Passé Composé oder Imparfait?
Heyy, wie unterscheidet man das Passé Composé vom Imparfait? Ich habe bereits einige Videos geschaut (was nicht wirklich viel geholfen hat). Im Unterricht sowol wie in den Videos haben sie gesagt, das Passé Compsé verwendet man in Handlungsketten. Aber wieso verwendet man bei diesem Beispielsatz das Imparfait und nicht das Passé Composé? Ist das denn nicht eine Handlungskette?
Du hattest schon 2 gute Antworten bekommen. Stammen die Sätze aus einer APP?
Bei der Lösung der Übungen ist sicherlich eine Zusatzerklärung dabei.
Was ist ein APP? Sie stammen aus dem Schulbuch Cours Intensif 2 Unit 1
Na ja, die Erklärungen halfen nicht wirklich, deshalb stellte ich ja die Frage
3 Antworten
Bei den Sätzen handelt es um eine sogenannte Zustandsbeschreibung bzw. um wiederholte Handlungen in der Vergangenheit. ( tous les jours, tu n'étais jamais fatiguée, moi, je voulais toujours )
Was haben sie immer wieder bei diesen Ferien unternommen? Wie war das Wetter?
1 Vergleich mit einer Handlungskette: Julius Caesar Veni, vidi, vici, deutsch ich kam, ich sah, ich siegte - Je suis venu, j'ai vu, j'ai vaincu !
Weil es sich hier nicht um einmalige Handlungen dreht, sondern um immer wiederkehrende. Das erkennt man, außer an der Verwendung des Imparfait, auch an „toujours“ und „tous les jours“ bzw. „jamais“. :) Enzo beschreibt also Dinge, die immer, jeden Tag oder nie stattfanden.
Es handelt sich hier um keine Einzelhandlungen, sondern um Handlungen, die immer wieder wiederholt wurden.
Man nennt diesen Gebrauch des Imparfait "iterativ".
aber warum ist das so und wie erkenne ich das an anderen Sätzen? Also wie kann ich das von einer Handlungskette unterscheiden?