Was ist bei Wärmepumpe mit Scheitholzheizung besser, wenn Wärmepumpe bei z.b. - 7Grad abschaltet und Scheitholzheizung allein arbeitet oder beide parallel?

4 Antworten

Ein Festbrennstoffkessel (hier Scheitholzheizung) erzeugt weit höhere Temperaturen als die Wärmepumpe. Da wäre ja dann erstmal die Frage, wie das hydraulische System ausgelegt ist und mit welchen Temperaturen dieses Arbeitet. Hinzu kommt die Frage nach der Leistung des Festbrennstoffkessels. Wenn dieser ausreichend Leistung im Betrieb liefert wäre der Betrieb der Wärmepumpe überflüssig. Reicht die Leistung hingegen nicht aus, dann müsste natürlich die Wärmepumpe Leistung zuliefern.

Rein finanziell betrachtet ist dann die Frage, was ist günstiger? Ist der Betrieb des Festbrennstoffkessels auf Grund des Brennstoff günstiger als bei der Wärmepumpe? Je nach Wärmepumpe kann der Wirkungsgrad bei unterschiedlichen Außentemperaturen erheblich variieren.

Eine pauschale Antwort gibt es also nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Kommt darauf an, mit welcher Energiequelle die Wärmepumpe betrieben wird.

Kommt die Energie (tagsüber) aus einer PV, kann ein Parallelbetrieb durchaus sinnvoll bleiben.

Bei reinem (nächtlichen) Strombezug dürfte die Scheitholzheizung weit überlegen sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Das muss du dir selber ausrechnen. Eine Luft-Wasser oder Luft-Luft-Wärmepumpe hat bei -7 Grad keinen so guten COP., da dieser bei kälterem Wetter runter geht. Der gibt ja an wieviel Wärme man aus einer kWh Strom bekommt. Den aktuellen Wert sollte deine Heizung ja anzeigen.

Dann rechne mit deinen Stromkosten aus wieviel eine kWh Wärme kostet und dagegen was die gleiche Wärme beim Ofen kostet. Dann weißt du wann ein Parallelbetrieb noch sinnvoll ist und wann welche Heizung besser alleine läuft.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Ich habe "noch" keine Wärmepumpe, aber die Frage interessiert mich auch. Könnte man sagen, es sei sinnvoll, die Wärmepumpe bei großer Kälte mit einem Kaminofen zu unterstützen?