Wer die Elektromobilität fördern will musst den Preis 69 cent pro kwh unterbieten können .Wieso lässt man Preise von fast 1 Euro bei Ad Hoc laden zu?
Ab 69 Cent wird der Elektro teurer pro 100 km als der Diesel oder Benziner
4 Antworten
Das sind offensichtl. Fake-News, die du da verbreitest.
- Die Spritpreise schwanken bzw. sind z. B. an der Autobahn meist viel teurer als sonstwo. Ergo kann eines Aussage wie "Ab 69 Cent wird der Elektro teurer pro 100 km als der Diesel oder Benziner" nur eine Fake-News sein. Bzw. du unterschlägst, dass gerade HPC-Laden eher für Momente ist, wo lahmladen nicht reicht. D.h. viele laden i.d.R. daheim billig und können somit 2x Akkureichweite pro Reise mit billigem Strom von daheim laden, sodass es eher der Situation mit dem teuren Sprit an der Autobahn entspr., wo nur Vielfahrer häufiger teurer tanken. Bzw. auch ich auf meinen Dienstreisen tanke soweit wie möglich bei Start- oder Zielort, wo es tendenziell günstiger ist als an der Autobahn.
- Muss niemand Ad-hoc laden und selbst wenn schon garnicht für fast 1EUR/kWh, gibt genug günstigere Alternativen.
- Du unterschlägst, dass es div. Anbieter gibt, wo man gegen Grundgebühr an deren eigenen Ladesäulen billiger laden kann, auch HPC.
notting
ja ich habe aber vom Ad Hoc laden Expilizit geschrieben mir geht es ums Ad Hoc laden auf Langstrecken Ben Schmitt nervt das auch und der wert ist unegfähr mit einen Benziner mit 7,5 Liter bei etwa einem Preis von 1.68 berechnet
Wir haben da schon seit langem wie auch Carmaniac eine Petition gestartet
In der Praxis sielen die Ad Hoc Preise keine große Rolle. Jeder, der mehr als einmal im Jahr unterwegs an HPC laden will, beosgrt sich eine oder meherer kostenlose Betreiberkarten und/oder Ladeapps und kann damit deutlich günstiger Laden.
Hier mal einige Beispiele: Schwarz Gruppe (LIDL+Kaufland) 49 Cent, EWE-Go 52 Cent, Tesla Fremdmarken 50-60 Cent, Maingau 56 Cent und so weiter.
Wer öfter unterwegs ist, kann auch ein kostenpflichtiges Abbo nutzen. Da liegen dann die kWh Preise nochmal deutlich darunter. Lohnt sich meist bereits ab 2-3 Ladevorgängen im Monat.
Beim Vergleich mit den Kraftstoffkosten wird oft der Fehler gemacht, dass man einen Monster E-SUFF mit einem sparsamen Diesel vergleicht. Da belügt man sich aber selber. Man muss da schon vergleichbare Fahrzeuge für einen Vergleich heranziehen.
Naja, wer so gut wie nie Langstrecken fährt, den verhagelt ja ein Mal für 69ct laden nicht die Statistik, wenn er ansonsten zu Hause lädt.
Ich zahle 39ct und ein Mal im Monat 12,— Euro. Da meine Frau, mein Sohn und meine Schwester auch E-Auto fahren fallen die 12,- Euro sogar nur ein Mal für uns alle zusammen an.
Dann lade doch einfach billiger. Das geht überall und ziemlich einfach.