Gaspreis – die neusten Beiträge

Nebenkostenabrechnung 2023: Problem mit den Heizkosten?

Grüße,

bei mir kam gerade die Nebenkostenabrechnung für 2023 an. Sie fällt ziemlich hoch aus.

Der Großteil davon sind Kosten für Erdgas, das fürs Heizen und warmes Wasser verwendet wird.

Kurz die Zahlen:

  • Insgesamt hat das gesamte Mehrfamilienhaus 82525 kWh Erdgas verbraucht. Diese haben in der Theorie 18902 Euro gekostet. Macht einen Preis von ca. 23 Cent pro kWh.
  • Nun wurde davor aber noch ein Entlastungsbetrag aufgrund der Wärmepreisbremse abgezogen. Am Ende kommt man auf Kosten von 12269 Euro. Die werden jetzt auf die einzelnen Parteien verteilt. Das sind dann ca. 14 Cent pro kWh

Mein Problem sind die Preise. Ursprünglich 23 Cent finde ich ganz schön viel. Und das ist nur der durchschnittliche Preis, der könnte ja in einigen Monaten noch höher gewesen sein. Der Durchschnittspreis in DE im Jahr 2023 spiegelt diese Kosten allerdings überhaupt nicht wieder.

Erste Frage: Ist das wirklich so hoch, wie ich mir das denke? Gibts vielleicht eigene Erfahrungen? Wie viel hat Gas bei euch gekostet für das Jahr 2023?

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Wärmepreisbremse. Wenn z.B. ein zu hoher Preis angesetzt wurde und die Kosten auf 18 Cent pro kWh sinken würden, würde dann nicht die Zuzahlung auch dementsprechend angepasst werden und am Ende würde bei uns wieder der verminderte Preis von ca. 12.000 Euro ankommen.

Ich frage mich das, weil ich die Preise an sich als zu hoch erachte und dort gern mal nachhaken würde, mit dem Abzug ist es aber irgendwie wieder ein recht logischer Betrag.

Ich weiß nicht, was würdet ihr mir empfehlen zu tun? Können sich Nachforschungen lohnen?

Ich freue mich auf eure Antworten/ eure Hilfe.

Grüße

Heizkosten, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Gaspreis

43.728 kWh Gas in 3 Monaten verbraucht? Geht das?

Guten Abend, ich hätte mal eine fragen vielleicht kennt sich da jemand aus.
Ich habe am 06.02.2023 eine Jahresabrechnung für Gasverbrauch bekommen. Zählerstand am 14.11.2023 2388 m3 wir haben das Jahr 10560 kWh verbraucht Monatlicher Abschlag 118€ eine Nachzahlung 4,46 € bekommen. Am 06.02.2023 habe ich eine gekündigt eingereicht. Zwischenablesung am 15.11.2023 bis 30.11.2023 für 16 tage Zählerstand 5396m3 (Differenz 3008) Verbrauch 33.169 kWh, am 1.12.23-31.12.23 haben wir 3.633 kWh verbraucht und am 01.01.2024 bis 26.02.2024 6926 kWh verbraucht.
Also für den Zeitraum von 15.11.2023 bis 26.02.2024 das sind 104 Tage laut deren Rechnung haben wir für die Zeit 3973 m2 - 43.728 kWh verbraucht was garnicht stimmen kann.

Das Haus haben wir 2021 gebaut 2 Kinder und 2 Erwachsene. Von 30.11.2021 bis 14.11.23 haben wir 2388 m3 Verbrauch das sind fast 10500 kWh im Jahr. Jetzt kommt eine Abschlussrechnung mit 4500€ wir konnten nicht in den 3 Monaten keine 43.728 kWh für 3 Monate verbrauchen. Wir haben im Jahr 2021/2022 mehr geheizt da das Haus nicht verputz und nicht gedämmt war. Das Haus wurde im Juli 2023 gedämmt und verputz, deswegen haben wir weniger geheizt als das Jahr davor.
Ich weiß nicht was ich machen soll, vielleicht hat jemand von euch ein Tipp für mich.

Danke

Energie, Heizkosten, Heizung, Energiekosten, Energieverbrauch, Nebenkostenabrechnung, Preis, Zählerstand, Gaspreis, Gasverbrauch

Gaszähler dreht sich aber kein Verbrauch?

Hallo ich hoffe mir kann hier irgendwer weiterhelfen, ich bin etwas verzweifelt.

Ich habe vor kurzem meine Jahresrechnung vom Gas erhalten und war geschockt über den Verbrauch.

Ich wohne alleine auf ca. 70m² und habe über das ganze Jahr wenn es hoch kommt 1 Tag geheizt. Also ziemlich gefröstelt bzw mich an dicken Pullis bedient.

Das Warmwasser wird über das Gas erhitzt, welches hauptsächlich für das Duschen genutzt wird, kein Spülen oder sonst was.

Wenn es hoch kommt habe ich jeden 2 Tag geduscht und das um die ca. 5-8min im Schnitt bei ganz normaler Wassertemperatur.

Ich komme auf einen Verbrauch von 4400 kWh....

An sich nicht viel für 1 Person, aber wenn man bedenkt, dass quasi absolut nicht geheizt wurde, finde ich es wieder enorm hoch.

Laut Statistik liegt der durchschnittliche Jahresverbrauch von Gas durch Warmwassernutzung bei 1 Person bei gerade mal ca. 1000 kWh im Jahr.

Mir ist die letzen Tage dann aufgefallen, dass Gas verbraucht wird obwohl nichts angestellt ist oder benutzt wird.

Wenn ich morgens das Haus zur Arbeit verlasse und Abends wiederkomme, weicht der Zählerstand oft deutlich ab, meistens um die 0,300 m³.

Auf einen Tag gesehen sind es meistens 0,800 - 0,900m³.

Bei 365 Tagen kommt da schon ordentlich was zusammen ohne überhaupt etwas angestellt zu haben.

Ein Duschvorgang sind bei mir ca. 0,400 - 0,500m³.

Hat jemand einen Tipp was der Auslöser für sowas sein könnte ?

Könnte es auch sein, dass andere Dinge an meiner Gaszufuhr angeschlossen sind ?

Ich denke ein Leck wird es nicht sein, sonst müsste es kontinuierlich durchlaufen oder ?

Weil ab und zu stoppt der Zähler auch.

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, heizen, Energiekosten, Energieverbrauch, Gasheizung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromzähler, Zählerstand, Gaspreis, Gasverbrauch, Warmwasser, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaspreis