonto zu eröffnen, ist ein wichtiger Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit! Der Prozess ist heutzutage recht unkompliziert, und du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

Kontoeröffnung in einer Filiale: Du gehst persönlich zu einer Bank deiner Wahl. Dort wirst du beraten und füllst die notwendigen Unterlagen aus. Du benötigst in der Regel deinen Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation.

Kontoeröffnung online: Viele Banken bieten die Möglichkeit, ein Konto komplett online zu eröffnen. Das ist oft schneller und bequemer. Die Identifikation erfolgt dann meist per VideoIdent-Verfahren (Videochat mit einem Mitarbeiter) oder PostIdent-Verfahren (in einer Postfiliale).

Wichtiger Tipp vor der Eröffnung: Bevor du dich für eine Bank entscheidest, solltest du die verschiedenen Angebote vergleichen. Achte auf Kontoführungsgebühren, Kosten für Bargeldabhebungen, inklusive Karten und Online-Banking-Funktionen. Auf Tarifcheck.de kannst du ganz einfach verschiedene Girokonten vergleichen und so das Konto finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt, bevor du den Eröffnungsprozess startest.

Ein besonders empfehlenswertes Girokonto, das oft als das beste Girokonto Deutschlands ausgezeichnet wird, ist das der C Bank. Es bietet hervorragende Konditionen und Funktionen, die für die meisten Nutzer ideal sind. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur direkten Eröffnung findest du hier: www.c.de

Viele Grüße, Dein Tarifcheck.de - Team 

...zur Antwort

Die Frage nach dem passenden Girokonto ist sehr relevant, besonders wenn es um Kosten geht. € im Monat für ein Girokonto können sich über das Jahr summieren, und es gibt tatsächlich viele Banken, die kostenlose Girokonten anbieten ‒ oft sogar ohne Bedingungen wie einen Mindestgeldeingang.

Bei der Auswahl eines Girokontos solltest du auf folgende Punkte achten:

Kontoführungsgebühren: Sind diese dauerhaft kostenlos oder nur unter bestimmten Bedingungen (z.B. monatlicher Geldeingang)?

Kosten für Bargeldabhebungen: Wo und wie oft kannst du kostenlos Bargeld abheben?

Kosten für Kredit-/Debitkarte: Ist eine Karte inklusive und fallen dafür Gebühren an?

Online-Banking und App: Sind die Services modern und benutzerfreundlich?

Um das beste und günstigste Girokonto für deine Bedürfnisse zu finden, empfehlen wir dir einen unabhängigen Vergleich. Auf Tarifcheck.de kannst du ganz einfach die Konditionen verschiedener Banken gegenüberstellen und so ein Girokonto finden, das wirklich kostenlos ist und alle deine Anforderungen erfüllt. 

Ein besonders empfehlenswertes Girokonto, das oft als das beste Girokonto Deutschlands ausgezeichnet wird, ist das der C Bank. Es bietet hervorragende Konditionen und Funktionen, die für die meisten Nutzer ideal sind. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur direkten Eröffnung findest du hier: www.c24.de 

...zur Antwort

Ein Girokonto ist heutzutage unverzichtbar für den täglichen Zahlungsverkehr. Es bietet viele Vorteile, birgt aber auch einige potenzielle Risiken, die man kennen sollte:

Vorteile eines Girokontos:

Bargeldloser Zahlungsverkehr: Einfaches Bezahlen im Geschäft, online oder

per Überweisung.

Gehaltseingang: Dein Einkommen wird direkt auf dein Konto überwiesen.

Online-Banking: Bequeme Verwaltung deiner Finanzen von überall und jederzeit.

Lastschriften und Daueraufträge: Automatische Abbuchungen für Miete, Strom etc.

Kreditkarte/Debitkarte: Oft inklusive für weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen.

Potenzielle Risiken eines Girokontos:

Kontoführungsgebühren: Viele Banken verlangen monatliche Gebühren, die

sich summieren können.

Überziehungszinsen: Wenn du dein Konto überziehst, können hohe Zinsen anfallen.

Fremdwährungsgebühren: Bei Zahlungen im Ausland außerhalb der Eurozone können zusätzliche Kosten entstehen.

Datensicherheit: Wie bei allen Online-Diensten ist es wichtig, auf sichere Passwörter und Vorsichtsmaßnahmen zu achten.

Um die Vorteile optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren, ist es wichtig, ein Girokonto zu wählen, das zu deinem Nutzungsverhalten passt und transparente Konditionen bietet. Auf Tarifcheck.de kannst du verschiedene Girokonten vergleichen und so ein Konto finden, das dir die besten Konditionen bietet und versteckte Kosten vermeidet.

Ein besonders empfehlenswertes Girokonto, das oft als das beste Girokonto Deutschlands ausgezeichnet wird, ist das der C24 Bank. Es bietet hervorragende Konditionen und Funktionen, die für die meisten Nutzer ideal sind. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur direkten Eröffnung findest du hier: www.c24.de

Viele Grüße, Dein Tarifcheck.de - Team 

...zur Antwort

Die Frage nach dem "besten" Girokonto ist sehr individuell, da es kein pauschal bestes Konto für jeden gibt. Das ideale Girokonto hängt stark von deinen persönlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten ab. Stell dir zum Beispiel folgende Fragen:

Wie oft nutzt du Bargeld? Wenn du häufig Bargeld abhebst, achte auf kostenlose Abhebungen an vielen Automaten.

Machst du viele Online-Überweisungen oder nutzt du lieber Filialservices?

Direktbanken sind oft günstiger, Filialbanken bieten persönlichen Service.

Benötigst du eine Kreditkarte zum Girokonto? Viele Konten bieten eine kostenlose Debit- oder Kreditkarte an.

Wie hoch ist dein monatlicher Geldeingang? Manche Banken bieten kostenlose Kontoführung erst ab einem bestimmten Mindestgeldeingang an.

Bei der C24 Bank die zu Check24 gehört findest du alle Vorteile.

Viele Grüße, Dein Tarifcheck.de - Team 

...zur Antwort

Hallo Chris37bvb,

das ist eine berechtigte Frage. Viele Kreditkarten werden als "dauerhaft kostenlos" beworben – in der Regel bedeutet das, dass keine Jahresgebühr anfällt. Allerdings können im täglichen Gebrauch dennoch Kosten entstehen, je nachdem, wie Du die Karte nutzt.

Typische mögliche Gebühren sind zum Beispiel:

  • Bargeldabhebungen (insbesondere im Inland)
  • Fremdwährungsgebühren bei Zahlungen außerhalb der Eurozone
  • Zinsen, wenn Du nicht den gesamten Betrag fristgerecht zurückzahlst
  • Gebühren für Ersatzkarten oder Papierabrechnungen

Ob eine Karte wirklich zu Deinem Nutzungsverhalten passt, lässt sich am besten über ein unabhängiges Vergleichsportal herausfinden. Dort kannst Du nach kostenlosen Kreditkarten filtern und dir die genauen Konditionen im Detail ansehen – inklusive möglicher Zusatzkosten.

Hier kannst Du verschiedene Kreditkarten vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo strand,

ja, es gibt mittlerweile viele Kreditkarten, die dauerhaft ohne Jahresgebühr angeboten werden – ganz ohne Mindestumsatz oder Girokonto-Zwang.

Am besten nutzt Du ein unabhängiges Vergleichsportal, um gezielt nach kostenlosen Karten zu suchen. Achte dabei auf Kriterien wie:

  • Keine Jahresgebühr
  • Einsatz im In- und Ausland möglich
  • Kein Girokonto erforderlich

Dort findest Du schnell eine passende und seriöse Karte ohne versteckte Kosten.

Hier kannst Du verschiedene Kreditkarten vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo KeineAhnung9228,

wenn Du eine Kreditkarte suchst, die dauerhaft kostenlos ist, auf die Du selbst Geld einzahlen kannst und mit der Du bei internationalen Anbietern wie AliExpress bezahlen möchtest, dann ist eine Prepaid- oder Debit-Kreditkarte wahrscheinlich die beste Wahl für Dich.

Diese Karten funktionieren auf Guthabenbasis. Du überweist also vorab Geld auf die Karte und kannst dann nur das vorhandene Guthaben nutzen. Das bietet Dir eine gute Kostenkontrolle und wird in der Regel auch von internationalen Online-Shops problemlos akzeptiert.

Wichtig zu wissen: Nicht jede Kreditkarte ist aufladbar. Nur Prepaid- und Debitkarten lassen sich mit eigenem Geld aufladen. Bei klassischen Kreditkarten wie der Charge- oder Revolving-Karte wird der Betrag automatisch über Dein Girokonto abgerechnet – dort ist eine eigene Einzahlung nicht vorgesehen.

Nutze am besten ein unabhängiges Vergleichsportal und achte bei der Auswahl auf folgende Kriterien:

  • Keine Jahresgebühr
  • Kartentyp: Prepaid oder Debit
  • Für Online- und Auslandszahlungen geeignet
  • Kostenlose Aufladung per Überweisung möglich

So findest Du schnell eine Karte, die gut zu Deinen Bedürfnissen passt.

Hier kannst Du verschiedene Kreditkarten vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo TheOneAndOnlyMe,

Ein Kauf per Kreditkarte bedeutet, dass Du beim Bezahlen deine Kreditkarte als Zahlungsmittel nutzt. Dabei wird der Betrag zunächst vom Kreditkartenanbieter übernommen und nicht sofort von Deinem Bankkonto abgebucht. Stattdessen erfolgt die Abrechnung meist gesammelt einmal im Monat. So hast Du einen gewissen finanziellen Spielraum, den Du zinsfrei nutzen kannst – vorausgesetzt, Du begleichst den Gesamtbetrag fristgerecht. Einige Karten bieten auch Ratenzahlungen an, bei denen allerdings Zinsen anfallen können.

Kreditkartenzahlungen sind besonders im Onlinehandel, auf Reisen oder bei Hotel- und Mietwagenbuchungen weit verbreitet. Sie bieten oft zusätzliche Leistungen wie Versicherungsschutz, Bonusprogramme oder Sicherheitsfunktionen.

Wenn Du auf der Suche nach einer passenden Kreditkarte bist, empfiehlt sich ein Blick auf ein unabhängiges Vergleichsportal. Dort kannst Du verschiedene Kreditkarten hinsichtlich Gebühren, Leistungen und Rückzahlungsoptionen miteinander vergleichen – ganz nach Deinem individuellen Bedarf.

Hier kannst Du verschiedene Kreditkarten vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo Konfuzius,

Beim Abschluss einer Kreditkarte gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden:

1. Gebühren:

  • Jahresgebühr: Viele Karten sind kostenlos, manche aber erst ab einem bestimmten Umsatz.
  • Fremdwährungsgebühr: Wichtig, wenn Du im Ausland bezahlst.
  • Gebühr für Bargeldabhebung: Manche Karten verlangen hohe Gebühren am Automaten.

2. Abrechnungsart:

  • Charge-Karte: Der Betrag wird gesammelt einmal im Monat vom Konto abgebucht.
  • Revolving-Karte: Flexible Rückzahlung möglich, aber oft mit hohen Zinsen.
  • Debitkarte: Belastung direkt vom Konto, keine „echte“ Kreditfunktion.

3. Einsatzzweck:

  • Für Reisen: auf gebührenfreies Bezahlen und Abheben im Ausland achten.
  • Für Onlinekäufe: Sicherheitsfunktionen und Rückbuchungsmöglichkeiten wichtig.
  • Für Alltag oder Notfälle: Kreditrahmen, App-Steuerung und Transparenz entscheidend.

4. Bonität:

  • Die meisten Anbieter prüfen Deine Schufa, gute Bonität erhöht die Chance auf Genehmigung.

5. Zusatzleistungen (optional):

  • Versicherungen (z. B. Reiserücktritt, Mietwagenvollkasko)
  • Bonusprogramme oder Cashback

Tipp: Nutze ein Vergleichsportal, um Kreditkarten nach Gebühren, Einsatzmöglichkeiten und Konditionen zu filtern. So findest Du schnell eine Karte, die zu Deinem Profil passt.  Hier kannst Du verschiedene Kreditkarten vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo n4tur3m,

für geringe Fahrleistung und einfache Absicherung kann eine günstige Teilkaskoversicherung bei weniger bekannten Anbietern sinnvoll sein.

Am besten über ein Kfz-Versicherungsvergleichsportal suchen – dort lassen sich Kilometerleistung, SF-Klasse und gewünschter Schutz gezielt anpassen. So findest Du passende und günstige Tarife, auch von No-Name-Versicherern.

Hier kannst Du KFZ-Versicherungen von unseren externen Partnern vergleichen.

Wichtig: Auf Leistungen und mögliche Selbstbeteiligung achten.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo Jackymaus2611,

eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr und ohne Mindestumsatz ist vor allem für Reisen außerhalb der EU sehr praktisch. Damit lassen sich Zahlungen im Ausland oft günstiger und unkomplizierter abwickeln, besonders bei Mietwagen, Hotels oder Online-Buchungen.

Am besten nutzt Du ein seriöses Vergleichsportal, um passende Angebote zu finden. Achte dabei auf:

  • keine Jahresgebühr
  • keine Fremdwährungsgebühren
  • kostenloses Bargeldabheben weltweit

 Hier kannst Du verschiedene Kreditkarten vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo Leonardo482,

Stabiles Einkommen ist ein wichtiger Pluspunkt, auch bei negativer Schufa. Ein Kredit ist grundsätzlich möglich, allerdings meist zu strengeren Konditionen.

Mögliche Wege zum Kredit trotz negativer Schufa:

  • Kreditvergleichsportale: Listen auch Angebote trotz Schufa; ermöglichen schufaneutrale Anfragen und einen schnellen Überblick über mögliche Konditionen. Hier kannst Du Kredite vergleichen.
  • Kredit von privat: Über Online-Plattformen, häufig mit flexibleren Bonitätsanforderungen.
  • Bürgschaft: Ein solventer Bürge kann die Kreditvergabe deutlich erleichtern.
  • Pfand- oder Kleinkredite: Für kurzfristigen Bedarf, aber meist mit höheren Zinsen.
  • Schuldnerberatung: Unterstützt bei Umschuldung, Haushaltsplanung oder bei hoher Verschuldung mit alternativen Lösungen.

Wichtig: Auf seriöse Anbieter achten, keine Vorkosten zahlen und immer die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo Hulkkk60,

um mit einer Kreditkarte zu bezahlen, brauchst Du in der Regel eine eigene Kreditkarte – ein normales Girokonto allein reicht dafür nicht aus.

Ein Girokonto bietet meist nur eine EC-/Debitkarte (z. B. Girocard oder Maestro/V-Pay), mit der Du in Deutschland gut zahlen kannst, aber nicht überall im Ausland oder bei Online-Shops, die nur Kreditkarten akzeptieren.

Beim Bezahlen mit Kreditkarte wird der Betrag meist gesammelt und einmal im Monat von Deinem Girokonto abgebucht. Voraussetzung ist, dass auf Deinem Konto genug Deckung vorhanden ist oder Du einen passenden Verfügungsrahmen hast.

So gehst du vor:

  1. Kreditkarte beantragen: Du musst nicht bei deiner Hausbank bleiben – viele Anbieter geben Kreditkarten unabhängig vom Girokonto heraus.
  2. Konto zur Abbuchung angeben: Bei der Beantragung gibst Du Dein bestehendes Girokonto an, von dem die Kreditkartenumsätze später eingezogen werden.
  3. Vergleichen lohnt sich: Es gibt große Unterschiede bei Gebühren, Leistungen und Rückzahlungsoptionen. Hier kannst Du verschiedene Kreditkarten vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo JoelDe,

ja, Du kannst grundsätzlich bei jeder Bank oder jedem Anbieter eine Kreditkarte beantragen, unabhängig davon, bei welcher Bank Du aktuell Kunde bist – also auch, wenn Du Dein Girokonto bei der Volksbank hast.

Wichtig ist dabei nur, dass Du die Bonitätsanforderungen des Anbieters erfüllst (z. B. regelmäßiges Einkommen, positive Schufa).

Vergleiche am besten verschiedene Angebote auf seriösen Kreditkarten-Vergleichsportalen. Dort findest du Karten mit oder ohne Jahresgebühr, mit Bonusprogrammen oder speziellen Konditionen – je nachdem, was Dir wichtig ist. Hier kannst Du verschiedene Kreditkarten vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo kd1981,

wenn die Sparkasse Deinen Kredit trotz festem Job und gutem Einkommen abgelehnt hat, kann das verschiedene Gründe haben – z. B. ein interner Score, frühere Zahlungsauffälligkeiten oder andere Faktoren, die nicht immer offen kommuniziert werden.

Was du jetzt tun kannst:

  • Vergleichsportale nutzen: Nutze seriöse Kreditvergleichsportale, um Angebote von verschiedenen Banken zu erhalten. Viele bieten eine schufaneutrale Anfrage, sodass Du unverbindlich prüfen kannst, welche Banken Dir überhaupt ein Angebot machen würden. Hier kannst Du Kredite vergleichen.
  • Bonitätsprüfung prüfen: Lass Dir eine kostenlose Selbstauskunft bei der Schufa schicken (einmal jährlich kostenlos), um zu sehen, ob es Einträge gibt, die Du nicht kennst.
  • Alternative Banken: Online- und Direktbanken haben oft andere Vergabekriterien als Filialbanken. Dort hast Du teilweise bessere Chancen, vor allem, wenn Dein Einkommen stabil ist.
  • Bürgschaft oder Mitantragsteller: Wenn Du dennoch Schwierigkeiten hast, kann ein zweiter Kreditnehmer mit guter Bonität die Chancen deutlich erhöhen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo MattFre,

wenn Du eine gute Schufa und keine negativen Einträge hast, stehen die Chancen für einen günstigen Online-Kredit sehr gut – vor allem bei einem überschaubaren Betrag wie 5.000 €.

Wichtig ist, die Angebote zu vergleichen, denn Zinssätze und Konditionen können sich stark unterscheiden – auch je nach Laufzeit und Bonität.

Nutze seriöse Online-Vergleichsportale für Kredite. Dort kannst Du unverbindlich und schufaneutral prüfen, welche Angebote für Dich in Frage kommen. Viele Portale zeigen Dir auch gleich die effektiven Jahreszinsen, mögliche Sondertilgungen und die Gesamtkosten über die Laufzeit. Hier kannst Du Kredite vergleichen.

Darauf solltest du achten:

  • Effektiver Jahreszins: Entscheidend für den tatsächlichen Kreditpreis
  • Flexible Rückzahlung: Möglichkeit zu Sondertilgungen ohne Zusatzkosten
  • Keine versteckten Gebühren: z. B. für Kreditabschluss oder Kontoführung
  • Schufaneutrale Anfrage: Damit deine Bonität nicht sofort beeinflusst wird

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort

Hallo iska23,

ein Kredit trotz negativer Schufa ist grundsätzlich möglich, allerdings mit Einschränkungen. Wichtig ist, seriöse Angebote von unseriösen zu unterscheiden.

1. Vergleichsportale nutzen: Auf etablierten Kreditvergleichsportalen lassen sich gezielt Angebote trotz Schufa finden. Viele Anbieter führen zunächst nur eine sogenannte „schufaneutrale“ Anfrage durch, was den Score nicht beeinflusst.

2. Keine Vorkosten zahlen: Seriöse Kreditgeber verlangen keine Gebühren vorab. Angebote mit Vorkosten, Versicherungen oder angeblich garantierten Sofortauszahlungen sollten gemieden werden.

3. Finanzierung über Autohändler: Einige Autohäuser bieten eigene Finanzierungsmodelle oder kooperieren mit Banken, die etwas großzügiger bei der Bonitätsprüfung sind. Die Konditionen sind jedoch genau zu prüfen.

4. Kredit mit Bürgschaft: Ein Kredit über eine Person mit guter Bonität (z. B. Familienangehöriger als Bürge oder Mitantragsteller) kann bessere Konditionen ermöglichen und die Genehmigungschancen erhöhen.

Ein Kredit trotz Schufa ist möglich, erfordert aber genaue Prüfung der Konditionen und Anbieter. Vergleichsportale bieten einen guten ersten Überblick, ohne direkt eine Auswirkung auf den Schufa-Score zu haben. Hier kannst Du Kredite vergleichen.

LG Dein Tarifcheck.de - Team 💙

...zur Antwort