a) x*0,4 = 36
b) x*(1-0,4) = 36
a) x*0,4 = 36
b) x*(1-0,4) = 36
Tangentengleichung bestimmen:
t(x) = mx + b
m = f'(2)
b über f(2) = t(2)
dann nullstelle bestimmen.
u ist die äußere Funktion, "irgendwas hoch 2". Außere Ableitung 2 irgendwas.
0, Periode 9 ist tatsächlich gleich (!) 1, nicht nur gerundet.
Die 8000 € sind ja Rückzahlung + Zinsen. Zurückgezahlt wird also 8000 € durch 1,02 oder mal 1,02^-1
Stell dich auf den Anfangspunkt und gehe entlang der Kanten zum Zielpunkt. Schau dir dabei an, welcher Vektor zur jeweiligen Kante gehört.
Im Zweifel hilft ein Baumdiagramm...
Zweites Beispiel:
In dieser Form beide Regeln. Ich würde ausmultiplizieren.
Der Wert des Quotienten ist immer gleich. Viele gehen grundsätzlich um 1 nach rechts, weil dann nach oben (theoretisch) der Wert direkt abgelesen werden kann. Bei "krummen" Werten ist es aber günstiger, zwei Punkte auf dem Graphen zu nehmen, die weiter auseinander liegen.
https://www.gymnasium-ganderkesee.de/versetzungsgefaehrdung-und-versetzung/
Wie ich das sehe, könnte es durch die 3 in Englisch noch klappen, wenn du es auch in Deutsch auf 3 schaffst.
sowas?
https://www.medimops.de/franz-bader-dorn-bader-physik-si-ausgabe-2007-fuer-niedersachsen-gesamtband-ausgabe-zum-kerncurriculum-2007-gebundene-ausgabe-M03507862581.html?variant=UsedGood&creative=&sitelink=&gclid=Cj0KCQjwqIm_BhDnARIsAKBYcmuJPjaO2j0aOtFIndzovDgL7kEDZnJshUuq96er4WNVHmidB5M7I7caAqfZEALw_wcB&utm_source=PSM&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_BM_OUT_WEB_ALL_SHO_KOO-PMX_MR-3-4_&gad_source=1
Das ist zwar auf Anfängerniveau, aber auch eine ganze Menge (Stoff von 3 Schuljahren)
Im Normalfall nicht.
Weil sie glauben, es gehe darum, Formeln zu lernen und nicht um Verständnis.
Pro:
Man kann die Auflage des Brotes als Lesezeichen benutzen (enfällt allerdings bei tablet-Gebrauch)
Gerade bei der Amtsübergabe! Und jetzt ist alles, was der da drin macht, überflüssig...
Dazu müsste man auf jeden Fall recht smart sein...
Es dürfte zumindest einen Punktabzug geben.
Wenn das auffliegt, würden deine Eltern mehr als nur motzen...
Das entscheidet sich erst zum Versetzungstermin. Bis dahin kannst du dich ja noch verbessern.
In der Oberstufe dürfte das anders sein. Punkte, mit denen solche Noten dargestellt werden. Beispiel 2- sind 10 Punkte.