Macht eine Dämmung unter der Bodenplatte wirklich Sinn und ist die Einsparung der benötigten Wärmeenergie überhaupt spürbar?
Hallo Leute,
wenn man beispielsweise eine Frostschürze/Streifenfundament hat und darauf die Bodenplatte kommt, macht dann eine 8 bis 10cm Dämmung unter der Bodenplatte überhaupt Sinn? Kann man die auch weglassen?
Ich mein wenn es 1% Einsparung bringt und im GEG der Flächenanteil einer gedämmten Bodenplatte mit 0,2 angesetzt ist bringt es doch nichts oder?
Lieber in die Sandplatte den Beton gießen und gut ist?
Welcher Erfahrungen habt ihr gemacht? Dämmung sinnvoll oder kann man drauf verzichten? Es geht mir hier nicht um Baukosten einzusparen. Das ist egal
Vielen Dank für die Antworten