Klingt witzig, beachte aber, dass gorgeous sich ganz anders spricht als George (es wird nicht "dschordsches" gesprochen, sondern "gordsches").

Naja, Du hast mehrere Klassen, welche eine Funktion "static void Main" beinhalten, oder in derselben Klasse sind mehrere solche Methoden.
Ich glaub, Du hast nicht ganz verstanden, was Namespaces tun. Namespaces gruppieren Klassen, welche eine ähnliche Funktion haben oder zu einer großeren funktionalen Einheit gehören. Man muss aber überhaupt keine Namespaces verwenden.
Was Du vermutlich denkst ist, dass jeder Namespace ein eigenes Programm darstellt. Das ist nicht so. Ganz im Gegenteil.
Was Du tun solltest: Implementiere Deine Dinge in getrennten Klassen, mache eine separate Klasse mit einer Main-Methode und erzeuge dann Instanzen von den Klassen, die was tun sollen und arbeite mit diesen.
Die, die nicht glauben, allein mit Sympathie punkten zu können, sondern durch selbstständiges, ggf. auch kritisches Denken.
Manchen wird wohl auch einfach reichen, wenn die Schüler ihre Arbeit machen...
Deine Befindlichkeiten ändern leider nichts daran, dass es nunmal Deine Pflicht ist, am Unterricht (egal in welcher Form er stattfindet) teilzunehmen.
Die Aktivierung selbst ist immer kostenlos. Der Product Key hingegen nicht. Wenn Du einen gültigen Product Key besitzt, kannst Du Windows kostenlos aktivieren.
Insbesondere gilt sie dort sowie im ÖPNV.
Die Lösung heißt Google, bzw. Wikipedia. Da steht's nämlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lachs_(Fleisch)
Nach Richard Herings Lexikon der Küche hat sich die Bezeichnung Schweine„lachs“ eingebürgert, weil der Schweinerücken von allem Fett und Sehnen befreit wird („pariert“) und dann rosa aussieht
Unterbrochene Nervenleitungen, Hirnschädigungen, etc. Wenn das Ohr "mechanisch" in Ordnung ist, kann ja nur die Auswertung fehlschlagen.
Ohne größeres Hintergrundwissen hierzu zu haben, scheint Kant gefordert zu haben, dass es eine Pflicht den Menschen ist, immer und in jeder Situation die Warheit zu sagen - unabhängig von den Konsequenzen.
Die Kritik hieran ist, dass die unreflektierte Pflicht zur Wahrheit zum Schaden der Gesellschaft sein könnte, ebenso aber auch die Ansicht, dass man niemals die Wahrheit sagen soll.
Constant sagt nun: Eine Pflicht kann nur dann entstehen, wenn es auch ein Recht gibt. Ohne Rechte keine Pflichten. Wenn man also jemandem eine Pflicht auferlegt, muss man dazu auch das Recht haben, diese Pflicht aufzuerlegen. Man müsse also die Aussage Kants so ändern, dass es die Pflicht zur Wahrheit nur denjenigen Personen gegenüber gibt, die auch ein Recht auf Wahrheit haben.
Meiner Erfahrung nach nicht unbedingt. Ich habe bei Magen-Darm eher kein Fieber.
Hinlegen, Tee trinken, abwarten, vielleicht ein bisschen klare Suppe und Toastbrot essen, wenn es geht. Und mit dem Hintern schön zuhause bleiben, falls es Magen-Darm ist, damit Du es nicht noch in die Welt trägst.
Aufnahme von was?
Des Bildschirms? Du kannst mit dem QuickTime Player den Bildschirm aufnehmen oder mit Shift+Command+5. Ist quasi dieselbe Funktion. Du kannst auch OBS installieren, wenn Du mehr machen willst.
Von Audio? Dann kannst Du beispielsweise Audacity kostenlos installieren und per Mikro aufnehmen.
Am einfachsten bekommst Du die Datein per iCloud auf's Handy oder per AirDrop.
Naja. Du hast eine Anzahl Schüler. Nenne die mal "s".
Die Terme "s-3", "s-5" und "s-9" geben also an, dass 3, 5 oder 9 Schüler weniger vorhanden sind, als es eigentlich sein müssten.
Du musst jetzt schauen, in welchen Zeiträumen genau 3 Schüler, 5 Schüler oder 9 Schüler fehlen.
Dazu hast Du angegeben, wie sich bestimmte Schüler verspätet haben. 3 waren beispielsweise den ganzen Tag nicht da, also ist "s-3" schon mal die Zeitspanne "Nach zwei Stunden bis Unterrichtsende". Von wann bis wann waren "s-5" und "s-9" Schüler in der Klasse?
Mit welchem der Schritte hast Du denn ein Problem?
Nicht ganz, und warum machst Du es Dir so schwer?
Bei den oberen Akkorden hättest Du auch eine Oktave hoch gehen können, dann hättest Du nicht so viele Hilfslinien gebracht.
In den unteren Aufgaben sollst Du nicht einen Ton pro Takt, sondern den ganzen Akkord pro Takt aufschreiben, was auch viel mehr Sinn ergibt, wenn man das Lied "Marmor, Stein und Eisen bricht" mal mitsummt.
Schreibe die Akkorde wie in der ersten Aufgabe und mach Taktstriche dazwischen.
Kurz davor sein, etwas zu tun.
Ist es.
Kürzer formuliert als der ganze Sermon auf dem Arbeitsblatt:
Die 1. Umkehrung entsteht, indem man den untersten Ton des Grundakkords nach oben oktaviert.
Die 2. Umkehrung entsteht, indem man den untersten Ton der 1. Umkehrung nach oben oktaviert.
In der obersten Zeile stehen die Terme, beispielsweise in der 4. Spalte "x:2". In der äußersten linken Spalte stehen die Zahlen, die Du in dem Term der jeweiligen Spalte für x einsetzen sollst.
So lauten dann beispielsweise die Aufgaben für die 4. Spalte
8:2
10:2
14:1
Diese Ergebnisse trägst Du in den Zeilen der jeweiligen Spalte ein.
Lade Dir Microsoft Visual Studio Community Edition herunter (nicht Visual Studio Code! Das ist nur ein Texteditor!).
Es gibt unterschiedliche "Packformate" außer zip. Beispielsweise 7zip, bzip2, gzip oder eben RAR. Das sind unterschiedliche Arten, Daten zu komprimieren, welche unterschiedlich effizient packen.
Um RAR-Dateien zu packen/entpacken, benötigst Du eben eine Software, die das kann. Und das ist beispielsweise WinRAR oder 7Zip.
Wenn es Dir nur darum geht, Dinge zu packen, genügt die interne Funktion. Wenn Du aber ein RAR-Archiv bekommst, kannst Du es mit "Bordmitteln" eben nicht entpacken.