

Für den Moment kommt da nichts mehr. Viel solltest du dir in diesem Schuljahr aber nicht mehr erlauben.
Wahrscheinlich schlägt sich der Verweis auch auf die Zeugnisbemerkung nieder.
Für den Moment kommt da nichts mehr. Viel solltest du dir in diesem Schuljahr aber nicht mehr erlauben.
Wahrscheinlich schlägt sich der Verweis auch auf die Zeugnisbemerkung nieder.
Du interpretierst da zu viel hinein. Die Lehrerin will garantiert nichts von dir.
Nein. "ins" statt "in das" wird nicht als Umgangssprache betrachtet. Ich finde es sogar besser.
Etwas unvorteilhaft angezogen.
Hätte dich eher für 16 gehalten, wenn ich dann nicht unten dein Alter gelesen hätte.
Such dir mal ein Rezept für Fava, ein griechisches Kichererbsenpüree. Ich mag das sehr gern.
Jeder Kunde nimmt seine Tasche mit in die Kabine.
Gerade wenn diese Kundin viel Geld im Laden gelassen hat, ist nicht davon auszugehen, dass sie euch bestohlen hat.
Vor falschen Anschuldigungen solltet ihr euch hüten.
"perils" wäre auch noch ein Synonym für "dangers".
Ich sollte jetzt packen, da ich morgen wegfahre. Irgendwie schiebe ich das immer gern raus.
Lesen
Spazieren gehen
Sich mit anderen unterhalten
etc.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Der Boden ist sicher gut geworden. Der darf schon ein bisschen nach Ei riechen.
Was machst du denn daraus?
Ins Originalrezept kommen keine Früchte. Da ein Original-Tiramisu mit Mascarpone gemacht wird, ist das hier eher eine Quarkspeise mit Erdbeeren. Schmeckt aber bestimmt auch gut.
Gedacht war das hier sicher so, dass man die Erdbeeren dazwischen schichtet. Dem Rezeptschreiber war das wohl so klar, dass er einfach vergessen hat, die Erdbeeren zu erwähnen.
Ich würde sie in Stücke schneiden, ein bisschen einzuckern, etwas marinieren lassen und dann so auf eine Quarkschicht geben.
COD = complément d'objet direct = direktes Objekt (d.h. es steht direkt hinter dem Verb.) Im Deutschen entspricht das in den meisten Fällen einem Akkusativobjekt.
Je prends le livre. = Je le prends.
COID = complément d'objet indirect = indirektes Objekt (d.h. es steht noch eine Präposition zwischen Verb und Objekt) Im Deutschen entspricht das in den meisten Fällen einem Dativobjekt.
Je donne le livre à ma sœur. = Je lui donne le livre.
Tobi runs to the train station every day.
Toby says that he runs to the train station every day.
Toby said that he ran to the train station every day.
Ja, es geht um indirekte Rede. (= Reported Speech)
Denk dran, dass beim Simple Present bei der 3. Person Singular ein "s" ans Verb angehängt werden muss.
Ein "Simple Participle" gibt es nicht.
180° / Ober- und Unterhitze
Oder:
160° Umluft
etwa 50-55 Minuten (Bei 45 Min. schon mal Stäbchenprobe machen)
Ich backe Kuchen immer mit Ober-/ Unterhitze
Kommst du aus Bayern und hast an das bayrische Wort "greislich" (=hässlich oder scheußlich, ekelhaft) gedacht?
Des schaut greislich aus.
Des schmeckt greislich.
https://de.m.wiktionary.org/wiki/greislich#:~:text=Bedeutungen%3A,umgangssprachlich%3A%20gar%20nicht%20sch%C3%B6n%2C%20h%C3%A4sslich
So etwa eine Woche vor der Arbeit sollte das schon erfolgen. Genau festgelegt ist da allerdings keine Frist.
So ein "Outfit" hat in der Schule - außer vielleicht beim Sport - nichts verloren. Das weißt du auch.
Wenn du den Preis für Unterkunft und Verpflegung nicht eingerechnet hast, brauchst du keine 1000 €.
Das ist ein Pleonasmus, wie z.B. " der weiße Schimmel".