Deine Nachbarn riechen auch in größerer Distanz ziemlich genau, was du da gerade verbrennst. Auf ein paar Meter Entfernung sieht man aber nicht, ob du gerade am Selbstgedrehten ziehst, oder an einer Fertighülse.

Wenn du Unauffällig konsumieren willst, hole dir einen kleinen Vaporizer, die Dampfwolken riechen sehr viel weniger intensiv und eindeutig und dank IQOS und co, gibt es auch genug Tabak-Konsumenten die beim Dampfen nicht anders aussehen.

...zur Antwort

Frag deinen Arzt, welche Strains medizinisch Sinn ergeben oder lass das lieber sein mit der Apotheke. Rezepterschleichung ist selbst schon strafbar

Es gibt daher nicht DAS beste Apothekengras, sondern nur verschiedene Wirkprofile und einen eher mittelprächtigen Geschmack weil Anbau und Trocknung auf medizinische Unbedenklichkeit optimiert sind, nicht auf Geschmacksentfaltung.

Apothekengras ist in Verruf gekommen, weil Leute es als Genusscannabis verwechseln, da wird es ziemlich sicher bald eine Gesetzesverschärfung geben und dann willst du sicher nicht in irgendwelchen Datenlisten auftauchen.

Wenn du Cannabis als Genussmittel willst, musst du selbst anbauen oder dich in einer Anbauvereinigung/CSC anmelden und dich aus vom Verein versorgen lassen. Cannabis ist leider keine legales Genussmittel geworden, sondern eben nur der Umgang in gewissen Grenzen wurden entkriminalisiert.

...zur Antwort

Euer Gemeinschaftsprojekt war illegal.

Der Anbau ohne den Zweck des Eigenkonsums war illegal.

Die Pflanzenmenge war illegal.

Dein Mann braucht einen fähigen Anwalt um da mit Geldstrafen oder niedriger Bewährung rauszugehen. Deine Mittäterschaft klingt vernachlässigbar, ob dafür die Staatsanwaltschaft überhaupt ein Prozess anstrebt oder sogar gleich gegen Geldbuße einstellt, wird die Zukunft zeigen.

Die Kinder werden euch aber nicht so schnell entzogen, wenn ihr das Kindeswohl nicht aktiv gefährdet habt. Ihr hattet 16 Pflanzen auf dem Balkon und seid nicht Pablo Escobars Erben gewesen. Kleine Kinder werden nicht kiffen, ältere Kinder lernen bei euch gerade, dass man Gesetze ernsthaft zu befolgen hat.

...zur Antwort

Deine Pflanze braucht kein Training, sondern einen größeren Topf.

Du arbeitest da gerade an einen Bonsai-Grow. Das kann auch cool sein, aber ist halt reichlich sinnlos, wenn du auf große Ertragsmengen schielst.

Mach doch lieber jetzt erst einmal ein paar Grows bei denen du lernst, was die Autoflowering-Pflanze wann in ihrer kurzen und vorprogrammierten Lebensspanne braucht. Damit hast du am Ende deutlich mehr Ertrag als eine Autoflowering-Sorte in die Fläche zwingen zu wollen, aber an den Basics noch zu viele Unklarheiten zu haben.

Im aktuellen Zustand wird dein Ertrag am Ende durch den eingezwängten Wurzelballen begrenzt und nicht durch die Breite, die sie mit ihren Trieben überspannen kann.

...zur Antwort
Ich habe ein gutes Setup

Du weißt schon, dass ChatGPT ein SPRACH-Modell ist, dass in erster Linie dir als Nutzer Antworten geben sollen, die dir ein gutes Gefühl geben?

ChatGPT hat kein Verständnis über die Inhalte, sondern nur das Verständis, wie Text klingen soll und welche Art Antwort vom Nutzer positiv erlebt wird.

Dein Setup kann also auch kompletter Murks sein und ChatGPT lobt dich trotzdem dafür und gibt sich sogar beeindruckt, wenn es aus deinen anderen Chats gelernt hat, dass du so eine Anerkennung positiv erlebst.

Ich selbst baue immer eine einzelne Pflanze nach der anderen auf 40x40 an, weil ich mich an die gesetzliche Grenze von 50g halten will und bei größeren Setups nur mehr weggeschmissen werden muss.

...zur Antwort

Ich kann die Probleme mit DSG überhaupt nicht bestätigen.

Ich würde kein Auto mit Handschalter mehr kaufen und auch meine Polo hat ein DSG und schnurrt damit tadellos.

...zur Antwort

Koffein durch Cola. Meine Eltern waren dabei leider nicht sehr bevormundend

Als Jugendlicher war es Alkohol, mit 13, musste auch nicht sein. Habe ich leider auch erst mit über 30 aufgehört.

Mit 17 einmal Rauchen probiert, aber zum Glück gleich scheiße gefunden.

Viel später dann Cannabis als Edible und im Vaporizer.

...zur Antwort

Auch wenn es mittags draußen wärmer ist: die ganze Zeit lüften.

Der Luftzug hilft deinem Körper durch Schwitzen die Temperatur zur regulieren.

Klimawandel sei Dank wird das auch nicht mehr besser werden. Lange, heiße, unerträgliche Sommer werden immer häufiger. Da hilft nur Klimaanlage oder andere Wohnung.

...zur Antwort
Ich baue Cannabis legal an und konsumiere es legal

Seit letztem Jahr baue ich indoor an und habe mittlerweile ein paar Ernten eingefahren. Ich probiere mich erst einmal Stück für Stück gezielt durch Sorten durch um für mich festzustellen, was ich eigentlich an Gras für Ansprüche habe.

Dadurch sind schon Teile meine Ernten komplett auf den Kompost gelandet, weil die Sorten mir halt überhaupt nicht geschmeckt haben.

Ich liebe diese neue Freiheit.

...zur Antwort

Vergiss nur bitte nicht zu leben. Du bist nur einmal im Leben 20 und die Erfahrungen die du in dem Alter machst, können dir für den Rest des Lebens Kraft geben um auch in üblen Zeiten dich hart rein zu knien.

Ob du vom Job für Ungelernte jahrelang mühsam 500€ pro Monat investierst, oder erstmal eine gute Ausbildung machst und später locker 2.500€ wegsparen kannst und nebenbei trotzdem genießt, ist im Sinne des Depots auch klar, zweiter Weg.

...zur Antwort

Ich kenne Frauen mit diesem Fetisch, nur eben sehr wenige, selbst in der offen-über-Fetische-redenden BDSM-Szene.

Aber real ist der Fetisch sowieso viel seltener als bei gutefrage.net. Den Windelfetis fehlt vermutlich eine Community, wo sie unter ihresgleichen quatschen können und dann verschlägt Google sie hier her.

...zur Antwort

Abschneiden, umgedreht in die Growbox hängen, Licht aus, Umluftventilator auf den Boden richten mit niedrigster Stufe, Lüftung durch AKF normal anlassen.

Nach 48h merkt man die Leistungsgrenze vom Filter, aber danach ist es kein Problem so im Wohnraum zu stehen.

...zur Antwort
Haben viele Konsumenten illegaler Drogen eher eine kritischere Sicht auf unsere moderne Welt als z. B. Gelegenheitstrinker oder Nüchterne?

Mit illegalen Drogen meine ich die Drogen, die von der Gesellschaft verteufelt und willkürlich verboten werden und nicht die gesellschaftlich-akzeptierten Substanzen wie Alkohol oder Koffein.

----

Punkte dafür:

  • Erweiterung des Bewusstseins als Motivation (besonders bei Psychedelika)

Viele Konsumenten von Substanzen wie LSD, Psilocybin (Magic Mushrooms) oder DMT berichten, dass sie durch diese Erfahrungen eine veränderte Perspektive auf Gesellschaft, Konsumverhalten, Umwelt und zwischenmenschliche Beziehungen gewonnen haben.

  • Kritik aus der Erfahrung von Ausgrenzung oder Repression

Drogenkonsumenten erleben oft gesellschaftliche Stigmatisierung oder Konflikte mit dem Gesetz (z. B. wegen Cannabisgebrauch). Das kann ein stärkeres Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeit, Doppelmoral und staatliche Kontrolle erzeugen.

----

Die Kontraste: Normale Alkoholkonsumenten und Nichtkonsumenten:

Menschen, die „nur“ gelegentlich Alkohol trinken oder ganz abstinent leben, bewegen sich oft stärker innerhalb gesellschaftlicher Normen. Viele davon hinterfragen gesellschaftliche Zustände zwar auch, aber:

  • Sie nutzen keine Substanzen als Werkzeug zur Perspektivverschiebung.
  • Ihre Kritik ist oft rational und nicht (wie bei manchen Drogenkonsumenten) existenziell oder spirituell.

→ Nichtkonsum bedeutet also nicht automatisch weniger kritisches Denken – aber die Art der Kritik kann sich unterscheiden: sachlich vs. existenziell-emotional.

----

Gefahr der Verzerrung oder Abstumpfung:

Man darf auch nicht vergessen, dass nicht alle Drogenkonsumenten kritischer werden. Bei manchen kann starker Substanzgebrauch zu Realitätsflucht, Abstumpfung oder Zynismus führen – was scheinbar kritisch wirkt, aber oft eher eine Form von Resignation ist.

----

Fazit: Tendenziell ja– manche Drogenkonsumenten entwickeln eine kritischere Sicht auf die moderne Welt, insbesondere wenn es sich um bewusstseinserweiternde Substanzen handelt oder sie gesellschaftliche Repression erfahren.

Aber: Kritisches Denken hängt weniger vom Substanzgebrauch ab, sondern mehr von Bildung, Reflexionsfähigkeit, Lebenserfahrungen und persönlicher Offenheit. Drogen können diese Prozesse beeinflussen, aber sie sind nicht der alleinige Auslöser.

Was meint ihr?

...zum Beitrag

Halte ich für ziemlich weit hergeholt.

Kritik an den Zuständen der Welt braucht keine Psychedelika. Der Konsum von Psychedelika ist für tiefgründige Grübler auch kein Automatismus und Bewusstseinsveränderung durch Psychedelika führt auch nicht direkt zur Fundamentalkritik.

...zur Antwort

Das Hauptproblem bei Teelichtern ist, dass sich das Paraffin komplett verflüssigt. Wenn alles flüssig ist, steigt die Temperatur schnell sehr stark an.

Die Metallhülle leitet leider auch die Wärme so gut, dass Top vor Schmerz die brennende Kerze aus der Hand fallen könnte.

Lieber eine andere ungefärbte Kerze aus Stearin oder Paraffin benutzen. Gerade die billige, weißen, langen Kerzen von Discounter und Co. ohne jedes Bienenwachs sind ziemlich optimal. Die verbrennen mit eher niedriger Temperatur und der Wachsausflus ist auch gut kontrollierbar.

Kuvertüre könnte man tatsächlich auch nutzen, manche schmelzen ja schon bei ~40-50°C, das sollte sich für Spiele eignen, wenn man kein Problem mit klebrig-fettig hat.

...zur Antwort

Kauf Stecklinge lieber im Geschäft. Viele, der großteils österreichischen Online-Shops (unsichere Rechtslage in Deutschland lässt grüßen), haben ein Problem mit dem Hopfen-Latent-Viroid (HpLVd) und du hast hinterher verkümmernde Pflanzen und haufenweise Krankheits-verseuchtes Anbaumaterial.

Davon abgesehen ist der Versand bei den aktuellen Sommertemperaturen in Saunaartigen DHL-Transportern für deine zukünftigen Pflanzen eine Todesfalle.

Deswegen such dir einen Shop aus, wo du dir auch vorher live die Stecklinge anschauen kannst, bevor du sie kaufst. Geiz ist Geil rächt sich in dem Gewerbe leider sehr.

...zur Antwort