Hatten eure Eltern vor 30 Jahren wirklich einen ISDN-Anschluss zuhause?!

Ja 67%
Nein 33%

9 Stimmen

6 Antworten

Meine Eltern nicht. Wozu auch? Die konnten sich ja beim telefonieren abwechseln.

Ich hatte - und habe sogar noch - ISDN. Vor DSL brauchte man das ja um vernünftig ins Internet kommen zu können und mehrere Rufnummern waren halt auch sehr praktisch für FAX.

Ich benutze auch heute noch die ISDN Geräte von Damals, auch die später hinzu gekommene ISDN Telefonanlage läuft immer noch. Angeschlossen ist das an einem S₀ Adapter am Router und hat - bis auf Gebührenzählung - noch alle Features wie Damals.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Zwar erst ab 1996 und nicht schon 1995, aber wir hatten unseren Usecase. Nur mit ISDN gab es für Privatkunden bezahlbar mehrere Rufnummern. Damit konnten bei uns verschiedene Bewohner vom Hof ihre eigene Rufnummer haben. Außerdem war 64kBit/s Internetgeschwindigkeit im Jahr 1995 gut dabei, zumal es auch noch nicht viel Angebot im Internet gab und es nur für wenige Anwender überhaupt einen Nutzen gab online zu sein. Das war alles noch vor der Dotcom-Blase.


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 00:09

Hää? Du sagst doch ihr hattet es erst ab 1996? Wie kann es dann im Jahr 1995 schon gut dabei gewesen sein?

theCapsicum  12.08.2025, 00:12
@JessicaWolff

Vorher gab es Modem. 28 kBit/s. Die besseren sogar 56kBit/s. ISDN war damals immerhin ein kleines Upgrade.

Das weiß ich nicht mehr, zu der Zeit stand ich schon kurz vorm Auszug, aber wenn es das gab, hatten sie das bestimmt. Was ich noch kenne ist das Autotelefon, damals der letzte Schrei für Geschäftsleute.

Ja

Ja, ISDN hielt bei 94 Einzuh

Nein

Wir hatten nur ein Festnetztelefon, kein Fax, keine anderen Rufnummern als die eine, daher glaube ich nicht, dass wir einen hatten. Brauchten wir auch nicht.