Energiekosten – die neusten Beiträge

In Zukunft kalt duschen?

Habeck und andere haben uns unmissverständlich klar gemacht, dass wir - sofern wir nicht zu den 10% Besserverdienenden gehören - unsere Gasrechnung und womöglich auch die Stromrechnung bald nicht mehr bezahlen können, wenn wir so viel verbrauchen wie bisher, und schon mal das Thema Duschen in den Fokus gerückt.

Mindestens mit dreifachen Preisen beim Gas ist zu rechnen, wenn nicht bei einer Eskalation des Weltmarktes, die eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich ist, noch mehr. Ein Single zahlt heute rund 100 € im Monat für Strom und Gas, bald also über 300, eine Familie mit nur 2 Kindern könnte bald mit einem Tausender monatlich dabei sein.

Beim Duschen ist klar, dass der Durchlauferhitzer tatsächlich Unmengen von Energie in kürzester Zeit frisst, wenn mit Strom, dann noch schlimmer als mit Gas, und so ein 20 kw-Gerät in 3 Minuten eine ganze Kilowattstunde verbraucht hat.

Weil das Einsparpotenzial bei Warmwasser so viel schneller und einfacher als beim Heizen und außerdem ganzjährig erreichbar ist, habe ich es jetzt im Sommer ausprobiert, und bei mir ging es weitgehend schmerzfrei, solange kalt zu duschen, bis ich fertig war, kalt den ganzen Körper nass machen, dann komplett mit Duschgel einseifen und dann wieder solange duschen, bis die letzten Seifenreste runter sind.

Am Ende habe ich ein erhöhtes Erfrischungsgefühl, das ich mir sonst nicht freiwillig zugefügt hätte, weil es am Anfang doch ziemlich unangenehm ist, komplett kalt zu duschen. Und natürlich, dass ich irgendwo gehört und gelesen habe, dass kalt duschen wohl auch sehr gesund ist, gegen Infektionskrankheiten schützt und allgemein vitaler, und Männer auch ein bisschen männlicher macht. Und das gibt mir ein bisschen gutes Gesundheits-Bonus-Gefühl und macht wahrscheinlich allein durch Placebo-Effekt noch gesünder.

Offen bleibt für mich persönlich noch die Frage, wie sich das im Winter anfühlen wird. Wenn man morgens ins ungeheizte Bad kommt, das Kaltwasser wohl auch noch ein paar Grad kälter aus dem Brausekopf kommt, und es anschließend in einen kalten Tag mit weniger beheizten Büros und Wohnungen wie im letzten Winter geht.

Wie stehst du zum kalten Duschen? Probierst du es öfter mal aus, im Sommer, oder auch unabhängig von der Jahreszeit? Wirst du künftig immer kalt duschen, um deine Gasrechnung und Stromrechnung noch zahlen zu können? Wie sind deine persönlichen Erfahrungen mit dem kalten duschen, wie die deiner Familienmitglieder, falls du in einem Mehrpersonenhaushalt lebst? Wie gehst du in der kommenden Energiekrise allgemein mit Warmwasser in deinem Haushalt um?

Energiesparen, duschen, Energiekosten, Gaspreis

Stromkosten Whirlpool

Hallo, mein Vater ist in ein neues Haus umgezogen und wundert sich nun über die hohen Stromkosten. Er hat sich einen (nicht kleinen) Whirlpool einbauen lassen. Kann es sein, daß dieses Teil so viel Strom frisst? Wenn ja, kann es jemand errechnen?

Hier das Datenblatt:

  • Gewicht 1200.0000
  • Länge (cm) 238 cm
  • Breite (cm) 238 cm
  • Höhe (cm) 92 cm
  • Sitzflächen (n) 6 Personen
  • Aqua Rollmassage Nein
  • Schalenstruktur Microban antibakterielles Acryll
  • Wartungsfreien Aussenverkleidung Ja
  • Anzahl LED-Leuchten in Corner Panels Nicht anwendbar
  • StarBrite LED Unterwasserbeleuchtung Ja
  • Sitzflächen (n) (inkl. lounge) 5 Sitzplätze und 1 Liegeplatz (Lounge)
  • Anzahl der Aktive Rotierende Hydrotherapiedüsen 50
  • Gesamtanzahl Düsen 50
  • Anzahl der Luftdüsen Nicht anwendbar
  • Anzahl der Luftsteuerunge Mehrere Luftzufuhr Steuerungen
  • Ozonator Ja
  • Wasserfall 2 beleuchtete Wasserfontaenen
  • Wasserablauf Ja
  • Anzahl der Kopfstützen 3 luxuriöse Kopfkissen
  • Filtersystem Vollautomatisch
  • Heizungssystem ACC
  • Aromatherapie Ja
  • LED Unterwasserbeleuchtung 12 Volt LED Lampen
  • Stereosystem mit IPOD-Anschluss Ja
  • TV/DVD Audio Systeem Nicht Anwendbar
  • Lautsprecher 2 x Pop Up Lautsprecher
  • Pumpe 1 3.0 PS Dual
  • Pumpe 2 3,0 HP
  • Pumpe 3 Nicht Anwendbar
  • Pumpe 4 Nicht Anwendbar
  • Pumpe 5 Nicht Anwendbar
  • Pumpe 6 Nicht Anwendbar
  • Pumpe 7 Nicht Anwendbar
  • Pomp 8 Nicht Anwendbar
  • Filtratie Großflächenfilter
  • Betriebssystem ACC Electronics
  • Heizsystem 3,0 kW
  • Wasserkapazität 1420 Liter
  • Netto spa-gewicht (kg) 445
  • Spa-Gewicht - mit Wasser 1865
  • Isolation Doppelte thermische Isolation
  • Standardanschluss 230 V / 20 Amp

Ich glaube, dass das Wasser permanent auf ca.35° geheizt wird und der Whirlpool 1 - 2 mal die Woche genutzt wird.

Kann man mit diesen Daten den ca.-Verbrauch/-Kosten errechnen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Whirlpool, Stromverbrauch, Energiekosten, Stromkosten

Gastherme Vaillant VCW 182E: Wie kann ich damit sparsam heizen?

Hallo,

ich bin im Sommer in eine 3-Zimmer-Wohnung gezogen. Dort habe ich im Badezimmer eine vermutlich relativ alte Vaillant-Gastherme für Warmwasser und Heizung. Ich finde keine Typenbezeichnung an dem Gerät und ich habe keine Bedienungsanleitung, aber aufgrund von Bildern im Internet vermute ich, dass es sich um eine Vaillant VCW 182E handelt, oder um ein etwas älteres Vormodell (siehe Foto!!!) Ich kann bei dem Gerät entweder auf "Warmwasser" oder "Warmwasser+Heizung" stellen. Dann sind da noch Anzeigen für Wasserdruck und Temperatur. Außerdem gibt es einen Drehknopf mit den Stufen 1-9. Wenn die Therme auf Heizungsbetrieb ist, dann zündet die Therme ungefähr alle 2 Minuten. Dabei ist es vollkommen egal, welche Einstellungen ich bezgl. des Drehknopfes oder des Wasserdrucks vornehme, Es ist auch vollkommen egal, wie viel Wärme ich über die Heizkörper abgreifen. So kann ich alle Heizkörper in der Wohnung zudrehen, aber das Ding zündet trotzdem weiter. Ich habe auch keine Ahnung, wo sich der Temperaturfühler befindet, falls überhaupt einer vorhanden ist. Es werden ca. 0,53 Kubikmeter pro Stunde verbraucht, was etwa 5,7 kWh pro Stunde entspricht. Dieser Verbrauch kommt mir relativ hoch vor. Deshalb schalte ich den Heizungsbetrieb mittlerweile immer ganz ab, sofern dies nicht unbedingt notwendig ist. Ich habe mir ausgerechnet, dass ich, bei Dauerbetrieb, auf etwa 270 Euro Heizkosten pro Monat kommen würde. Kann mir irgendjemand sagen, wie ich die Therme so einstellen kann, dass sie einigermaßen Sparsam ist? Bringt es etwas, das Ding immer wieder ein- und auszuschalten? Auf welche Stufe muss der Drehknopf eingestellt werden, um die Zeitabstände der Zündungen zu erhöhen?

Bild zum Beitrag
Haushalt, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Energiekosten, Heizkörper, Warmwasser, Gastherme

Viel zu hoher Stromverbrauch! Schuld Eboiler? ist das normal? Wie senken?

Hallo Leute, ich wohne mit meiner 8 jährigen Tochter in einer Mietwhg, die für das Warmwasser mit einem E-Boiler ausgestattet ist. Die Stromkosten die ich in dieser Whg habe, sind Wucher meiner Meinung. Da ich ja mit meinem Kind alleine wohne und auch nur Waschmaschine mit Energieklasse A und Kühlschrank mit Gefrierfach auch Energiek A, eine Microwelle, einen alten Herd, Wasserkocher, 1 Fernseher, 1 kleine Spülmaschine u Radio , PC..... habe, habe ich einen Verbrauch von 3860 kWh im Jahr. Das ist wahnsinn, mir kommt das soviel vor. Ist das normal??? Wie kann ich herausfinden was hier so frießt???? Der E-Boiler hat nur Stufe 1,2,3, mehr gibts da nicht. Um eine Badewanne voll zu bekommen muß ich Stufe 3 eine Stunde vorher einstellen....läuft sonst auf 2. Da sonst das Wasser bei eins nur lauwarm ist. Wenn ich den E-Boiler ausschalten würde, braucht der 1 Stunde um überhaupt duschen zu können.!! Ich habe im letzten Jahr versucht die Kosten zu senken, indem ich den Regler nach dem duschen und baden auf 1 zurückstellte. Geholfen hat das gleich null. Auch habe ich im Bad eine Energiesparlampe angebracht, da da häufig die lampe eingeschaltet werden muß, da wir kein Fenster nach draußen haben, sondern in einen dunklen Nebenraum liegt. Was denkt ihr, was die Ursache sein könnte und habt ihr Tipps den Strom zu senken???

Energie, Stromverbrauch, Energiekosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energiekosten