Telefonanschluss aufteilen für zwei Familien in einem Haus möglich?
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag hier bei gutefrage.net ^^
Also mein Anliegen ist folgendes: Wir wohnen in einem Haus, in dem bisher das EG leersteht, das 1. OG wird momentan renoviert, hier wohnen meine Eltern, in dem 2. OG wohne ich. Bisher haben wir eine ISDN-Anlage und Splitter für DSL im EG, welche die Telefon-Anschlüsse im EG und 1. OG verbindet, aber mein Vater möchte eventuell noch später das EG vermieten, d.h. wir stehen vor dem Problem wie kann der spätere Mieter einen eigenen Anschluss mit eigenen Nummern und Internet (DSL) verwenden und wie wir unseren Anschluss mit unseren Nummern und Internet (DSL)?
- Muss von der Telekom eine weitere Zuleitung gelegt werden oder kann die momentane für zwei Anlagen geteilt werden?
- Funktionieren dann auch zwei DSL-Anschlüsse parallel, d.h. einer für den künftigen Mieter im EG und einer für meine Eltern?
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand meines Anliegens annehmen könnte.
Viele Grüße (und schon mal vielen Dank im Voraus)!
5 Antworten

Zu deinem ersten Punkt: Die Telekom ist dafür nicht verantwortlich, die Telekom ist nur Verantwortlich für die Leitung ins Haus, meist den Keller. Diese Erstdose heißt APL. Um das ganze wie gewünscht nutzen zu können, musst du einen Elektriker beauftragen, oder auch die Telekom (kostet dann aber) der die Leitungen im Haus korrekt schaltet. und ja es können theoretisch bis zu 256 DSL-Verbindungen über ein Hauskabel laufen :)
Noch Fragen offen?

So ist es: Es sollte eine mehradrige Leitung im Haus ankommen, also sollte man bei der Telekom anfragen, inwiefern man dann einen weiteren Hausanschluss bekommen kann. Einbußen in der Geschwindigkeit gibt es im Regelfall nicht, denn der Anschluss für 1.OG und der zweite Anschluss für Mieter laufen über andere Adern, sodass sich nicht gegenseitig behindert wird. Wird am Ende einer Leitung gewohnt, so kann es - verteilerbedingt - zu Bandbreiteproblemen kommen. Aber wie gesagt: Im Regelfall merkt man nichts. Gruß

Wunderbar, dann werde ich mal schauen, dass wir ggf. demnächst mal einen Techniker vorbeibekommen, der uns sagen kann, ob die Konstellation mit zwei Anschlüssen machbar ist. Wir wohnen ziemlich nah an der DSL-Schaltstelle. Wir haben DSL 16000 bei der T-Com und erreichen Bestwerte im Up- und Downstream und haben auch keinerlei bisherige Ausfälle zu verzeichnen gehabt, daher liegt mir auch viel daran, dass dieser Zustand auch so bliebe, wenn ein weiterer Telefon- und DSL-Anschluss hinzukäme.
Ich danke Dir und allen anderen recht herzlich für die zahlreichen, hilfreichen Beiträge!

Von der Telekom aus ist bereits eine mehradrige Leitung gelegt worden, die eine spätere, zusätzliche Einbindung eines Telefonanschlusses zulässt. Jeweils 2 a- und 2 b-Leitungen Typ IY(st)Y 2x2x06... Wird immer so gemacht, damit man später erweitern kann :)


Müsste prinzipiell möglich sein, hängt aber davon ab, wie der Anschluss von Hausintern auf Hausextern verdrahtet ist, in der Regel ist genügend Kabel verlegt, um einen Zweit- oder Drittanschluss vorzunehmen; Dazu würde ich allerdings einen Techniker von der Telekom kommen lassen der das Überprüfen soll, ob die Kapazität vorhanden ist oder nicht.

Hallo, ich will niemanden beleidigen, aber Mauli.. liegt falsch! Die kleinste Kabeleinheit ist nun mal 2x2 und die Telekom kommt je nach späteren evtl. Anforderungen mit entsprechender Größe ins Haus! Bei Zweidraht spricht man von Klingeldraht! Die Größe nach oben kann auch 50x100 Adern, oder größer sein!

Hallo! Zuerst mal will ich hier eine Lanze für die Fachhändler brechen! Einer ist unter www.PC-und-Phone.de zu erreichen! Wer den Techniker der Telekom beauftragt, wird auch beim Auswechseln einer Glühlampe einen Ingeneur beauftragen! Man kann, wenn der Mitmieter oder Untermieter es will alle Anschlüsse teilen, mit mehr oder weniger Aufwand! Ob ISDN, DSL oder sonstwas!
Bei Fragen, den oben erwähnten Fachhändler, der für Euch Schulungen besucht und so gut wie alles weis, oder einen kennt der alles weis, einfach mal kontaktieren.
Ok, d.h. ich muss dann lediglich nen Techniker kommen lassen, wenn es soweit ist, klingt schon mal nicht so schlimm ^^ Bezüglich DSL hätte ich noch ne Frage: Gibt es dadurch Einbußen bei der Geschwindigkeit, wenn mehrere Anschlüsse daranhängen?