37,7 min gerundet hab ich raus.

...zur Antwort

Du wirst eine Endabrechnung zum Ende der Laufzeit bekommen, zu dem "preisgarantie" kWh Preis.

...zur Antwort

Vielleicht ein paar Tage warten, ist aber nicht sehr wahrscheinlich.

...zur Antwort

dass v/t=a und da v=s/t ist s/t/t=A stimmt.

Das sind zwei verschiedene Sachverhalte: gleichmäßig beschleunigte und gleichförmige Bewegung.

...zur Antwort

Beim Normalenvektor hast du ein - verloren...

Stell dir das bildlich vor: du hast den Schnittpunkt S auf der Geraden. Es gibt demnach zwei solche Punkte, vom Schnittpunkt aus 3 Eineheiten rauf entlang der Geraden und drei Einheiten runter, und das in Richtung des Normalenvektors der Ebene, der ja RV der Geraden ist. Normalenvektor dazu auf die Länge 1 bringen und mit 3 multiplizieren.

0P = 0S + bzw - 3/|NV| * NV

...zur Antwort

Die Antwort von tannibi stimmt.

Anderer Ansatz: Es gibt 8 über 6 mögliche Besetzungen, eine davon ist die mit den leeren Plätzen außen.

...zur Antwort

Beschleunigung ist konstant Geschwindigkeit (v) = Anfangsgeschwindigkeit (v0) + Beschleunigung (a) × Zeit (t) Strecke (s)

graußlich!!!

...zur Antwort