Energiekosten – die meistgelesenen Beiträge

Gaszähler dreht sich aber kein Verbrauch?

Hallo ich hoffe mir kann hier irgendwer weiterhelfen, ich bin etwas verzweifelt.

Ich habe vor kurzem meine Jahresrechnung vom Gas erhalten und war geschockt über den Verbrauch.

Ich wohne alleine auf ca. 70m² und habe über das ganze Jahr wenn es hoch kommt 1 Tag geheizt. Also ziemlich gefröstelt bzw mich an dicken Pullis bedient.

Das Warmwasser wird über das Gas erhitzt, welches hauptsächlich für das Duschen genutzt wird, kein Spülen oder sonst was.

Wenn es hoch kommt habe ich jeden 2 Tag geduscht und das um die ca. 5-8min im Schnitt bei ganz normaler Wassertemperatur.

Ich komme auf einen Verbrauch von 4400 kWh....

An sich nicht viel für 1 Person, aber wenn man bedenkt, dass quasi absolut nicht geheizt wurde, finde ich es wieder enorm hoch.

Laut Statistik liegt der durchschnittliche Jahresverbrauch von Gas durch Warmwassernutzung bei 1 Person bei gerade mal ca. 1000 kWh im Jahr.

Mir ist die letzen Tage dann aufgefallen, dass Gas verbraucht wird obwohl nichts angestellt ist oder benutzt wird.

Wenn ich morgens das Haus zur Arbeit verlasse und Abends wiederkomme, weicht der Zählerstand oft deutlich ab, meistens um die 0,300 m³.

Auf einen Tag gesehen sind es meistens 0,800 - 0,900m³.

Bei 365 Tagen kommt da schon ordentlich was zusammen ohne überhaupt etwas angestellt zu haben.

Ein Duschvorgang sind bei mir ca. 0,400 - 0,500m³.

Hat jemand einen Tipp was der Auslöser für sowas sein könnte ?

Könnte es auch sein, dass andere Dinge an meiner Gaszufuhr angeschlossen sind ?

Ich denke ein Leck wird es nicht sein, sonst müsste es kontinuierlich durchlaufen oder ?

Weil ab und zu stoppt der Zähler auch.

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, heizen, Energiekosten, Energieverbrauch, Gasheizung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromzähler, Zählerstand, Gaspreis, Gasverbrauch, Warmwasser, Gastherme

Gastherme Vaillant VCW 182E: Wie kann ich damit sparsam heizen?

Hallo,

ich bin im Sommer in eine 3-Zimmer-Wohnung gezogen. Dort habe ich im Badezimmer eine vermutlich relativ alte Vaillant-Gastherme für Warmwasser und Heizung. Ich finde keine Typenbezeichnung an dem Gerät und ich habe keine Bedienungsanleitung, aber aufgrund von Bildern im Internet vermute ich, dass es sich um eine Vaillant VCW 182E handelt, oder um ein etwas älteres Vormodell (siehe Foto!!!) Ich kann bei dem Gerät entweder auf "Warmwasser" oder "Warmwasser+Heizung" stellen. Dann sind da noch Anzeigen für Wasserdruck und Temperatur. Außerdem gibt es einen Drehknopf mit den Stufen 1-9. Wenn die Therme auf Heizungsbetrieb ist, dann zündet die Therme ungefähr alle 2 Minuten. Dabei ist es vollkommen egal, welche Einstellungen ich bezgl. des Drehknopfes oder des Wasserdrucks vornehme, Es ist auch vollkommen egal, wie viel Wärme ich über die Heizkörper abgreifen. So kann ich alle Heizkörper in der Wohnung zudrehen, aber das Ding zündet trotzdem weiter. Ich habe auch keine Ahnung, wo sich der Temperaturfühler befindet, falls überhaupt einer vorhanden ist. Es werden ca. 0,53 Kubikmeter pro Stunde verbraucht, was etwa 5,7 kWh pro Stunde entspricht. Dieser Verbrauch kommt mir relativ hoch vor. Deshalb schalte ich den Heizungsbetrieb mittlerweile immer ganz ab, sofern dies nicht unbedingt notwendig ist. Ich habe mir ausgerechnet, dass ich, bei Dauerbetrieb, auf etwa 270 Euro Heizkosten pro Monat kommen würde. Kann mir irgendjemand sagen, wie ich die Therme so einstellen kann, dass sie einigermaßen Sparsam ist? Bringt es etwas, das Ding immer wieder ein- und auszuschalten? Auf welche Stufe muss der Drehknopf eingestellt werden, um die Zeitabstände der Zündungen zu erhöhen?

Bild zum Beitrag
Haushalt, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Energiekosten, Heizkörper, Warmwasser, Gastherme

Lächerlich hoher Stromverbrauch. Kann mir bitte jemand helfen?

Hallo zusammen,
ich bin so ziemlich am verzweifeln und weiß langsam nicht mehr weiter.
Ich bin am 15.12.2020 in eine behindertengerechte Neubauwohnung (Erstbezug) eingezogen. Die Wohnung ist ca. 62m² und bei uns läuft Warmwasser NICHT über Strom.

Wir hatten folgende Zählerstände:

15.12.2020: 18kwH |
31.12.2020: 941kwH |
27.04.2021: 1225 kwH | 28.04.2022: 5356 kwH | 04.05.2023: 10420 kwH
31.12.2021: 3978 kwH | 31.12.2022: 8765 kwH | aktuell : knapp 12000 kwH
----------------------------------------

Mein Anfangszählerstand bei Einzug war 18kwH
Der Zählerstand am 31.12.2020 war 941kwH

Die Wohnung hatte bei Einzug nur einen Kühlschrank und eine Waschmaschine. Meine Küche kam erst nach 2 Monaten und Internet ebenfalls.
Ich habe in den ersten beiden Wochen nach Einzug einen Tagesverbrauch von ca. 62 kwH.
Die Zähler wurden getestet und es liegt kein Fehler beim Stromzähler vor. Wenn der Sicherungskasten abgeschaltet wird gibt es auch keinen Verbrauch.
Meine Vermutung liegt entweder bei einem Defekt innerhalb der Wände (Baupfusch o.Ä.) oder ein Gerät, welches defekt ist und unnatürlich viel Strom zieht.
Alle meine Lichter sind von Philips Hue und laufen zwar im Standby, aber im Umkehrschluss brennt auch kein Licht, wenn es nicht genutzt wird.

Ich habe als Vergleich meine WG, in der wir mit 4 Personen gelebt haben und da hat keiner stromsparend gelebt und wir hatten einen Verbrauch von 2800 kwH im Jahr.
Jetzt habe ich im ersten Jahr (das war ja Corona und meine Möbel und Geräte sind teilweise erst in Q3 geliefert worden) 4000 kwH und im 2. Jahr 5000 kwH und momentan habe ich sogar über 3000 kwH schon verbraucht und wir haben erst Juli, also Jahresprognose wird um die 6 bis 7000 kwH.

Ein weiterer Vergleich: in dem Haus leben 4 Parteien pro Etage (3x 60-65qm Wohnungen und 1x 110qm Wohnungen)
Im ersten Jahr haben die 4x 3 Parteien mit 60qm zwischen 900 und 1500 kwH verbraucht und selbst die 5zi Wohnungen mit 110qm waren bei 2000-2500 kwh.
Meine Nachbarin über mir hat derzeit ca. 2500 kwh verbraucht und ich bin bei 12.000kwH.
Ich habe habe alles bereits angesprochen und der Elektroniker von der Wohnungsgesellschaft hat am Ende gesagt, dass mein Verbrauch normal wäre, weil ja kein Strom fließt, wenn der Sicherungskasten abgestellt wird und ich solle einfach den Router und alle Geräte immer vom Netz nehmen, da Standby ja angeblich diesen Stromverbrauch rechtfertige.

Ich hatte teilweise Tagesverbräuche von bis zu 24 kwH und niemand kann mir erklären, wie ich von 18 kwH Anfangszählerstand auf 941 kwH in 15 Tagen gekommen bin. Das fiel nur auf, weil mein Anfangszählerstand von dem Stromanbieter auf 900 kwH geschätzt wurde und ich den Zählerstand dann korrigiert habe. Allein das sollte doch schon genug aussagen, dass hier offensichtlich etwas nicht stimmt.

Ich zahle momentan 170€ Strom für 3000 kwH und ich habe jedes Jahr nachgezahlt. Dieses Jahr werde ich circa 3000€ für Strom nachzahlen (auf die 2000€) und meine Miete ist 7200€ jährlich.

Elektronik, Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, Energiekosten, Energieverbrauch, Stromkosten, Strompreis, Stromzähler

43.728 kWh Gas in 3 Monaten verbraucht? Geht das?

Guten Abend, ich hätte mal eine fragen vielleicht kennt sich da jemand aus.
Ich habe am 06.02.2023 eine Jahresabrechnung für Gasverbrauch bekommen. Zählerstand am 14.11.2023 2388 m3 wir haben das Jahr 10560 kWh verbraucht Monatlicher Abschlag 118€ eine Nachzahlung 4,46 € bekommen. Am 06.02.2023 habe ich eine gekündigt eingereicht. Zwischenablesung am 15.11.2023 bis 30.11.2023 für 16 tage Zählerstand 5396m3 (Differenz 3008) Verbrauch 33.169 kWh, am 1.12.23-31.12.23 haben wir 3.633 kWh verbraucht und am 01.01.2024 bis 26.02.2024 6926 kWh verbraucht.
Also für den Zeitraum von 15.11.2023 bis 26.02.2024 das sind 104 Tage laut deren Rechnung haben wir für die Zeit 3973 m2 - 43.728 kWh verbraucht was garnicht stimmen kann.

Das Haus haben wir 2021 gebaut 2 Kinder und 2 Erwachsene. Von 30.11.2021 bis 14.11.23 haben wir 2388 m3 Verbrauch das sind fast 10500 kWh im Jahr. Jetzt kommt eine Abschlussrechnung mit 4500€ wir konnten nicht in den 3 Monaten keine 43.728 kWh für 3 Monate verbrauchen. Wir haben im Jahr 2021/2022 mehr geheizt da das Haus nicht verputz und nicht gedämmt war. Das Haus wurde im Juli 2023 gedämmt und verputz, deswegen haben wir weniger geheizt als das Jahr davor.
Ich weiß nicht was ich machen soll, vielleicht hat jemand von euch ein Tipp für mich.

Danke

Energie, Heizkosten, Heizung, Energiekosten, Energieverbrauch, Nebenkostenabrechnung, Preis, Zählerstand, Gaspreis, Gasverbrauch

Stromkosten Whirlpool

Hallo, mein Vater ist in ein neues Haus umgezogen und wundert sich nun über die hohen Stromkosten. Er hat sich einen (nicht kleinen) Whirlpool einbauen lassen. Kann es sein, daß dieses Teil so viel Strom frisst? Wenn ja, kann es jemand errechnen?

Hier das Datenblatt:

  • Gewicht 1200.0000
  • Länge (cm) 238 cm
  • Breite (cm) 238 cm
  • Höhe (cm) 92 cm
  • Sitzflächen (n) 6 Personen
  • Aqua Rollmassage Nein
  • Schalenstruktur Microban antibakterielles Acryll
  • Wartungsfreien Aussenverkleidung Ja
  • Anzahl LED-Leuchten in Corner Panels Nicht anwendbar
  • StarBrite LED Unterwasserbeleuchtung Ja
  • Sitzflächen (n) (inkl. lounge) 5 Sitzplätze und 1 Liegeplatz (Lounge)
  • Anzahl der Aktive Rotierende Hydrotherapiedüsen 50
  • Gesamtanzahl Düsen 50
  • Anzahl der Luftdüsen Nicht anwendbar
  • Anzahl der Luftsteuerunge Mehrere Luftzufuhr Steuerungen
  • Ozonator Ja
  • Wasserfall 2 beleuchtete Wasserfontaenen
  • Wasserablauf Ja
  • Anzahl der Kopfstützen 3 luxuriöse Kopfkissen
  • Filtersystem Vollautomatisch
  • Heizungssystem ACC
  • Aromatherapie Ja
  • LED Unterwasserbeleuchtung 12 Volt LED Lampen
  • Stereosystem mit IPOD-Anschluss Ja
  • TV/DVD Audio Systeem Nicht Anwendbar
  • Lautsprecher 2 x Pop Up Lautsprecher
  • Pumpe 1 3.0 PS Dual
  • Pumpe 2 3,0 HP
  • Pumpe 3 Nicht Anwendbar
  • Pumpe 4 Nicht Anwendbar
  • Pumpe 5 Nicht Anwendbar
  • Pumpe 6 Nicht Anwendbar
  • Pumpe 7 Nicht Anwendbar
  • Pomp 8 Nicht Anwendbar
  • Filtratie Großflächenfilter
  • Betriebssystem ACC Electronics
  • Heizsystem 3,0 kW
  • Wasserkapazität 1420 Liter
  • Netto spa-gewicht (kg) 445
  • Spa-Gewicht - mit Wasser 1865
  • Isolation Doppelte thermische Isolation
  • Standardanschluss 230 V / 20 Amp

Ich glaube, dass das Wasser permanent auf ca.35° geheizt wird und der Whirlpool 1 - 2 mal die Woche genutzt wird.

Kann man mit diesen Daten den ca.-Verbrauch/-Kosten errechnen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Whirlpool, Stromverbrauch, Energiekosten, Stromkosten

Stromanbieter: Lieber höhere Cent/kWh oder höheren Monatsabschlag?

Guten Tag,

mag sein das für den ein oder anderen dies eine dumme frage zu sein scheint, doch ich bin Neuling im Stromanbieter suchen.

Alles auf 3000kWh gerechnet, da wir lieber im voraus mehr bezahlen wollen, anstatt eine Nachzahlung zu bezahlen, welche nicht mal eben greifbar ist.

Also, meine frage lautet:

Ich habe mir nun von 3 Stromanbietern ein ,,Angebot‘‘ machen lassen, für meine Straße/Gebiet.

  • Vattenfall: durchschnitt 32-33Cent pro kWh und damit voraussichtlicher Jahrespreis ca 830Euro, monatlich also ca. 69Euro. Monatlicher Grundpreis liegt bei Vattenfall also bei 12,90Euro.
  • Naturstrom: schickte mir eine email mit den Wortlauten:

Die Konditionen für Kunden mit einem Stromjahresverbrauch unter 10.000 kWh sind die folgenden: 

Arbeitspreis: 34,90 ct/kWh

Monatlicher Grundpreis: 11,90

Daraus ergibt sich für Ihren Verbrauch von 3000 kWh/Jahr ein monatlicher Abschlag von 99,00€.

  • Eprimo: dieser Anbieter wollte mir nichts zusenden, denn es sei alles auf der online Plattform nachzulesen, also nehme ich hier von den kleinsten angeboten von aufgerundet 27-30Cent pro kWh aus.

Ebenfalls monatlich aufgerundet: 79Euro bis hin zu 90Euro.

Was einen ca. Monatlichen Grundpreis von 11,50 bis 15,01 macht.

Meine frage ist nun, welcher Anbieter ist auf Dauer für meinen Partner sowie mich am günstigsten und effektivsten.

Ich würde mich sehr über eine liebe Antwort freuen.

Liebe grüße und einen schönen Tag wünsche ich, Hannah.

Stromanbieter, Energiekosten, Preis, Stromkosten, Strompreis, Stromversorgung