Als Single 8400kwh Stromverbrauch in Halben Jahr?
Moin Leute ,
habe die Schlussrechnung erhalten für ein Halbes Jahr meiner neuen Wohnung.ich bin Single und habe angeblich 1200kwh in einem halben Jahr verbraucht. Da ich dies normalerweise in 1 Jahr verbrauche dachte ich der Zählerstand wurde geschätzt. Habe ihn abgelesen um dem Stromanbieter die richtigen Werte durchzugehen und bin fast umgefallen. Auf dem Zählerstand steht das ich knapp 8500kwh in 6 Monaten verbraucht habe. Das kann beim besten Willen nicht sein. Ich habe keine neuen Geräte als die letzten Jahre und bin Nachts 12std Schichten nicht zuhause. Da ist natürlich alles aus außer dem Router. Ich heize nicht mit Strom sondern mit Ölheizung.
Wie kann das sein ? Ich habe definitiv nicht so einen verbrauch. Im höchsten Fall waren es in den letzten 10 Jahren 1300kwh..
Hast du seit dem Umzug eventuell Warmwasserboiler in Bad und Küche?
Nein ganze Wohnung läuft über die Ölheizung.
Wie viel nun? 1200 kwh in einem halben Jahr oder 8500 kwh in 6 Monaten? Stell mal den Anfangs- und den Endzählerstand hier rein. Dann ist vielleicht auch eine gute Antwort möglich.
Mein Zählerstand bei Einzug 102137,9
Mein Zählerstand gestern nach 6 Monaten 110480,8
9 Antworten
Ok, also lt. Zähler tatsächlich 8342,9.
Gerade erst hatte ich die Diskussion mit einem Mieter. Das Bad wird in der Wohnung mit einem elektrischen Heizgerät beheizt. Verbrauch in 3 Wochen 1400 Kilowattstunden. Er dachte auch erst, dass der Zähler kaputt ist, kam aber dann selber drauf, dass dieses Heizgerät seit Wochen volle Pulle eingeschaltet ist.
In einem anderen Haus, indem der Spross der Familie ins Untergeschoss gezogen ist, war es saukalt, da ohne Heizung. Er hat sich was Schlaues einfallen lassen, nämlich ein Infrarotbild. Schön anzuschauen und macht warm und wenn man die Stromrechnung bekommt, macht sie so richtig heiß. Jedenfalls in diesem Fall, wo den Mieter des Hauses plötzlich eine Nachzahlung über 4000 € ins Haus flatterte. Sie ließen den Zähler prüfen, der aber in Ordnung war, jedoch fiel dem Prüfer auf, dass er sehr flott voran zählte und bei der Suche nach dem "Schlucker" fand er das Bild, das ständig eingeschaltet war. Nach dem Ausschalten bewegte sich der Zähler fast nicht mehr.
Bist Du sicher, dass Du nicht auch so einen Stromfresser irgendwo laufen hast? Wenn ja, dann sollte der Zähler tatsächlich mal überprüft werden. Du könntest auch mal alle Sicherungen raus und alle Elektrogeräte ausmachen. Bewegt sich der Zähler dann nicht mehr, wäre alles ok. Bewegt er sich immer noch, gibt es einen Verbraucher der an den Zähler angeschlossen ist, aber Dir nicht gehört.
Wenn der Zähler stehen geblieben ist, könntest Du eine Sicherung nach der anderen anmachen und so vielleicht lokalisieren, wo ein Übeltäter steckt.
Eine der Wohnungen, die wir vermietet haben, wird mit der Gaszentralheizung beheizt, aber im Bad gibt es eine elektrische Fußbodenheizung. Die Mieter benutzen sie anscheinend nur wenig.
Gibt es bei Dir vielleicht auch so etwas?
Ansonsten, danke für die Auszeichnung.
Nein Heizung und wasser laufen komplett über die Ölheizung. Fußbodenheizung ect. Gibt es hier nicht.
Das was der Zähler anzeigt ist nicht der Verbrauch. Zumindest nicht der, der in Rechnung gestellt wird.
Der ergiebt sich erst wenn man den vorherigen Zählerstand abzieht .
Noch eine Fehlerquelle ergibt sich, wenn man die Dezimalstelle am Zähler mit abließt.
Ein Stromverbrauch ergibt sich aus Endzählerstand abzüglich Anfangszählerstand und wenn man keinen digitalen Zähler hat, sollte man die Nachkommastellen ignorieren.
Ein Stromzähler ist nur bei Einbau = Null.
Das wären 45 kWh am Tag. Und das ist echt viel für eine Wohnung.
Mit Heizung und Warmwasser wäre der Wert vielleicht noch annähend plausibel, aber nicht so.
Nochmals weitergerecht: Eine Permanentleistung von 1900 Watt. Dieser Wärmeeintrag müsste irgendwo auffallen.
Da Kommastellen angegeben sind, handelt es sich wahrscheinlich noch um einen Ferraris-Zähler mit Drehscheibe. Stoppe doch einmal ab, wie lange es dauert, bis die rote Markierung wieder vorbeikommt. Den auf dem Zähler angegebenen Wert (U/kWh) braucht man natürlich auch noch dazu.
Einen Tagesschnitt zu bilden - wie in Deinem Kommentar angegeben - geht natürlich auch.
Und unabhängig davon und immer wieder gilt: Zähler regelmäßig ablesen und den Verbrauch hochrechnen.
Der Zähler wurde geprüft und leider funktioniert er einwandfrei. Es hat sich herausgestellt das wenn man die Ölheizung im Schaltkasten abschaltet. Das Rat fast komplett stehen bleibt.Ich gehe nun jeden Tag um 21:30 den Zähler ablesen und führe Protokoll darüber mit Bildern ect.
Ich habe nun 1x 24std mit Heizung aufgezeichnet von 110480,8 nach 24std Stand er auf 110525,2
Dann habe ich von 21:30 13std lang auf der Nachtschicht die Heizung komplett am Kasten ausgeschaltet und der Wert hat sich in der Zeit von 110525,2 Auf 110525,5/5 verändert. Also quasi nichts. Sämtliche Haushaltsgeräte,TK, Router ect. Sind wie immer angesteckt geblieben.
Wenn man den von Dir exemplarisch ermittelten Tagesverbrauch von 44,4 kWh aufs Jahr hochrechnen, kommt man schon in die Region, was Du in einem halben Jahr an Verbrauch ermittelt hast.
Aber 16.000 kWh/a (Dein normaler Verbrauch bereits abgezogen) sind sehr viel für eine Ölheizung!
Selbst wenn hier uralte Pumpen laufen sollten oder die Ölvorwärmung oder das Gebläse die ganze Zeit laufen sollten, dürfte man nicht auf diesen Wert kommen.
Hast Du einmal den Notschalter der Heizung einzeln bedient? Dann die Erfassung wiederholen.
Ja das sehe ich auch so.. Der Verbrauch ist wirklich immens.
Den Notschalter der Heizung einzeln bedient? Du meinst an der Heizung direkt oder am Sicherungskasten?
Am Sicherungskasten gibt es nur 1x Schalter für die Olheizung.
Ja den habe ich bereits ausgeschaltet und sofort war der Verbrauch so gut wie weg.
Vielleicht liegt es ja an einem alten Gerät. Ein kaputter Kühlschrank oder Gefrierschrank kann einen enormen Stromverbrauch haben.
Also der Zähler wurde geprüft und wie befürchtet läuft er einwandfrei.
Dann hat sich herausgestellt. Das sobald die Ölheizung ausgestellt wird der Zähler sich so gut wie garnicht bewegt..
Da ich immer nachts 12std arbeite habe ich es getestet. Und die Heizung meine Schicht komplett ausgeschaltet mit Arbeitsweg bin ich 13std nicht zuhause.
Da stand der Zähler auf 110525,2
Nach Arbeit stand er auf 110525,5/5
Also kann ich 100% meine Elektrogeräte ausschließen in der Wohnung.
Den Tag davor in 24 Std hat der Zähler mit angeschalteter Heizung von 110480,8 auf 110525,2 Verbrauch gezeigt.
Und die Heizung ist schon sehr gering eingestellt. Heizung auf niedrigste einstellungsmöglichkeit 60Grad und Wasser auf 40Grad.
Das ist Absolut nicht mehr akzeptabel für mich und würde für mich eine monatliche stromrechnung von ca 500€ als Single bedeuten.
Ich sehe das natürlich nicht ein. Und überlege wegen der Heizung gegen meinen Vermieter vor zu gehen. Da es mich absolut in den Finanziellen Ruin treiben würde.