Welche Erfahrungen habt Ihr mit Immobilienmaklern und /oder Energieberatern in der Schweiz gemacht?

Hallo liebe Mitglieder von gutefrage.net

Mein Name ist Andrea und ich studiere Energie- und Umwelttechnik an der FHNW (Schweiz). Im Rahmen meiner Projektarbeit möchte ich herausfinden, wie zufrieden Kundinnen und Kunden mit den Dienstleistungen von Immobilienmaklern und/oder Energieberatern in der Schweiz sind – und wie diese in Zukunft noch besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können.

Ihre Meinung ist dafür besonders wertvoll. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie, die Qualität, Transparenz und Effizienz dieser Dienstleistungen zu verbessern – zum Vorteil aller Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer.

-> [Hier gehts zur Umfrage] Bitte nehmen Sie ausschliesslich an der Umfrage teil, wenn Sie in der Schweiz eine oder beide der genannten Dienstleistungen in Anspruch genommen haben. Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Hier sind die wichtigsten Informationen zur Umfrage, welche sich in zwei Abschnitte unterteilt , im Überblick:

Erster Abschnitt „Grundlagen“:

  • Hier werden Fragen zu Ihrer Person gestellt (Alter, Geschlecht, etc.).
  • Alle Fragen in diesem Abschnitt sind freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Frage mit „möchte ich nicht beantworten“ zu überspringen. Bei der Abfrage Ihrer Postleitzahl besteht die Möglichkeit das Feld leer zu lassen, um zur nächsten Frage zu gelangen.

Zweiter Abschnitt „Hauptteil“:

  • Hier geht es um Ihre Meinung und Erfahrungen der oben genannten beiden Dienstleistungen.
  • Alle Fragen in diesem Abschnitt sind grundsätzlich erforderlich zu beantworten. Ausnahmen bilden hier die vier Freitextfragen, welche dafür dienen Ihre persönlichen Erfahrungen oder Ideen mit uns zu teilen.

Für beide Abschnitte gilt folgendes zu beachten:

  • Die Umfrage dauert gesamthaft ca. 10 Minuten .
  • Die Umfrage umfasst 13 - 26 Fragen, die Anzahl ist abhängig Ihrer Antworten.
  • Die meisten Fragen können Sie ganz bequem per Einfach- oder Mehrfachauswahl beantworten.
  • Die fortlaufenden Fragen werden teilweise erst angezeigt, wenn Sie die vorherigen beantwortet haben.
  • Freiwillige Fragen sind im Einzelnen vermerkt.
  • Wir sind Ihnen für die Beantwortung aller und insbesondere freiwilliger Fragen sehr dankbar. Jeder zusätzliche Hinweis trägt dazu bei, ein klareres Bild zu gewinnen und bringt uns einen Schritt näher zu besseren Lösungen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Zeit

Herzliche Grüsse

Andrea

Cand. Bachelor of Science in Energie- und Umwelttechnik FHNW

-> [Hier gehts zur Umfrage] Bitte nehmen Sie ausschliesslich an der Umfrage teil, wenn Sie in der Schweiz eine oder beide der genannten Dienstleistungen in Anspruch genommen haben. Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Hinweis zum Datenschutz

All Ihre Informationen werden streng vertraulich behandelt und richten sich nach dem neuen Datenschutzgesetz (revDSG). Die erhobenen Daten (z. B. Alter, Bildung, Einkommen, PLZ) werden anonymisiert ausgewertet und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Die Daten sind nur für die Projektleitung und die betreuende Hochschule einsehbar.

...zum Beitrag

Hallo Andrea

ich habe 3x in der Schweiz mit Maklern Erfahrungen gemacht. 1x Zentralschweiz sehr gute, 1x Waadt sehr gut, 1x Waadt miserabel (war allerdings eher eine Régie).

Kann ich dem irgendwie Rechnung tragen in der Befragung oder muss ich mich für einen Fall entscheiden?

LG

...zur Antwort

Bei 1,63 und 75kg hast Du noch viel Spielraum nach unten, bevor Du Dir Gedanken machen solltest

...zur Antwort

Das Outfit sieht sehr gut aus und betont Deine Figur im weiblichen und nicht im obszönen Sinne.

Mach Dir keinen Kopf wegen irgendwelcher notgeiler Jungs, denen das Testosteron schon in den Augenlidern schwappt.

Freu Dich darüber, dass sie zwar gucken aber nicht anfassen können, wo sie es doch so gerne tun würden ;)

...zur Antwort

Wenn Gendern dann zur Kultur gehören würde, tut es aber nicht, da es ein rein ideologisches Konstrukt ist

...zur Antwort

Wenn er nicht irgendwelche gravierenden persönlichen oder gesundheitlichen Probleme hatte, die sein Schweigen rechtfertigen würden - und er sich dann von sich aus meldet -, würde ich ihm nicht hinterherlaufen, so bitter das auch klingen mag. Anständig ist es wirklich nicht, Dich zu ghosten.

...zur Antwort

Bin schon vor etlichen Jahren ausgewandert und sehe mich nicht in Dtld als verwurzelt an.

Da sind Menschen jeweils ganz unterschiedlich eingestellt. Für Kosmopoliten ist dort Heimat, wo man sich bettet, für andere eine unmögliche Vorstellung, Familie und Freunde zurückzulassen.

Das Gras scheint immer auf der anderen Zaunseite grüner zu sein. Aber es gibt überall Herausforderungen und Nachteile. Man muss schon für sich selbst Prioritäten festlegen und gründlich recherchieren.

Ich lebe in Malta und der Schweiz. Habe in GB, Hong Kong und Benelux gelebt. Hatte mal die Idee, nach Neuseeland auszuwandern...

Australien ist durchaus ein spannendes Land. Ich würde ggfs. einmal anregen, dorthin zu reisen oder mal ein work-and-travel zum Kennenlernen zu machen. Den Aussies wird nachgesagt, dass sie nicht so fleissig und tüchtig sind, und man sollte nicht unterschätzen, dass es ein Hochsteuerland ist. Wer die richtigen Qualifikationen mitbringt, erhält allerdings sein Arbeitsvisum. Nach ähnlichen Kriterien funktioniert auch NZ.

...zur Antwort

Zu blinken erhöht die Verkehrssicherheit für alle und verbessert den Verkehrsfluss, weil niemand über Deine Absichten rätseln muss. Nicht zu blinken, weil es uncool sein soll, ist Dein subjektives Empfinden und vollkommen irrelevant. Uncool ist es, andere ggfs. zu gefährden oder zu behindern

...zur Antwort

Ich würde davon ausgehen, dass Booking zu anderen Kursen umrechnet als der normale Zahlungsverkehr.

Auch müsste bei dem Hotel vermerkt sein, ob die Übernachtung in CAD abgerechnet wird und der EUR Betrag nur zur Indikation gilt

...zur Antwort

wie präsentiert sich denn die Mitarbeiter des Unternehmens online in der "Team" oder "About Us" o.ä.

...zur Antwort

Du wirst sicherlich bereits Deine Recherchen angestellt haben zur Zuverlässigkeit des Evoque. Es gäbe ja vielleicht noch die Möglichkeit, beim ADAC oä einen Gebrauchtwagencheck durchzuführen. Letztendlich fährst Du 1 Jahr sorglos und hoffentlich ohne Zwischenfälle, solltest aber auch schätzen, wie gross der potentielle Wertverlust nach einem Jahr sein wird, falls Du ihn verkaufen willst/musst, weil er doch Deine Erwartungen nicht erfüllt hat

...zur Antwort