Bestehende PV Anlage mit AC Speicher nachrüsten - Anmeldung?

2 Antworten

Die Speicher sind mittlerweile viel günstiger geworden und zur optimalen Nutzung wird er am besten in Kombination mit einem passenden Wechselrichter angeschlossen. Also solltest Du auch den Wechselrichter austauschen und dann lohnt sich das auch wirklich.


HarryBo594 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 08:24

Kann ich nicht bestätigen. Hab 2 Angebote vorliegen. 5100€ und 5500€ für einen 5 kw DC Speicher und Wechselrichtertausch und Einbau vs. 2100 Euro für einen 5,4 kw AC Speicher. Die Nachteile (800 Watt Ausgang) sind mir durchaus bekannt. Aber für diesen Preisunterschied nehme ich das gerne in Kauf

bwhoch2  11.05.2025, 09:07
@HarryBo594

Es ist immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Wie alt ist Deine PV-Anlage auf dem Dach? Wie groß ist sie? Wie lange gibst Du ihr noch? Wie hoch ist Dein jetziger Stromverbrauch? Wie viel bekommst Du für die Einspeisung des überschüssigen Stroms?

Es kann sein, dass sich die günstigeren 2100 € überhaupt nicht rechnen und es kann sein, dass sich die mehr als doppelt so hohe Investition schon in einigen Jahren schon richtig bezahlt macht.

Meine Rechnung war immer, max. 30 % Abdeckung meines Verbrauch ohne Speicher vs. m/m 70 % mit 10 kw Speicher. Nun hat sich heraus gestellt, dass es wohl mehr als 80 % sein werden, die ich vom Dach für den eigenen Verbrauch hole.

Im Übrigen glaube ich, dass Du einfach noch ein wenig warten und Dir noch mehr Angebote einholen kannst.

HarryBo594 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 09:43
@bwhoch2

Die PV ist 3 Jahre alt mit 10kwp. Also noch recht jung. Aktuell habe ich etwa 4600kw im Jahr Stromverbrauch und davon kann ich 62-65% pro Jahr vom Dach decken. Ohne Speicher wohlgemerkt. Da ich E Auto und Poolheizung tagsüber gut timen kann.

Ich suche also etwas, das meinem Grundverbrauch in der Nacht abdeckt. Dieser liegt bei 150-500 Watt / Stunde, je nach Uhrzeit. Und dafür scheint mir ein AC Speicher perfekt. Geringe Investition und erfüllt genau das was ich suche.

Aber eigentlich ging es mir um die Anmeldung 😀

Also einfach nur einen Speicher an die Schukosteckdose zu hängen wird nicht viel bringen, da du um das effektiv zu nutzen jede menge Messtecnik nachrüsten musst.

Ich würde empfehlen, den oder die Wechselrichter entsprechend auszutauschen. sind es mehrere kleine Geräte z.B. durch einen größeren Hybridwechselrichter.

von Sungrow z.B. gibt es einen 10 kW Hybrid Wechselrichter samt Smart Meter im Set, damit der Wechselrichter auch weiß, was im Netz los ist, für um die 1200 € ggf. kann man die Altwechselrichter sogar noch für einige Euros verkaufen. Alles was du dann noch brauhcst ist die Batterie.


HarryBo594 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 08:54

Ich habe ein Solaredge System. Da kann ich leider keinen x beliebigen nehmen 😀 Wie gesagt, ich kenne die Nachteile des AC Systems durchaus. Ich muß den Ladevorgang des Speichers manuell starten und nachts eine fixe Menge ins Haus einspeisen. Alles kein Problem, da ich ziemlich genau weiß, welchen Verbrauch ich habe.

Peppie85  11.05.2025, 08:57
@HarryBo594

Natürlich kannst du jeden Wechselrichter der von der Anzahl der Strings und der Systemspannung passend ist verwenden. Abgesehen davon gibt es auch von Solaredge entsprechende Hybridwechselrichter.

ganz zu schweigen von der Tatsache, dass du bedenken musst, dass dein Schukospeicherli schon wegen der Steckdose an sich auf eine Leistung von 3,5 kW begrenzt ist, was bei mehr als 3,5 kW an Mangel oder Überschuss zwangsläufig bedeutet, dass der Speicher garnicht kompensiren kann.

und du musst bedenken, für den Speicherakku brauchts einen bidirektionären Inverter. das macht die ganze sache schlicht nicht billiger als den tuasch gegen einen hybridwechslrichter.

HarryBo594 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 09:15
@Peppie85

Ok nochmal 😀 der Speicher hat 5,4 kw Kapazität inklusive bidirektionaler Batteriewechselrichter, der bereits verbaut ist für 2098 Euro. Eigentlich gedacht für Balkonkraftwerke, kann aber auch für große Anlagen genutzt werden. Eingangsleistung begrenzt auf 1200 Watt. Ausgang auf 800 Watt. Jetzt zeige mir ein DC System, mit Akku, Einbau etc... welches auch nur annähernd an diesen Preis herankommt. Ich will damit kein E Auto laden und keinen Backofen betreiben. Das kann ich tagsüber mit der PV. Mit geht es rein um die Grundlast. Abends, nachts.... da ich aufgrund PV App meinen Verbrauch der letzten Jahre mehr als genau kenne, kann ich mit diesem Speicher auf etwa 90% Autarkie kommen. Mehr als genug für mich

Peppie85  11.05.2025, 09:24
@HarryBo594

Wer immer dich auf das schmale Brett gebracht hat, dass das eine gute Investition war, dem gehört mein Respekt. Es ist nicht immer leicht dumme Leute zu finden. und sie dann noch so zu bequatschen

begrenzt auf 1200 Watt. Ausgang auf 800 Watt.

Tags über wenn die Sonne bullert, wirst du mit Sicherheit deutlich mehr als 1200 Watt überschuss haben. während der Akku kaum Zeit hat, komplett geladen zu werden, fließt der Überschuss fleissig in das Netz,,,

des nächtens, wenn die Sonne nicht (so stark) scheint, kannst du maximal 800 Watt aus der Anlage beziehen den rest musst du teuer zukaufen.

Ganz abgesehen davon muss das System wissen was im netz abgeht. und das kanns nicht.

Nun, was den Preis angeht, muss ich sagen, da muss ich mich geschlagen geben!

der angesprochene SunGrow Wechselrichter für 1200 € dann kannst du noch mal ungefähr 1.500 für den 5,4 kWh Akku dazu rechnen. da sind wir dann bei 2,800

Aber sieh es mal so, das von mir vorgeschlagene System ist in der Lage, bei stromausfall das Haus aus der Batterie weiter mit Strom zu versorgen. dein "schnäppchen" leider nicht.

glaubst du nicht? dann mach doch mal die Hauptsicherung aus, dann siehst du was ich meine.

HarryBo594 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 09:30
@Peppie85

2800 aber ohne Installation. Also mindestens nochmal 500 drauf 😉

Dank mitgeliefertem Smartmeter (auch im Preis enthalten) wüsste der Speicher sogar, was im System abgeht, sofern ich es vom Elektriker installieren lasse. Was ich vielleicht sogar tun werde. Mal schauen. Dann passiert alles automatisch.

Ach ja, Notstromsteckdose hat der Speicher auch 😉 zwar nur eine, aber immerhin.

Wie du drauf kommst, ich wäre dumm, nur weil du andere Anforderungen an ein PV System hast als ich, bleibt wohl dein Geheimnis. Einen schönen Sonntag wünsche ich

Peppie85  11.05.2025, 09:43
@HarryBo594

schööööööööön! aber was will ich mit 800 watt Notstrom aus einer Steckdose, wenn mal für ne viertel oder halbe Stunde der Strom weg ist. da ist die griffbereite Taschenlampe für den Notfall, die man so wie so braucht 10000 mal mehr wert.

lisaloge  11.05.2025, 13:54
@Peppie85

SolarEdge-Systeme haben üblicherweise Optimierer an jedem Modul.

Wenn der String nicht mit einem Wechselrichter von diesem Hersteller abgeschlossen wird, liefert er überhaupt nichts.

Peppie85  11.05.2025, 13:58
@lisaloge

hab ich zwar noch nie gehört. aber solche 10 kW Hybridwechselrichter gibts auch von Solaredege um diesen preis herum