Immer noch nicht verstanden?

Gerade weil EU-Europa keinen Krieg mehr aufgezwungen bekommen will, muss aufgerüstet werden. Russland hat in der Ukraine gezeigt. dass sie keine Skrupel haben vermeintlich schwächere Länder anzugreifen und deren Zivilbevölkerung zu massakrieren.

Dagegen haben all die diplomatischen Versuche und ein Stillschweigen der Illegalität der Krim-Annektion leider nichts geändert.

...zur Antwort

Warte auf Morgen und wenn dann erwartungsgemäß kein Angriff stattfindet löschst du diese blödsinnige App in der nur Schrott verbreitet wird.

Es stimmt zwar, dass Russland nach Militärübungen im Februar 22 den Ukrainekrieg gestartet hat und dass sie auch den Georgienkrieg nach einer Militärübung anfingen. Aber sie haben auch schon Dutzende Militärmanöver abgehalten ohne hinterher einen Krieg zu beginnen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass sie sich jetzt mit der NATO anlegen.

...zur Antwort
ja
  • Moderner Kühlschrank verbraucht auch eher überschaubar
  • Draußen gehen Tiere an die Lebensmittel
  • Winterwetter kann in der Sonne recht warm werden und bei Nacht gefrieren

Mein Kühlschrank bleibt auch im Winter an, die gesparten Energiekosten würden den Verlust an Lebensmitteln nicht ersetzen.

...zur Antwort

Ich habe definitiv damit etwas neues gelernt.

Aber es überrascht mich nicht. Die Spanier haben ihr Kolonialreich deutlich anders verwaltet als die Briten.

Gerade die katholische Kirche spielte dabei eine große Rolle, die in den Indigenen potentielle neue Katholiken sah. In Süd- und Mittelamerika wurden die Ureinwohner und ihre Nachfahren dann deutlich schneller in die Gesellschaft integriert. In den spanischen Kolonialgebieten Amerikas wurden folgerichtig auch sehr früh, schon seit 1538, allerlei Universitäten gegründet

...zur Antwort

Nein. Ein Krieg bricht nicht über Schuld und Unschuld aus, sondern darüber, dass eine Seite glaubt der anderen Forderungen aufzwingen zu können, die jenen nicht akzeptabel sind.

Auch mit irgendeinem Schuldgeständnis bleiben die Forderungen und der Glaube an die eigene Überlegenheit bestehen.

...zur Antwort

Schau auf die Angaben des Herstellers, nur der weiß wie dick er seine Plastikwände formt.

Intuitiv würde ich erwarten dass ein 6er Dübel schon zu eng wäre. Aber ob es einen 8x25 Dübel gibt, weiß ich nicht und eigentlich müsste er noch kürzer sehr j um auch etwas mit der Schraube halten zu können.

Hast du keine längere Schraube zur Hand? 30mm ist schon ziemlich kurz für eine Wandbefestigung. 5x30 ist eher ein Maß um zwei Hölzer miteinander zu verschrauben.

Dein Dübel muss kürzer sein als der Teil der Schraube, der es überhaupt bis in die Wand schafft, damit er sich richtig spreizen kann.

...zur Antwort

RAF wie in Royal Air Force? Zu sagen, dass RAF im Englischen keine Bedeutung habe, verkennt die identitätsstiftende Wirkung zweier Weltkriege und des Falklandkrieges auf das Vereinigte Königreich.

Wer eine Strecke mit fliegenden Schiffen in Mario Kart mit RAF abkürzt, spielt natürlich mit der Symbolkraft.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Israel greift Hamas in Katar an - legitimes Mittel der Selbstverteidigung oder eine Verletzung internationaler Normen?

(Bild mit KI erstellt)

Israel greift Hamas in Katar an

Israel griff am gestrigen Dienstag in Doha Gebäude an, um die Hamas-Führung zu treffen; Armee und Inlandsgeheimdienst Schin Bet führten die Operation gemeinsam aus. Nach Hamas-Angaben wurden keine Spitzenfunktionäre getötet, jedoch sechs Menschen, darunter der Sohn des im Ausland ranghöchsten Hamas-Anführers Chalil al-Haja und dessen Büroleiter; Katars Innenministerium meldete zudem eine getötete Sicherheitskraft.

Israel begründete den Schlag als Reaktion auf einen Anschlag in Jerusalem mit sechs Toten sowie einen tödlichen Angriff im Gazastreifen. Netanjahu sprach von einem „optimalen und präzisen“ Einsatz und kündigte weitere Schläge gegen Hamas-Führer weltweit an; die „Tage der Immunität“ seien vorbei.

Internationale Reaktionen

Arabische Staaten wie Ägypten, Saudi-Arabien, Türkei, Jordanien, die VAE, Iran sowie weitere Länder verurteilten den Angriff als Verstoß gegen Katars Souveränität und Völkerrecht und warnten vor regionaler Eskalation. Aus Deutschland kritisierten Außenminister Johann Wadephul und Bundeskanzler Friedrich Merz das Vorgehen als „nicht akzeptabel“; Merz würdigte Katars Vermittlungsrolle.

Der britische Premier Keir Starmer verurteilte den Angriff ebenfalls; London sei vorab nicht informiert worden. Die USA äußerten Bedauern: Präsident Donald Trump nannte den Schlag nicht zielführend, betonte Katars Partnerschaft und wies eine Mitverantwortung zurück; laut katarischer Seite traf eine US-Warnung erst an, als die Explosionen bereits begannen. Der UN-Sicherheitsrat befasst sich in einer Dringlichkeitssitzung mit dem Vorfall.

Verhandlungen, Geiseln und Katars Vermittlerrolle

Die Hamas erklärte, der Angriff beweise Israels mangelndes Interesse an einem Abkommen und hielt an Forderungen nach sofortigem Waffenstillstand, vollständigem Rückzug aus Gaza, Gefangenenaustausch, humanitärer Hilfe und Wiederaufbau fest. Netanjahu sagte, der Krieg könne „sofort“ enden, Israel habe den Vorschlag von US-Präsident Trump akzeptiert – einschließlich der Rückführung aller 48 Geiseln und der Bedingung, dass die Hamas die Waffen niederlegt.

Angehörige der Geiseln warnten vor erhöhter Gefahr für die Verschleppten und einer möglichen „brutalen“ Vergeltung. Katar setzte seine Vermittlung zunächst aus, bekräftigte - trotz massiver Kritik am israelischen Vorgehen - kurz darauf jedoch, dass Vermittlung „Teil der katarischen Identität“ sei und fortgeführt werde.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der israelische Angriff in Doha ein legitimes Mittel der Selbstverteidigung oder eine Verletzung internationaler Normen?
  • Sollte Israel für den Angriff diplomatische oder rechtliche Konsequenzen erfahren?
  • Ist das militärische Vorgehen Israels mit Blick auf die Sicherheit der verbliebenen Geiseln Eurer Meinung nach sinnvoll?
  • Sollte die EU eine aktivere Rolle in den Waffenstillstandsverhandlungen übernehmen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Kurz nochmal zu Zeitlinie: Das Abkommen von Oslo war zwar auch in Israel heftig umstritten, aber erst die Hamas hat den Friedensprozess nachhaltig mit Ausrufen der zweiten Intifada im Jahr 2000 abgebrochen um eben Israels Existenzrecht niemals anerkennen zu müssen.

Das hat sich nicht geändert, wie in den vergangenen 25 Jahren und ganz besonders am 7. Oktober 2023 sichtbar wurde.

Jedes Versuch gemäßigter Palästinenser und Israelis den Friedensprozess wieder zu starten, beantwortete die Hamas mit Gewalt gegen andere Palästinenser und gegen Israelische Zivilisten. Und jedes Mal konnten dadurch die nationalistisch-rechtsextremen Israelis sich bestätigt fühlen, dass es keinen Frieden geben kann, solange es Palästinenser in Gaza gibt.

Abbas, die Fatah und das Westjordanland haben da merkliche andere Wege eingeschlagen und Israels Nationalisten kriegen auch innenpolitisch kaum einen Fuß in die Tür um dort auf gleiche Weise Krieg zu führen.

Es ist also vollkommen angemessen wenn die Hamas, der grundlegende und seit Jahrzehnten bestehende Hinderungsgrund für einen dauerhaften Frieden, auf allen notwendigen Fronten endlich aus der Welt geschafft wird.

...zur Antwort

Wie findest du denn sonst eine Freundin?

Lern Frauen kennen, sei sympathisch, rede, schließe Freundschaften, sprich wenn es angemessen ist über deine Leidenschaften und starte Beziehungen.

Die meisten weiblichen Doms wollen in erster Linie mal als Frau und mögliche Partnerin gesehen und vor allem respektiert werden. Hand-Am-Schwanz-Sklaven gibt es tausendfach im Internet, brauchbares Partnermaterial ist die Rarität.

...zur Antwort

Ich würde raten nicht in Bargeld und mit umständlichen Umschlägen sparen, sondern wenigstens mal Tagesgeldzinsen mitnehmen und zur Budgetierung ein Haushaltsbuch zu führen, dass sich auch mit dem Konto abgleicht.

Die Umschlagmethode hat den Nachteil, dass die verwendeten Umschläge dazu verleiten immer ausgegeben zu werden, auch wenn es nicht weniger Freude bei Verzicht gegeben hätte.

...zur Antwort