Das hängt von der jeweiligen Schule ab. Ich kenne welche, die speziell Eingangsklassen für Realschüler haben. Schau mal auf die homepage von Schulen, die für dich infrage kommen.
Setz doch mal für die Koordinaten der beiden Punkte auf dem
Graphen geschätzte Zahlenwerte ein.
Damit muss man leben...
Lautlos und in der Tasche sollte reichen.
Bei G8 ist die 11te Stufe Q1. Wenn du auf einem Q1 Gymnasium die Q1 als 12. Stufe machst müsste das doch passen?
Wenn es erst aufwärts (Ableitung >0) geht und dann abwärts (Ableitung < 0) hatte man einen Hochpunkt (nicht zu verwechseln mit einem Höhepunkt, den gibt es woanders).
Das Vorzeichenwechselkriterium ist aussagekräftiger (Beispiel: f(x) = x^4)
Ja, denn ich habe sowieso eine schlechte Handschrift...
Vermutlich nicht (ist CAS-REchner)
Google mal
fhr thüringen zulässige hilfsmittel mathematik
Ehe du nur Formeln auswendig lernst, überleg dir die Begründungen!
Geradengleichung t(x) = mx +b
Für die Tangente in P(x|f(x)) muss gelten
Steigung m muss Steigung der Kurve, also f'(x) sein und außerdem t(x) = f(x)
Für die Normale in P(x|f(x)) muss gelten
Steigung m muss -1 durch Steigung der Kurve, also -1/f'(x) sein und außerdem wieder t(x) = f(x)
f(0)=1,5 = a*e^0 = a
f(10) = 1,5*e^k*10 = 2
e^k*10=2/1,5 = 4/3 | ln
k*10 = ln 4/3
k = (ln 4/3)/10
Das musst du mit der Schule klären.
Für die Versetzung? Nein. Aber Nachprüfung ist möglich.
Such dir jemand aus deiner Klasse, der Durchblick hat und mit dem du dich verstehst. Fang mit dem zusammen frühzeitig (!) an, die Inhalte der nächsten Arbeit (orientiert an den Hausaufgaben) zu üben. Frag solange nach, bis du den Sachverhalt verstanden (!) hast. Pauken allein bringt nichts.
Im Zweifel würde ich den zuständigen Schornsteinfeger fragen.
Ja, weil es soetwas Verrücktes in Wirklichkeit nicht geben kann...
Schon merkwürdig. Bei meiner Heizung ist es ähnlich. Meine größte Sorge wäre, dass irgendwo ein Leck ist, aber ich habe noch nichts bemerkt.
Wenn die Heizung trotzdem funktioniert (meine schaltet unter 1 bar aus) würde ich es bei 1 bar belassen, das würde für 10 m Höhe reichen und nicht so auf die Leitungen drücken (falls irgendwo doch eine Undichtigkeit ist...)
a) Ableiten, gleich 0 setzen, pq-Formel anpassen.
b) Zweite Ableitung gleich 0 setzen. Für einen Sattelpunkt müssen erste und zweite Ableitung 0 sein.
Bei mir ist es so, dass das Brett unten herausgenommen werden kann.
Dazu muss man erst mal die Schrauben finden, die es vorn festhalten (mit Magnet oder Metallsuchgerät). Die rausschrauben und seitlich das Brett von den Seitenflächen lösen (Cuttermesser), dann das Brett etwas absenken und aus der Nut hinten in der Fensterlaibung nach vorn ziehen,Du bist nur zu früh geboren. Zur Zeit meines Abiturs konnte man mit 2,5 noch glänzen...