Bekäme folgender Satz im Englischen eher das Present Perfect Simple oder dessen Progressive, wenn man ihn übersetzte?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Englischen geht es dann immer um die Frage: "for" oder "since"?

I've been playing cards since ...

=> Ich habe am ... erstmalig Karten gespielt. Das heißt nicht, dass ist es seitdem durchgängig tue.

=> Es wird ein Zeitpunkt angegeben

I've been playing cards for ...

=> Ich spiele seit ... Karten. Auch das heißt nicht, dass ich das durchgängig getan habe.

=> Es wird ein Zeitraum angegeben

Du merkst, auch im Englischen ist das zweideutig, denn beide Sätze können auch so interpretiert werden, dass man es in der gesamten Zeit durchgängig getan hat. Auch hier müsste man (wie im Deutschen) mit weiteren Erklärungen dafür sorgen, eventuell nicht missverstanden zu werden.

Ich habe in der Schule übrigens damals gelernt, dass solche Sätze immer im Present Perfect Progressive stehen:

I have been ... for/since ...

Eine gute Frage. :-)

Ich finde das evtl zweideutig im Deutschen, gar ungüstig. Hmmm ...

Ich habe vor zwei Tagen mit Doppelkopf angefangen. Auch komisch.

Im Englischen ist es auch zweideutig, aber progressive ist am besten.

have been playing

Ganz einfach: Wenn du die Frage mit „ How long“ bilden kannst, hast du die progressive form. How long have you been playing… How long has it been raining…….I have been playing for two days.

Die Simple Form ziehlt immer auf ein „result“ ab. How many books have you read? 2. How many countries have you visited? Six.