Moinsen,
ich stehe als Abrechnungslaie vor einem kleinen Problem und vielleicht habt ihr eine Idee?! Würde mich sehr freuen. Folgendes:
Es ist ein Objekt mit 2 Wohneinheiten. Haus A und Haus B.
Es gibt eine Wasserpumpe, welche im Zeitraum 2176 kwh verbraucht hat.
Darüber läuft Warmwasser sowie Heizung. Für die Heizung gibt es einen Wärmemengenzähler für Haus A sowie Haus B.
Verbrauch Heizung:
Haus A: 1038 kwh
Haus A: 2518 kwh
Das entspricht einer prozentualen Aufteilung von 29,2 % für Haus A und 70,8 % für Haus B.
Verbrauch Warmwasser:
Wärmemengenzähler (gibt nur einen für das Gesamtwarmwasser): 3252 kwh
Haus A: 17,8 Kubik
Haus A: 26,4 Kubik
Das entspricht einer prozentualen Aufteilung von 40,3 % für Haus A und 59,7 % für Haus B.
Jetzt habe ich für Haus A und B jeweils 2 Prozentzahlen und muss das Ganze auf den Gesamtverbrauch von 2176 kwh aufteilen.
Wie zum Teufel stelle ich das an, dass es rechtssicher und technisch alsauch mathematisch korrekt ist?
Ich komme mir vor, als hätte ich niemals Abitur gemacht ;-D
Oder aber gehe ich das Ganze grundsätzlich mit einem falschen Gedankengang an?
Danke Euch für jede Unterstützung!