Wie kommen die darauf daß sich eine Solaranlage auf dem Haus nach max. 10 Jahre abbezahlt hat, meine hat 20.000€ gekostet oder sind die soviel günstiger heute?
Mit einer 5-kWp-Anlage sparen Sie bei 4.000 kWh Verbrauch jährlich etwa 1.200 Euro. Nach 8-10 Jahren ist die Anlage abbezahlt – und der Strom danach? Praktisch umsonst.
7 Antworten
PV-Anlagen sind deutlich günstiger geworden, aber max. 10 Jahre halte ich immer noch für sehr optimistisch und wer braucht wirklich 4000 kwh Strom pro Jahr ohne E-Auto und ohne Pool? Es kommt also immer auf die individuellen Umstände an.
Es handelt sich eindeutig um eine Werbeaussage, die Interessenten anlocken soll.
Das liegt daran, weil die Aussage diesbezüglich auch falsch ist.
Eine entsprechende 5-kWp Anlage kostet netto (!) auch heute um die € 15.000.-- inklusive Montage etc. Somit tritt eine entsprechende Ersparnis in Summe bei den gegebenen jährlichen Verbrauchswerten (Eigenverbrauch) auch erst nach 12 - 13 Jahren ein. Und den Verbrauch muss man erstmal haben. Wir verbrauchen im ganzen Haus keine 2500 kWh im Jahr.
Eben! Im Winter ist der Ertrag dürftig, da muss man dazukaufen.
Im Winter brauche ich bis zu 260kWh im Monat... vom Netz...
Naja wie das immer so ist mit den Werbeaussagen und der Schönrechnerei.
Auf der anderen Seite sind die Anlagen schon deutlich billiger geworden. Und auch die Strompreise werden in 10 Jhren vermutlich etwas höher liegen. Und mit etwas Eigenleistung sind die Montagekosten auch noch zu drücken.
Also 8-10 Jahre würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, aber 10-12 sind schon realistisch.
Ich rechne das jetzt einfach einmal andersherum: 5 kWp ergibt eine Ernte von ungefähr 5000 kWh/a. Davon optimistisch 40% Eigenverbrauch, also 2000 kWh/a.
Ergibt eine direkte Ersparnis von 2000 kWh * (0,30 ct/kWh - 0,08 ct/kWh), also 440 Euro. Plus die Einspeisevergütung für 3000 kWh * 0,08 ct/kWh, nochmals 240 Euro, ergibt 680 Euro im Jahr.
Die 1200 Euro sind also definitiv zu hoch gegriffen und eine Marketing-Aussage.
Gegenprobe: Mit 100% Eigenverbrauch wären auch nur 1100 Euro im Jahr gespart, also kompletter Unsinn.
Die erste Version meiner Anlage hätte sich nach ca. 13 Jahren gerechnet.
Kann man pauschal nicht beantworten.
Hängt davon ab, ob Du den Strom selbst verbrauchen kannst, wenn er zur Verfügung steht.
Für Einspeisung ins Netz gibt es derzeit nicht viel (knapp 8 Cent in unserer Region...).
Des weiteren ist es natürlich die Frage, ob es einen Kredit zu tilgen gibt, wo man die Zinsen noch gegenrechnen muss.
Wir ziehen vom Netz trotz Solaranlage auf dem Dach noch 1.400 kWh im Jahr...