Welche Zeitform ist das in dem Beispielsatz?

2 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

Das ist Plusquamperfekt, da hast du recht. Aber "gekonnt" wäre an der Stelle falsch: Da "können" hier als Modalverb genutzt wird (und nicht als Vollverb), muss der sogenannte Ersatzinfinitiv stehen. "Hattest nachweisen können" ist also korrekt.


Doesig 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 18:48

Ah, da liegt der Hase im Pfeffer – Modalverb! Danke schön ☺️

„Ersatzinfinitiv“ ist ein schönes Wort.

makeup66  27.03.2025, 18:20

Muss es nicht heißen: "Die Forschenden hätten das Virus nachweisen können." ??

DerKalif  27.03.2025, 19:01
@makeup66

Du meinst, ob "hätten" oder "hatten" stehen sollte? Kommt halt drauf an, was gemeint ist bzw. wie der Kontext aussieht.

Bei "hätten können" liegt ein Konjunktiv 2 vor, der meist als Irrealis verwendet wird. Also: "Sie hätten das Virus nachweisen können, wenn sie die nötigen Apparate gehabt hätten."

Bei "hatten können" handelt es sich um die Zeitform Plusquamperfekt: "Als die Apparate endlich vor Ort waren, hatten sie das Virus nachweisen können."