Eure Prognosen zu den Strompreisen?

7 Antworten

Ich denke die Haushaltsstrompreise werden in den nächsten Jahren entsprechend der Inflation weiter leicht steigen.

Das größte Einsparpotetial in den Haushalten ist aber der tatsächliche Verbrauch. Da ist bei vielen noch viel Luft.

Weiterhin besteht bei viele die Möglichkeit einen Teil selbst zu erzeugen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bild zum Beitrag

Der Strompreis fällt gerade und ist bei einem Wert von 29 ct wie vor 10 Jahre , also 2015

Für 4500 KW nur 108,-€ im Monat ist nicht viel.

 - (Politik, Familie, Kinder)

Kann ich so nicht bestätigen und mir tun die Strompreise jetzt auch nicht weh.

Ich empfinde die Strompreissteigerung für mich persönlich moderat.

2014 zahlte ich 33 Euro im Monat, jetzt sind es 50 Euro. Damit kann ich gut leben.


member198 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 09:19

Wenn ich die Frage auf mich beziehe, dann würde ich das gleiche sagen. Mir und meiner Familie geht es finanziell sehr gut und wir sind nicht belastet. Das ist aber nicht bei jeder Familie so.

Es wäre postiver für das Land und für die Gesellschaft, wenn so wenige wie möglich belastet sind. Schau dir mal das EU Umfeld an, Deutschland ist in den Lebenserhaltungskosten ganz oben dabei.

Hohe Lebenserhaltungskosten wirken sich indirekt auch auf aktuelle Probleme wie die Renten, den demographischen Wandel und den Fachkräftemangel aus.

Bubo1  18.04.2025, 09:19
@member198
Hohe Lebenserhaltungskosten wirken sich indirekt auch auf aktuelle Probleme wie die Renten, den demographischen Wandel und den Fachkräftemangel aus.

Wie kommst du darauf ?

Es wird teurer.

Was sonst.

Die EEG Förderung wird immer teurer, die redispatch Maßnahmen ebenso.

Der Netzausbau natürlich auch.

Dann Ausgleichszahlungen, wenn der erneuerbare Strom nicht gebraucht wird. Plus dem, was wir zahlen, um ihn zu den Spitzenzeiten ins Ausland zu verramschen und zu Notzeiten wieder teuerst zu importieren.

Und es muss immer mehr investiert werden, um im Vergleich immer weniger zu erreichen.

Denn alles, was sich mit geringen Aufwand im Stromnetz verbessern lässt, wurde schon gemacht.

Es werden Billionen zum Fenster rausgeworfen, um unsere Energieversorgung immer unsicherer und teuerer zu machen, ohne signifikant etwas für die CO2 Reduzierung zu erreichen.