Sind 20.000€ für eine 5,7 KWh PV-Anlage und einen Speicher von 5 KWh viel Geld oder normal heutzutage?

4 Antworten

Ich kenne die Örtlichen Gegebenheiten nicht und welche Komponenten bei dir verbaut worden sind. Daher lässt sich nur spekulieren.

Aber bei den Eckdaten ohne Umbau am Zählerkasten sind 10.000-12.000 sicher machbar. Materialkosten ~ 6.000-7.000 (Trina Module und Huawei WR) Daher finde ich 20.000 sehr überteuert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bin bei 16 Modulen, allerdings ist die Anlage noch nicht ganz fertig, weil noch Teile fehlen.

Ich rechne aktuell mit einem Endpreis von knapp über 20.000 €. Scheint also im Rahmen zu liegen.


christl10 
Beitragsersteller
 05.06.2023, 08:30

Wie groß wird dein Speicher?

christl10 
Beitragsersteller
 05.06.2023, 08:36
@Mediachaos

Ich würde 7 kWh einplanen! Damit kommst du im Winter über die Nacht.

Mediachaos  05.06.2023, 08:59
@christl10

Aber tagsüber dürfte ich den dann eventuell nicht voll bekommen.
Und die Amortisation schiebt sich weiter nach hinten. Wird womöglich ohnehin nicht mehr in meiner Lebenszeit zu erreichen sein. We'll see.

christl10 
Beitragsersteller
 05.06.2023, 09:15
@Mediachaos

Nachbarn von mir sind schon Mitte 70 Jahre alt und haben sich eine 20KWH Solaranlage aufs Dach gemacht und haben nun ein E-Auto. Für die wird es sich sicherlich nicht mehr rentieren. Aber wohin mit dem vielem Geld, wenn man es über hat?

Mediachaos  05.06.2023, 09:19
@christl10

Och, da hätte ich schon noch Ideen. Und meine Kinder freuen sich auch, wenn was übrig bleibt.

Ernsthaft: Es gibt einige Quellen, die sagen: Speichergröße ungefähr entsprechend der Max.-Leistung der PV Anlage. Ich plane also weiterhin mit 5, eventuell mit 6 kWh. Werde gleich mal meinen Solarpartner anrufen.

Mediachaos  05.06.2023, 12:04
@christl10

Wir planen aktuell konkret mit 4,8 kWh. Der Akku kann aber mit zusätzlichem Akkupack innerhalb eines Jahres aufgebohrt werden. D.h., den Winter abwarten, wie sich der Speicher füllt und dann wird entschieden.

Ich habe vergangenen Herbst ca. 10,5 kWp montieren lassen, einschliesslich Fronius Watt- und Ohmpilot, und dafür nach Abzug der staatlichen Zuschüsse CHF 20'000 bezahlt. Das sind nun Schweizer Preise. Allerdings habe ich keinen Speicher. Somit hinkt der Vergleich natürlich ein wenig, ist vielleicht aber ein Ansatzpunkt


christl10 
Beitragsersteller
 04.06.2023, 12:01

Ohne Speicher ist halt blöde, denn der Speicher versorgt einem über die Nacht.

Der Speicher ist auch sehr teuer.

ROMAX  04.06.2023, 16:29
@christl10

Habe ich jetzt auch realisiert, nachdem bei mir die 2023er Preise festgelegt wurden. ca. 0,45 für Bezug, 0,13 Einspeisung. Mit Luft-Wärmepumpe, die meist dann auf Hochtouren läuft, wenn die Sonne keinen Strom produziert... Muss man mal durchrechnen. Irgendwo gesehen 6kW Speicher ca. 9-10.000

christl10 
Beitragsersteller
 04.06.2023, 16:31
@ROMAX

Mein 5KWh Speicher kostete um die 5.000€ und im Sommer bin ich dadurch autark. Im Winter bin ich froh wenn der Speicher überhaupt geladen wird. Über die Nacht schafft der es im Winter nie. Jedoch bin ich froh einen Speicher zu haben.

ROMAX  04.06.2023, 16:34
@christl10

Danke für den Hinweis! Ich werde mal dieses Jahr abwarten und sehen, wieviel ich verbrauche, wann, und wieviel ich einspeise und mir dann evtl. die Speicher zu Gemüte führen

Als Kaufpreis ist das sehr teuer. Mehr als 2.000€ pro kWp darf es gekauft nicht kosten.


christl10 
Beitragsersteller
 28.05.2023, 14:37

Ja aber nur wenn man alles selbst kauft und selbst montiert. Sonst sind deine Vorgaben völlig unrealistisch.