Zeitformen – die neusten Beiträge

Buch im Präsens schreiben?

Ich bin gerade dabei mit mir selbst zu debattieren, ob ich mein Buch im Präsens schreiben soll/ will. Habe mich am ersten Kapitel ausprobiert und es gefällt mir eigentlich ganz gut, ist aber "schwerer" zu schreiben und vielleicht ungewohnt für potentielle Leser.

Mein Buch spielt in einer postapokalyptischen Welt, in welcher "Zombies" herrschen. Es ist teilweise sehr aktionsgeladen und da passt die Zeitform gut. Besonders in dramatischen Momenten.

Sicher bin ich mir aber nicht, was denkt ihr? Was gefällt euch besser? Was würdet ihr machen?

Hier zwei Ausschnitt im Präsens:

Es ist ein verdammt kalter April, vielleicht ist es auch erst März oder bereits Mai, sicher ist sie sich nur darüber, dass es kalt und nass und kein Winter mehr ist. Mit eine Ruck zieht sie den Reißverschluss ihrer Lederjacke hoch, dass sie beinah ihr Doppelkinn einklemmt. Trotz der zwiebelartigen Kleidungsschichten und der Tatsache, dass sie sich die letzten zwanzig Minuten mit Infizierten herumgeschlagen hat, fröstelt sie. Sie dreht sich dreimal um ihre eigene Achse, bevor ihr Blick auf den Griff ihrer Machete fällt, dessen Klinge in der Stirn einer besonders hässlichen Leiche steckt. Natürlich ist kaum eine Leiche wirklich schön, aber diese erinnert doch sehr stark an eine monatealte Wasserleiche, welche ein paar Sommermonate in einer Dachgeschosswohnung gelegen hat.

....

„Einen haben wir übersehen.“ Adrenalin pulsiert durch ihren Körper, er ist kaum noch zehn Meter entfernt. Sie umfasst den Baseballschläger fest und holt aus. Der Blifter weicht aus. „FU-“ Ein zweiter Blifter springt zwischen zwei Gebäuden hervor und gerade, als der erste um sie herum läuft, schmeißt der zweite sich auf sie. Sie landet auf einem vertrocknete Körper, dessen Knochen unter ihr brechen und in ihr Fleisch stechen. Lucy schreit auf und Mel kann weder sie, noch Mike sehen. Der Blifter auf ihr schlägt zu, wobei er er nur ihre Wange streift. Mel greift unter sich, umfasst eine abgebrochenen Rippe und sticht sie ihrem Angreifer ins Auge. Er greift unbeirrt nach ihrem Gesicht, bohrt dreckige Fingernägel in ihre Haut, direkt unter ihren Augen. Mit der flachen Hand schlägt sie gegen die abgebrochene Rippe, welche sich tiefer in seinen Kopf, aber auch in ihre Hand bohrt.
Buch, Schreiben, Autor, Buch schreiben, Grammatik, Zombie, Zeitformen, zombieapokalypse

Present Perfect Simple oder Simple Past?

Hallo

Am Freitag schreibe ich Englisch-Schularbeit. Ein Thema sind unteranderem die oben genannten Zeiten. An sich verstehe ich es ja:

Wenn eine Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit passiert ist, dann benötige ich das Past Simple (und noch ein paar andere Regeln)

Wenn eine Handlung zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit passiert ist, dann benötige ich das Present Perfect Simple.

Aber bei folgenden Sätzen bin ich mich nicht sicher:

I washed the dishes yesterday, but (not/have) the time yet to do it today

Yes, but we (not/have) time to talk then.

Beim ersten Satz bin ich mir nicht sicher, auf welches Signalwort es ankommt. Yet ist ein Signalwort für das Present Perfect Simple. Today ist ein Signalwort für die Past Simple. Welches muss ich dann wählen?

Beim zweiten Satz ist eventuell auch der Satz vorher wichtig:

Did you not see Luca at school in the morning?

Brauche ich daher beim nächsten Satz das Past Simple? Da im vorherigen Satz die Rede von heute Früh ist. Oder das Present Perfect Simple, da in dem Satz, beidem ich mir nicht sicher bin, keine spezifische Zeit außer then genannt wird.

Danke für eure Antworten. Eventuell hat noch wer Tipps zu diesen zwei Zeiten, bspw. worauf ich noch achten muss.

Englisch lernen, Englisch, Bildung, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Klassenarbeit, Rechtschreibung, simple past, simple present, Present Perfect, Tenses, Zeitformen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeitformen