SmartFrost oder NoFrost Gefrierschrank?
SmartFrost:
Energieeffizienzklasse: C
Energieverbrauch: 110 kwh/a
Rauminhalt: 107.1L
NoFrost:
Energieeffizienzklasse: D
Energieverbrauch: 148 kwh/a
Rauminhalt: 92,6L
Maße sind gleich.
Welchen würdet ihr nehmen?
NoFrost Vorteile: kaum mehr abtauen nötig
NoFrost Nachteile: 20€ teurer in der Anschaffung, etwas höherer kWh-Verbrauch (ca 5€ mehr im Jahr), 15L weniger Platz
Smart Frost Pro: 15L mehr Platz, 5€ billiger im Jahr, Anschaffung 20€ weniger
SmartFrost Contra: öfteres abtauen notwendig
1 Antwort
Hallo DaneJane,
Den mit NoFrost und etwas weniger Platz zum Einfrieren oder SmartFrost, dafür mehr Platz?
Wieso, der mit No-Frost hat doch 15 Liter mehr Inhalt, zudem ist der Verbrauch geringer! Da würde ich nicht lange Überlegen, zumal es aber auch auf die Handhabung ankommt, ob und wie sich das auf den Verbrauch auswirkt!
Ich würde mich trotzdem für den No-Frost entscheiden, schon aus Bequemlichkeit, aber wenn Du unbedingt einen für eine Großfamilie benötigst, dann nimm den größeren, für eine 2+1 Familie denke ich reicht der "kleine" bestimmt auch aus und ist übersichtlicher!
Der ist nur für mich alleine. Irgendwann vielleicht für eine 2. Person usw, aber bis dahin für mich. Ich muss vorkochen (Unverträglichkeiten) und somit könnte ich Vorgekochtes einfrieren + gleichzeitig Gemüse etc lagern. Deshalb wäre mir Platz wichtig, aber ja keine Ahnung😅
Ja die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, aber ich denke, dass beide geeignet sind, Verbrauch hin oder her, auch der Platz ist nicht alles, denn von dem Vorgekochten kommt ja immer wieder etwas raus und auch das eingefrorene Gemüse bleib nicht ewig drinnen, sondern wird verarbeitet!
Oh nein entschuldige! Ich habe es verkehrt geschrieben. NoFrost hat weniger Liter Platz & kostet im Jahr ca 5€ mehr. Allerdings muss man kaum/ nie abtauen.
SmartFrost hat mehr Platz (107L), kostet ca 5€ im Jahr weniger. Man muss allerdings immer wider mal abtauen