Sollte Strom und Heizen komplette Staatsleistung werden?
Also dass kein Haushalt mehr Strom und Heizkosten zahlen muss, sondern dies komplett der Staat übernimmt?
Bitte auch begründen.
34 Stimmen
16 Antworten
Was glaubst Du denn, woher der Staat sein Geld bekommt? Wer bezahlt dann diese immensen Kosten im Endeffekt? (kurze Denkpause) Siehste?
Und das wäre in höchstem Maße ungerecht, denn dann würde jeder, der versucht, sparsam zu sein damit bestraft, dass er eben doch die Verschwendung anderer mitbezahlen muss.
jeder das bezahlen sollte was er Verbraucht, wenn die Leistung gemeinschaftlich bezahlt wird gibt es bestimmt viele die ihre Heizung ein paar grad hochstellen und am Ende zahlenden alle dafür mehr.
So funktioniert das nicht. Das produziert eine Lücke im Haushalt die an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden muss. Sprich: du zahlst mehr Steuern. Wahrscheinlich sogar mehr als vorher die Strom- und Heizkosten, denn:
Was nichts kostet, ist nichts wert.
Warum sollte man dann noch zum Lüften die Heizung ausschalten? Ganzjährig im beheizten Pool schwimmen klingt auch traumhaft.
Weil das zu Energieverschwendung unmeßbaren Ausmaßes führt.
Heizen kostet doch nichts, wenn es zu warm wird Fenster auf
Strom kostet doch nichts, also alle Geräte und Lichter 24 Stunden an und auf Leistung.
Wie willst Du das finanzieren ?
Wir wissen doch alle, wie der Staat vorgeht. Fallen irgendwo Kosten an, die man umlegen kann, werden entsprechende Gebühren festgesetzt, die mit der eigentlichen Kostenhöhe nichts mehr zu tun haben. Irgendwie werden die aufgrund der ausgelösten Verschwendung erzeugten Kosten wieder auf alle Verbraucher umgelegt. Da kommt keiner davon.