Stromanbieter: Lieber höhere Cent/kWh oder höheren Monatsabschlag?
Guten Tag,
mag sein das für den ein oder anderen dies eine dumme frage zu sein scheint, doch ich bin Neuling im Stromanbieter suchen.
Alles auf 3000kWh gerechnet, da wir lieber im voraus mehr bezahlen wollen, anstatt eine Nachzahlung zu bezahlen, welche nicht mal eben greifbar ist.
Also, meine frage lautet:
Ich habe mir nun von 3 Stromanbietern ein ,,Angebot‘‘ machen lassen, für meine Straße/Gebiet.
- Vattenfall: durchschnitt 32-33Cent pro kWh und damit voraussichtlicher Jahrespreis ca 830Euro, monatlich also ca. 69Euro. Monatlicher Grundpreis liegt bei Vattenfall also bei 12,90Euro.
- Naturstrom: schickte mir eine email mit den Wortlauten:
Die Konditionen für Kunden mit einem Stromjahresverbrauch unter 10.000 kWh sind die folgenden:
Arbeitspreis: 34,90 ct/kWh
Monatlicher Grundpreis: 11,90 €
Daraus ergibt sich für Ihren Verbrauch von 3000 kWh/Jahr ein monatlicher Abschlag von 99,00€.
- Eprimo: dieser Anbieter wollte mir nichts zusenden, denn es sei alles auf der online Plattform nachzulesen, also nehme ich hier von den kleinsten angeboten von aufgerundet 27-30Cent pro kWh aus.
Ebenfalls monatlich aufgerundet: 79Euro bis hin zu 90Euro.
Was einen ca. Monatlichen Grundpreis von 11,50 bis 15,01 macht.
Meine frage ist nun, welcher Anbieter ist auf Dauer für meinen Partner sowie mich am günstigsten und effektivsten.
Ich würde mich sehr über eine liebe Antwort freuen.
Liebe grüße und einen schönen Tag wünsche ich, Hannah.
5 Antworten
Der Vergleich ist relativ einfach:
monatlicher Verbrauch: z.B. 250 kWh
monatl. Grundpreis: z.B. 15 Euro
kWh Preis: z.B. 0,305 Euro
Rechnung: 250 x 0,305 = 76,25 €
76,25 + 15 = 91,25 € (Monatskosten)
91,25 x 12 = 1095 € (Jahreskosten)
Das dann für jeden Anbieter ausrechnen und die Jahres-Endsumme vergleichen.
Gruß DER ELEKTRIKER
Hi Hanna!
Praktisch, fair und günstig finde ich den Anbieter Tibber
dort wird jeden Monat einfach dein tatsächlicher Verbrauch abgerechnet. Du zahlst also immer direkt nur das was du verbrauchst und hast dadurch nie eine Nachzahlung.
Ausserdem gibt es dort immer tagesaktuelle Strompreise und somit zahlst du deutlich weniger als bei konventionellen Anbietern.
Bin seit einigen Monaten (12) bei Tibber und sehr zufrieden. Wir sind froh, dorthin gewechselt zu haben! So zahlen wir durchschnittlich weniger als beim vorherigen und allen anderen Anbietern, die wir uns ansahen. Definitiv eine gute Erfahrung. (Durchschnittlich 26ct pro kwh)
Wenn du überlegst, auch Tibber auszuprobieren, kann ich es nur empfehlen! Denn du könntest es mit einer Frist von nur 2 Wochen kündigen, sollte es doch nicht für dich passen, und über diesen Einladungscode bekommst du auch noch 50€ geschenkt: 6rngahvp
Hallo Fedezpiicat,
schaue dir die Angebote in den Vergleichsportalen an und vergleiche.
Prüfe die Preise von: Arbeitspreis; Grundpreis und Kündigungsfrist.
Ferner kannst du auch ÖCO-Tatife vergleichen.
LG
Der Monatsabschlag ist lediglich eine Vorauszahlung auf den zu erwartenden Verbrauch, weil Deutschland abrechnungstechnisch im letzten Jahrtausend steckengeblieben ist. Letztendlich bezahlst du deinen Verbrauch, wenn was übrig bleibt gibt es das zurück, wenn mehr verbraucht wurde zahlst du nach.
Sowohl 30 als auch 33 Cent je kWh sind eher teuer. Warum gehst du nicht zu einem Anbieter wie Tibber? Der rechnet monatsgenau ab, ohne den Abschlagsunfug und du bezahlst immer den aktuellen Marktpreis, ganz ohne Festpreis-Zockerei.
Ich bin bei Tibber und zahle meist so 25-27 Cent/kWh.
Nö, nur für die stündliche Abrechnung. Bei monatlicher kannst du auch manuell ablesen.
Außerdem kann man sich den Zähler einfach einbauen lassen, kostet genau eine E-Mail an den Netzbetreiber.
"Speziell" ist der eigentlich nicht, die sind außerhalb des rückständigen Deutschland eigentlich überall Standard :D
Dein geschätzter Verbrauch mal Arbeitspreis plus Grundpreis, davon das günstigste. Wie schon in der anderen Antwort: Abschlag ist wurscht, solange der realistisch ist, da ja Differenzen über die Jahresrechnung ausgeglichen werden.
Braucht man bei Tibber nicht einen besonderen Zähler?