Es wird Zeit, daß Sahra Wagenknecht, Klaus von Dohnany und Oscar Lafontaine bald Bundeskanzler werden mit der Sozialen Markwirtschaft vom Wohlstandkanzler.

1 Antwort

Habe gestern gesehen, dass der Benzinpreis von knapp unter 2 € Ende letzten Jahres, auf 1,70 € gefallen ist.

Erstaunlich.

Ebenso erstaunlich, dass an Stelle einer Ampel eine 3er Kanzlerschaft gewünscht wird.

Im Grunde haben wir ja schon eine 2er Kanzlerschaft.

  • Olaf Scholz und
  • Christian Linder, der sich als Kanzler fühlt und sich so präsentiert.

Positives kann ich aus solchen Kombinationen nichts erkennen.


Vogtland740 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 12:19

Ich denke, ich habe gehört, daß Sahra Wagenknecht die Soziale Marktwirtschaft von Wohlstandskanzler Ludwig Erhard (Fernsehdiskussion von Sahra Wagenknecht und Alice Weidel)) wieder einführen will. Die Wohnungs- und Mietenspekulationspolitik und neuerdings sogar Lebensmittelspekulation (damit das Bruttosozialprodukt scheinbar nicht einbricht, statistisch gesehen) ist blanker Kapitalismus pur und die Wärmepumpen- und LNG-Gas-Politik von Robert Habeck klingt mehr nach Erich Honecker Planwirtschaft als nach Sozialer Marktwirtschaft ? Was wählen wir nun. Die Rekrutierungspolitik auch für Frauen und (Aussage vom Vertrauten von Rudolf Merz:) 340 Milliarden für Rüstung ( da versinkt die Wirtschaft ins Uferlose), sowie Raketenpolitik gegen Rußland und Atomraketen in Wiesbaden, da stockt einem ja der Atem.

GutenTag2003  13.10.2024, 12:21
@Vogtland740
 sowie Raketenpolitik gegen Rußland und Atomraketen in Wiesbaden, da stockt einem ja der Atem.

Dass vergleichbare Waffen in - einem kriegerischen Russland - selbe Entfernung - stehen, lässt Dir keinen Atem stocken?

Smartass67  13.10.2024, 12:37
@Vogtland740

Du hast einfach weder einen Schimmer von Makroökonomie, noch von Politik. Du armes Populisten-Opfer. Weder Merz, noch Wagenknecht sind auch nur ansatzweise geeignete Kandidaten, und wirtschaftlich voran zu bringen. Und nein, Lindner, Habeck und Waidel auch nicht.
Schade, dass sich Peer Steinbrück aufs Altenteil zurückgezogen hat, der war der letzte, der davon wirklich etwas verstand.

Allyluna  13.10.2024, 15:26
@Vogtland740

"Ich denke, ich habe gehört..."? Damit "bildest" du dir deine Meinung??

Oh man - das erklärt zumindest auch deine, nennen wir es mal optimistisch, "naive" Frage.

Vogtland740 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 13:55
@GutenTag2003

Es reicht schon, wenn unsere Supermächte Atomwaffen besitzen. Wenn aber weitere Länder wie Iran, Israel und nun auch Deutschland Atomraketen stationieren, ist die Gefahr expotenziell nicht mehr kontrollierbar und zudem wird Deutschland zum unmittelbaren Ziel für

russische Atomraketen, genau das wollen wir keinesfalls. Wenn die kommende CDU Regierung mit Roderich Kiesewetter sowas anstrebt,

dann geht das gegen die Grundinteressen von uns Bürgern.

Oder wollt Ihr Euch mit Rußland in Sachen Atomraketen messen. Das ist schlimmster Größenwahnsinn.

GutenTag2003  14.10.2024, 14:02
@Vogtland740
Oder wollt Ihr Euch mit Rußland in Sachen Atomraketen messen. Das ist schlimmster Größenwahnsinn.

Wenn Dir der Größenwahn Putins lieber ist als Abschreckung kannst Du ja näher zu Putin ziehen.

Putin führt gegen die Ukraine deswegen Krieg, weil er die Ukraine als "ungefährlich" für seine Macht sah und als leicht einnehmbar.

Willst Du sicher sein dass Putin nicht angreift muss er seinen möglichen Gegner zumindest als gleichwertig einschätzen.

Vor Angsthasen hat Putin weder Angst noch Respekt.