3 Antworten

Wenn jemand ein abgelehner Asylbewerber ist, muss er doch die Niederlande verlassen.

Wo also ist das Problem?

wer abgelehnt wird, verwirkt sein Recht auf Unterstützung

was ist daran falsch ?

wenn du dich für einen Arbeitsplatz bewirbst und abgelehnt wirst, also jemand anderer die Stelle bekommt: bekommst du dann deinen Lebensunterhalt von dem Arbeitgeber bezahlt, der dich abgelehnt hat oder von demjenigen, der den Arbeitsplatz bekommen hat ? nee oder ?

die Regierung der Niederlande wird von den niederländischen Wählern gewählt - sie haben also in erster Linie für ihre eigenen Staatsbürger da zu sein und nicht für den Rest der Welt - also erst einmal im eigenen Land Wohlstand schaffen und die Ordnung und Sicherheit aufrecht erhalten, dann kann man sich auch mit anderen Themen beschäftigen

und ganz offensichtlich ist dies in NL möglich - nur in DE nicht -wir hören immer, die Regeln/Gesetze/Vorschriften der EU..... seltsam: ich dachte auch NL (sowie DK) sind ebenso Mitglieder der EU wie DE

dies ist anscheinend ein Fakt, der sich in DE noch nicht überall herumgesprochen hat - zumindest nicht in allen Teilen dieser Regierung

Jedes Land hat erstmal seine eigenen Gesetze und ja das dürfen sie. Es wäre sehr ratsam, wenn die Bundesregierung mit der niederländischen Regierung schnellstmöglich ein Abkommen vereinbart, um die aus den Niederlanden ausgewiesen Asylbewerber bzw. um die freiwillig ausreisenden Asylbewerber unkompliziert aufzunehmen.


gonzo1233  18.12.2024, 15:34

Hallo 3302, wenn kein Asylgrund vorliegt, ist das Heimatland für die Migranten weiterhin zuständig und nicht die EU.

Vogtland740 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 15:15

Und warum tun sich unsere deutschen Politiker so schwer, haben wir schlechtere Gesetze.