I-net anschluss 2 anbieter einfamilienhaus möglich?
Hallo,
meine eltern vermieten ein Einfamilienhaus mit 2 parteien.Im Eg hat der Mieter einen i-netanschluss und im 1. Og hat der mieter ebenfalls internet gehabt.Beide waren bis vor kurzem bei der Telekom.Seit 1 Woche hat nun der Mieter im EG seinen Vertrag zu Vodafone gewechselt und nun hat der Mieter im 1. OG keine i-net mehr .Es war ein Techniker von Vodafone vorort, welcher laut mieter auf dem EG eine verkabelung vorgenommen hat.Das haus hatte soweit bekannt immer nur einen Anschluss,wobei im OG. Telefon und i-net doch möglich war.Nun beschuldigen uns die Mieter, dass wir nur eine Leitung verlegt haben und dadurch auch die Bandbreite sehr gering für beide parteien ist und wie nun für einen 2ten Anschluss sorgen müssten.
Leider habe ich selbst wenig ahnung von der materie und würde gerne wissen, ob man überhaupt 2 anbieter bei einer i-net leitung haben kann?
2 Antworten
Wie soll man denn Hilfe geben, ohne die Verhältnisse vor Ort zu kennen und zu wissen, über was das Internet bereit gestellt wird? Telefonleitung? Kabelanschluss (Koax)... Welche Geräte sind verbaut? Vlt ein Sperrfilter falsch gesetzt ect...
- Telefonleitung:
Zum Haus liegen immer mehr wie eine Doppelader. Somit kann am APL getrennte Leitungen zu den Wohnungen gelegt werden...
- Kabelanschluss
Ein Betrieb mehrerer Modems ist kein Problem, wenn die Verdrahtung im Haus stimmt. Kabel kommt immer nur mit einem Koax ins Haus und wird nur Hausintern verteilt. Da kann es nicht zu wenige Leitungen geben. Ab Verstärker muss aufgesplittet werden und jede Wohnung eine eigene Zuleitung vom Verstärker aus. Jede Wohnung braucht eine Mediendose... In der Straße laufen alle Häuser der Straße zusammen auf ein einziges Koaxkabel. Da liegt sowieso nicht für jedes Haus ein eigenes Koax. Daher ist ein Parallelbetrieb auch mit hoher Bandbreite kein Problem.
Fakt: Der Techniker hat irgendwas umgeklemmt und entweder tot geschaltet oder per Sperrfilter geblockt ect...
Vodafone-Techniker sofort antanzen lassen, dass er das in Ordnung bringt.
Für jeden Tag Internetausfall in der oberen Wohnung entsprechenden Schadenersatz berechnen.
Gar nicht lange fackeln bei so was.
jein! wenn die kapazität da ist, dann muss schon. und es war ja schon mal, also ist kapazität da. dem entsprechend hat der der zuletzt daran rumgemurkst hat, den zustand auch wieder herzustellen.
ich tippe mal drauf, dass der vodafonemann aus unbedarftheit oder was weiß ich, die leitung vom anderen gekappt hat. also antanzen lassen und die sache in stand setzen lassen.
lg, anna
und wie genau verhält es sich bzgl. i-net leitung, muss der vermieter 2 leitungen im haus bereitstellen?