Entscheidend sind hier der Körperbau und die Brutpflege. Und das sorgt eben dafür, dass Kloakentiere zu den Säugetieren zugeordnet sind, Pinguine und Vögel aber eben nicht.

...zur Antwort

Wo ist jetzt der Betrug? Du hast das Produkt erhalten und bezahlt - gekauft wie gesehen. Warum sollte der Verkäufer jetzt mit Dir nochmal sprechen müssen?

...zur Antwort

OK, ich habe versucht, das meiste von dem Kauderwelsch zu entziffern und meine Antwort ist: Ruf sie halt einfach an (oder sprich in der Arbeit mit ihr). Woher sollen wir wissen, warum sie ihr Insta-Konto gelöscht hat?

...zur Antwort
  1. Zucker ist nicht als Droge eingestuft (und Deine persönliche Meinung ändert daran nichts)
  2. Nein
  3. Ich halte nichts davon, wenn man seine persönliche Propaganda hier einer Frage tarnt.
...zur Antwort

Zur Sicherheit solltest Du im Fall 2) auch noch volljährig sein, aber ansonsten stimmt das so.

...zur Antwort
Schorle bedeutet nicht Saft sondern

Eben ein Mischgetränk aus sprudelnden und nicht sprudelnden Flüssigkeiten (z.B. Saft oder Wein mit Wasser). Zur Herkunft des Wortes "Schorle" weiß Wikipedia basierend auf dem Duden folgendes:

Laut  Duden-Herkunftswörterbuch ist das Wort  Schorlemorle eine seit dem 18. Jahrhundert zuerst als  Schurlemurle in Niederbayern bezeugte Bezeichnung für ein Mischgetränk aus Wein und Mineralwasser. Die Herkunft des Wortes ist ungewiss; es handelt sich vielleicht um eine sprachspielerische Bildung, ähnlich wie die schon für das 16. Jahrhundert bezeugten Bezeichnungen für Bier  scormorrium in Münster und  Murlepuff in Straßburg. Das in Süddeutschland seit dem 16. Jahrhundert bezeugte  Schurimuri („aufgeregter, hektischer Mensch“) und das ältere niederdeutsche  Schurrmurr („Mischmasch“) könnten damit verwandt sein. [2]
Nach  Kluge liegt dem Wort  Schorlemorle dagegen wohl das mundartliche südwestdeutsche  schuren („sprudeln“) zu Grunde. [3]
Henning Petershagen führt in einem Artikel der  Südwest Presse auch andere Deutungsversuche auf, zum Beispiel eine Verwandtschaft zum niederländischen Begriff  schorriemorrie (Gesindel, Pöbel). Die  digitale bibliotheek voor de Nederlandse letteren führt das Wort auf das persisch-türkische  schurmur zurück, das „Konfusion, Tumult“ bedeutet und ähnlich lautend im Albanischen, Serbischen, Slowenischen und Russischen nachzuweisen ist – bis hin zum spanischen churriburri. Das findet sich im Wörterbuch der königlich-spanischen Akademie als  zurriburri (Durcheinander, niederes Subjekt, Pöbel). Schorle sei wohl so entstanden: Das orientalische  schurimuri drang in der Urbedeutung von „Durcheinander“ nach Europa vor, wo es zur Charakterbezeichnung (auch zum Familiennamen) und zur Benennung des Getränke-Durcheinanders wurde. [4] [5]
Schorle ist eins der wenigen Wörter, zu dem alle drei Artikel passen können. Übrigens wurde der 2024 verstorbene Theologe  Friedrich Schorlemmer gelegentlich mit dem Spitznamen „Schorle“ belegt und wäre ein weiteres Beispiel für den Gebrauch des männlichen Artikels vor diesem Wort.
...zur Antwort

Normalerweise sagt man bei einem Magen-Darm-Infekt: 2 Tage nach Abklingen aller (!) Symptome.

...zur Antwort

Ich habe auch bunte Socken. Warum sollte ich das nicht "dürfen"? Und soweit ich es mitbekommen habe, tragen die angeblichen "gestandenen Mannsbilder" heute weiße Tennissocken in Adiletten - dann lieber rosa oder mintgrün...

...zur Antwort