Plus que parfait?

2 Antworten

Passt toll, meine alte Französisch-Lehrerin sitzt gerade neben mir, wir versuchen dir also zu helfen.

1. Subjekt (je)

2. ne (für die Verneinung)

3. Reflexivpronomen (me, te, se, usw.)

4. Hilfsverb „être“ in der Vergangenheit (étais, étais, était, etc.)

5. pas (zweiter Teil der Verneinung)

6. Partizip Perfekt des Verbs (z. B. lavé)

Beispiel mit „se laver“:

• Positiv: Je m’étais lavé(e). (Ich hatte mich gewaschen.)

• Negativ: Je ne m’étais pas lavé(e). (Ich hatte mich nicht gewaschen.)

Du setzt also „ne … pas“ um das Hilfsverb und das Reflexivpronomen bleibt davor.

Melde dich gerne, wenn du noch mehr fragen hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

annadie123 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 16:31

Vielen lieben Dank!

S ne pr KT pas PP + Ergänzung.

Je ne( m'étais )pas lavé(e).

Klammerfunktion der Verneinung

Je ne m'étais pas lavé la tête la semaine dernière.