Trumps Zollbrief an die EU: Wie reagiert man darauf nun wohl am geschicktesten?

|

In der EU gab es bis zuletzt die Hoffnung, dass der Zollstreit mit den USA glimpflich enden könnte. Ein neuer Brief von US-Präsident Trump weckt daran nun erhebliche Zweifel.

Trump geht im Zollstreit mit der EU voll auf Konfrontationskurs. Ungeachtet der bislang laufenden Gespräche über eine einvernehmliche Lösung kündigte er in einem am Samstag veröffentlichten Brief ab dem 1. August neue hohe Zölle an und warnt die EU davor, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Alles nur Verhandlungstaktik oder doch ein zu allem entschlossener Erpressungsversuch?

Was genau steht in dem Schreiben?

Der Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beginnt erst einmal sehr nett. Im ersten Satz heißt es: "Es ist mir eine große Ehre, Ihnen dieses Schreiben zu übermitteln, da es die Stärke und das Engagement unserer Handelsbeziehungen unterstreicht (...)." Kurz danach kommt es für die EU aber doch knüppeldick:

So kündigt Trump an, dass die USA ab dem 1. August auf Einfuhren aus der EU einen Basiszoll in Höhe von 30 Prozent erheben werden - gesondert von den Sektorzöllen, die schon heute auf den Import von Autos und Autoteilen sowie von Stahl- und Aluminiumprodukten gelten. Zudem lässt er wissen, dass er erwartet, dass US-Unternehmen Waren künftig zollfrei in die EU importieren können. Dazu gibt es auch noch eine Drohung: Sollte die EU-Vergeltungszölle erheben, werde deren Zollsatz auf die angekündigten 30 Prozent aufgeschlagen, warnt er.

Quelle: https://www.gmx.net/magazine/politik/us-politik/eskalation-einigung-trump-schickt-zoll-brief-eu-41174546 ( 12.7.2025 )

...zum Beitrag

Auf Trump zu reagieren ist fast sinnbefreit.

...zur Antwort
Meine Meinung dazu:

Egal, wie man zu Efeu steht, den aber von Nachbars Zaun zu zusseln - das geht gar nicht.

In den letzten Jahren wird immer öfter wieder Efeu am Zaun gepflanzt um einen Sichtschutz zu erreichen. Manchmal werden die fertig bewachsenen Zaunelemente eingepflanzt. Meist sind es die Erbauer von Eigentumswohnungen, die dann schön eingegrünt schneller einen Käufer finden.

Der Nachbar kann da eigentlich nichts tun, außer auf seiner Seite die überhängenden Triebe einzukürzen oder den Zaunbesitzer darum zu Bitten.

Ein Angriff auf den Zaun des Nachbarn ist völlig zu Recht als übergriffig zu betrachten.

Dein Nachbar hätte sich zumindest VORHER mit dir über den Zaun reden können.

Wenn er die rüberwachsenden Teile und Triebe entfernt ist das in Ordnung. Er darf aber nicht die Triebe aus dem Zaun runterreißen, die du vorher da eingeflochten hast um deine Privatsphäre zu erreichen.

Eine gute Bekannte aus WHV musste mal mehrere Tausend Euro Schadensersatz zahlen weil sie einen etwas dickeren Ast aus den Kastanie des Nachbarn gesägt hatte. Er wuchs in ihren Apfelbaum der einzugehen drohte.

...zur Antwort

Er hat immer alles so zurechtgelogen damit es Putti gefällt.

...zur Antwort
9/11 - Der Anfang vom Ende der Wissenschaft?

9/11 - Der Anfang vom Ende der Wissenschaft?

- - - > www.youtube.com/watch?v=HsI-PWsRuew

Video-Beschreibung:

" [...] Am 4.11.2023, also weit über 20 Jahre nach 9/11, spricht Prof. Dr.-Ing. Maximilian Ruppert zum ersten Mal öffentlich über sein Erleben am 11. September 2001 [...].

Max Ruppert hat im September 2000, also ein Jahr vor 9/11, im Alter von 28 Jahren über die Berechnung von Bauwerken und Explosionslasten am Lehrstuhl für Baustatik an der Universität der Bundeswehr promoviert. Seine Forschungsergebnisse sind in zahlreichen namhaften Journals veröffentlicht.

Das im Zuge seiner Arbeit entwickelte Berechnungsmodell war zu diesem Zeitpunkt weltweiter Standard für die numerische Simulation von hochdynamischen Vorgängen in Betonstrukturen.

[...] Prof. Ruppert vertritt in diesem Interview seine eigene Sicht auf die Dinge und schildert sein persönliches Erleben. So spricht er für keine Organisation, keine Hochschule oder Universität etc., sondern nur für sich selbst. "

------- ------- ------- ------- ------- -------

Besonders bemerkenswert ist seine Aussage, dass er am 11. September 2001 in dem Moment, als die Meldung aus New York kam, mit einer Gruppe von Leuten, deren "täglich Brot" es war, sich mit Explosionen zu beschäftigen, zusammengesessen hat und sich nach Betrachten der ersten Fernsehbilder sofort und ohne jeden Zweifel einig war mit allen, dass es sich um eine geplante Explosion gehandelt haben muss.

Welchen Grund sollte ein gut verdienender Professor mehr als 20 Jahre nach 9/11 haben, sich plötzlich verrückte Verschwörungs-Theorien auszudenken ?

...zum Beitrag
Welchen Grund sollte ein gut verdienender Professor mehr als 20 Jahre nach 9/11 haben, sich plötzlich verrückte Verschwörungs-Theorien auszudenken ?

Er hat nur einen Grund: dich zu dieser Frage zu bewegen.

Denn jeder Klick auf seiner Seite lässt die Kasse klingeln.

...zur Antwort

Einmaltragende Erdbeeren sollte man immer VOR Oktober pflanzen damit sie vor dem Winter noch gut einwurzeln können und kräftige Blütenknospen ausbilden können. Es ist aber auch so, dass im ersten Jahr nach der Pflanzung die Ernte nicht ganz so dolle ist. Im nächsten Jahr wirst du eine bessere Ernte erwarten können. Starke Ableger kannst du im Herbst auch einzeln pflanzen dann hast du im nächsten Jahr schon mind. 20 Pflanzen.

Ich verstehe auch nicht, warum Lidlund Aldi die Pflanzen im Frühjahr verkaufen. Es liegt wahrscheinlich daran, dass die schwachen unverkäuflichen Ableger im Spätherbst noch getopft werden und dann noch im Frühjahr etwas kohle machen können.

Es gibt aber auch mehrmals tragende Erdbeeren ,die später noch Blüten bilden.Ich habe so eine rotblühende Sorte auf der Fensterbank draussen da gibt es schon früh Früchte (die zwar nicht so groß sind ) und dann bis zum Frost.

...zur Antwort

So schnell kippt so ein Bäumchen nicht. auch nicht bei Sturm.

...zur Antwort

Cotoneaster dammeri die Kriechmispel wäre soetwas. ist auch immergrün .

Pfennigkraut Lysimachia numularia hängt auch so runter . das Hängende geht aber im Winter weg und wächst im nächsten Jahr neu.

...zur Antwort
Das ist eher positiv!

Ich denke,dass in der Schufa eher nur Fehlverhalten dokumentiert wird

...zur Antwort

Trump muss ja nicht unbedingt anwesend sein. Es sind ja immerhin ein paar Stunden Flug.

Zu Artikel 5 : Die USA sind ja nicht der einzige Garant in diesem Punkt. Die werden sich das aber im Ernstfall nicht nehmen lassen zu zeigen was sie drauf haben.

...zur Antwort

Nimm einen Schwamm und etwas Spüli ins Wasser und abwischen.

...zur Antwort