Umstellung von ISDN auf IP?

Liebe Kommunity,

unser Nachbar hatte eine ISDN - Anlage bestehend aus einem Splitter, einer NTBA - Box, einem Speedport W 503 V und einer Eumex 401. Betrieben damit hat er DSL, zwei Telefone mit je eigener Nummer und einem Telefonfax mit eigener Nummer.

Da die Telekom die ISDN nun einstellen wollen, wurde sein Vertrag von ISDN auf IP-basierter Telefonie gewechselt.

Hierfür bekam er einen neuen Router Zyxel Speedlink 5501. Laut Beschreibung sollte man den Router nun ohne Splitter und ohne NTBA Box an der TAE Dose stecken und alles würde funktionieren!

Gesagt, getan, haben wir alles so angeschlossen, wie es in der Beschreibung beschrieben stand.

Leider haben wir aber 3 Telefone, die wegen des Geschäftes laufen müssen und am Router nur 2 Anschlüsse... kurzer Hand haben wir dann den Eumex wieder an den Router angeschlossen, um alle drei Telefone wieder benutzen zu können! Nun kommt der Witz an der ganzen Sache: am Router leuchten alle Lämpchen grün; Power, DSL, WLAN, LAN, Internet und Telefonie, so wie es sein sollte!

Von allen drei Telefonen kann man raustelefonieren, kein Problem und alles funktioniert einwandfrei!

Ruft man aber die Anschlüsse an, ertönt die Nachricht: "Diese Nummer ist uns nicht bekannt, bitte rufen Sie die Auskunft an."

Der Service der Telekom hilft auch nicht weiter, die sagen immer, dass der Anschluss eventuell noch nicht ganz freigeschaltet sei und dieses bis 24 Std. dauern kann (wurde, besser gesagt es sollte am Samstag freigeschaltet werden!!!)

Haben wir vielleicht eine Einstellung übersehen oder ist der Eumex eventuell nicht mit dem Router kompatibel???

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen???

IP, ISDN, telefonanschluss
Fritz Box 7590 mit ISDN Telefonanlage verbinden?

Hallo Community, durch die Umstellung auf Voice over IP bei der Telekom sind zwei kleine Probleme aufgetaucht, bei welchen ich eure Hilfe gebrauchen könnte.

Ich habe mir heute die Fritz Box 7590 und den Fritz!Wlan Repeater 1750E gekauft, um einen größeren Teil des Hauses abzudecken und um meine alten ISDN Telefone weiter zu verwenden.

Nun habe ich das Problem, das ich nicht weiß wie ich die alte Telefonanlage mit der Fritz Box verbinde. Man findet viele Anleitung was man bei der FritzBox beachten muss, aber leider nichts darüber was man an der ISDN Anlage beachten muss. Ich habe Bilder in den Anhang gehängt, damit man sich ein besseres Bild von der aktuellen Situation machen kann.

Zu beachten ist noch das unser Router momentan provisorisch im Treppenhaus zu stehen hat und die Kabel momentan offen verlegt werden müssen. Länge geschätzt 50 Meter

Nun meine 2 Fragen: 1. Mit welchem Netzwerkkabel ist es sinnvoll die Verbindungen von Telefondose zum Router und vom Router zum Repeater herzustellen? Auf was ist zu achten? Cat 5, 6 oder doch 7?

  1. Ich finde kein ISDN Anschlusskabel was lan genug ist um vom Router zur ISDN Anlage zu ziehen. Wo bekomme ich so ein 50 Meter Kabel bis zum 19.7 her? Und welche Anschlüsse sind die richtigen?

Ich habe das hier gefunden http://www.ebay.de/itm/20m-ISDN-Anschlusskabel-RJ45-RJ45-8P4C-Telefon-Western-Modular-Stecker-Schwarz-/322199930802?hash=item4b049cc7b2:g:GfwAAOSwpONZQS3P

& http://www.ebay.de/itm/ISDN-Festnetz-Telefon-Adapter-Kupplung-RJ45-Buchse-RJ45-Buchse-Schwarz-8P8C/131012721621

Wenn ich zwei mal das Kabel mit dem Festnetz Teefon Adapter verbinde soltle die Reichweite genügen. Geht das? oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

Bsp.: 3x das zu verbinden http://www.ebay.de/itm/ISDN-Verlangerung-15-m-RJ45-weis-DSL-Modularverlangerung-Verlangerungskabel-/322374969860?hash=item4b0f0baa04:g:4hoAAOSwnHZYZsRz

Vielen Dank für eure schnellen hilfreichen Antworten

Grüße Hurricane1996

Bild zu Frage
Telefon, Kabel, VoIP, avm, FRITZ!Box, ISDN, Telekom, Verkabelung, Umstellung
ISDN-Alarmanlage an VoIP-Anschluss?

Hallo zusammen!

Vorab einmal: Ich bin Laie im Thema Technik! Also bitte schreibt nicht zu fachlich. Nun zu unserem Problem: Wir haben eine Alarmanlage mit der Übertragungseinrichtung comline 3216S (GSM) von Telenot. Es ist eine ISDN-Übertragungseinrichtung und wir haben noch einen alten ISDN-Anschluss von der Telekom. Wir würden aber jetzt gerne zu Unitymedia wechseln und wir haben auch schon den passenden Anschluss mit der AVM Fritz!Box 6490 Cable

https://www.unitymedia.de/content/dcomm-unitymedia-de/second_layer/telefon/telefon-komfort- option/_jcr_content/secondLayerContent/gridcol_0/static_dialog/content/image.img.png/1437946762906.png

welche unsere ISDN-Telefone unterstützt. Es ist ja aber so, dass das kein echtes ISDN ist, da bei Unitymedia alles über VoIP läuft.

Ein Techniker unserer Sicherheitsfirma meinte, dass die Übertragung zur Sicherheitsfirma im Falle eines Einbruchs nicht mehr funktionieren könnte. Wir haben aber sowieso keine Aufschaltung bei einer Sicherheitsfirma mehr und bekommen nur noch eine SMS auf unser Handy. Könnte es nicht sein, dass das GSM-Modul, unabhängig von dem Anschluss an unseren Telefonanbieter, funktioniert? Wir also immer noch eine SMS auf unser Handy bekommen?

Für den Fall, dass wir die Alarmanlage doch an unsern Telefonanbieter anschließen: Weiß jemand wie man die an die Geräte von Unitymedia anschließt? Bei unserem jetzigen Anschluss bei der Telekom, geht ein Kabel von der Alarmanlage in den NTBA und ein zweites Kabel aus der Alarmanlage in den S0-Bus in unseren Router.

Ich hoffe Ihr könnt meine Fragen beantworten!!!

Vielen Dank :)

Internet, Technik, Telefon, Alarmanlage, gsm, ISDN, telefonanschluss, Telekom, Unitymedia

Meistgelesene Fragen zum Thema ISDN