Kann mir einer die Wut über die Wärmepumpen erklären?

8 Antworten

Die Heizungsgesetz war ja der grosse Aufreger.

Du meinst die Novellierung des GEG. Das GEG gibt es schon länger. Erst mit der geplanten Änderung kamen die Beschwerden.

Wie ich das verstanden habe, will nicht jeder aufgrund der Kosen eine Wärmepumpe einbauen.

Und da liegt der Fehler. Medial würde die Novellierung als Wärmepumpengesetz betitelt wodurch sich alle nur noch Wärmepumpen einbauen dürfen. Das ist aber falsch. Auch wenn die Novellierung entschärft wurde, gab es nie eine Pflicht zur Wärmepumpe.

Kann mir einer die Wut über die Wärmepumpen erklären?

Menschen hassen es wenn man ihnen die Entscheidungsgewalt entzieht. Und genau das wurde den Menschen durch die Medien vermittelt --> Laut Heizungsgesetz dürft ihr nur noch Wärmepumpen einbauen. Ist aber falsch --> GEG.pdf

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Die Wut über Wärmepumpen ist nicht rational, denn es hängt immer vom Einzelfall ab, ob es eine sinnvolle Investition ist oder nicht. An allen Neubauten um uns herum sieht man mittlerweile Wärmepumpen. Das sind doch nicht lauter dumme Menschen.

Habe ich einen Altbau mit einer Fußbodenheizung und einer großen Dachfläche, sowie der Möglichkeit, PV-Strom zu speichern, kann die Investition in eine WP sehr sinnvoll sein.

Hat das gleiche Haus erst vor wenigen Jahren eine neue Gas- oder Ölheizung erhalten, wird man sich dafür noch Zeit lassen.

Handelt es sich um einen ungedämmten Altbau mit schlechten Fenstern und normalen Heizkörpern an den Wänden, kann eine Sanierung inkl. Wärmepumpe bis zu 200.000 € kosten. Dazu gibt es aber erhebliche Zuschüsse, was die Kosten wieder enorm reduzieren kann.

Eine rationale Entscheidung, diese Maßnahmen alle durchzuführen könnte auch beinhalten, dass man die Aufwertung des Hauses mit in Betracht zieht.

Wie man sieht, alles kein Grund, eine Wut auf Wärmepumpen zu haben.

Wütend kann ich über die WP meines Nachbarn sein, wenn sie viel zu laut direkt an meiner Grundstücksgrenze steht und mich fortwährend belästigt.


willgott  04.06.2025, 19:29
Wütend kann ich über die WP meines Nachbarn sein, wenn sie viel zu laut direkt an meiner Grundstücksgrenze steht und mich fortwährend belästigt.

Genau so ist es. Ich hatte das Glück, dass unter meinem Schlafzimmerfenster eine Klimaanlage Wärmepumpe montiert worden war, und bei einem Mieterwechsel wieder in Betrieb genommen wurde. Die ging im 5 min Takt an und aus un ratterte nach ca. 10 Jahren altersbedingt unerträglich. Es hat ein höllisches jahr gedauert bis ich Demotage erzwingen konnte.

Kleidchen2  18.02.2025, 13:09

Dann wäre die aber alt. Neue kannst du kaum hören.

willgott  04.06.2025, 19:39
@Kleidchen2

Die werden aber alt - und das ca. nach 10 Betriebsjahren.

Genau so ist es. Ich hatte das Glück, dass unter meinem Schlafzimmerfenster eine Klimaanlage Wärmepumpe montiert worden war, und bei einem Mieterwechsel wieder in Betrieb genommen wurde. Die ging im 5 min Takt an und aus un ratterte nach ca. 10 Jahren altersbedingt unerträglich. Es hat ein höllisches jahr gedauert bis ich Demotage erzwingen konnte.

Parallel dazu mußte ich meinem Gewerbemieter untersagen, seine Klimaanlage zu betreiben, weil die nach 10 Jahren auch anfing zu rattern.

also nach 9 Jahren Neukauf einplanen - (Neue kannst du kaum hören.) :-)

Kleidchen2  04.06.2025, 19:46
@willgott

Der Verschleiß ist oft eine Folge falscher Dimensionierung (Anlauf/Stopp/Anlauf) und auch die Lager haben sich verbessert.

Früher hat die Geräuschentwicklung kaum interessiert.

Lagerschäden lassen sich oft relativ einfach reparieren.

willgott  04.06.2025, 21:08
@Kleidchen2

Parallel dazu mußte ich meinem Gewerbemieter untersagen, seine Klimaanlage zu betreiben, weil die nach 10 Jahren auch anfing zu rattern.

Der Verschleiß ist oft eine Folge falscher Dimensionierung (Anlauf/Stopp/Anlauf) und auch die Lager haben sich verbessert.

Da weißt Du wohl mehr als die Fachfirmen, die mit der Installation und der Reparatur beauftragt wurden. Die habe nämlich so hohe Rep. Kosten gemacht, dass ein neues Gerät ( 6000 € ) günstiger werden ließ.

Früher hat die Geräuschentwicklung kaum interessiert.

Früher waren kaum Klimagerät im Einsatz.

Lagerschäden lassen sich oft relativ einfach reparieren.

Na dann geb Dich dran.

Kleidchen aus und Overall an.

Do it yourself.

Die Firmen machen nur teure Vorschläge .

Kleidchen2  05.06.2025, 00:11
@willgott

Ich glaube kaum, dass ich mehr weiß als die Fachfirmen, aber ich weiß, welche Begründungen(Ausreden) Fachfirmen gerne nutzen. Im Fall von WP ist wichtig, obv es Monoblöcke sind oder Split-Geräte, die besonders qualifiziertes Personal brauchen.

Der Aus- und Einbau eines Ventilator-Lagers bzw- des Ventilators darf nur einen Bruchteil der von dir genannten Kosten verursachen. Das ist 100 Jahre alte Technik.

Nein, es gibt keine Sanktionen, ich habe eine Gasheizung und kann die weiter betreiben, solange ich das möchte.

Das "Heizungsgesetz" war gut gemeint und sogar gut gemacht, aber (sorry) beschissen kommuniziert! Und es bot der AfD eine Steilvorlage zur Blödsinnskritik an der Regierung. Einer gewisse Kritik kann ich mich auch nicht enthalten: Man hätte dem Bürger das Gesetz ganz sachlich erklären können. Der kapiert nämlich, dass die fossilen Energien nichts taugen und auch immer teurer werden. Er wartet geradezu darauf, dass die Politik ihm sagt, was für ihn "best practice" ist.

Umfragen zeigen doch bereits, dass die Mehrheit der Bürger freiwillig in die richtige Richtung unterwegs ist.


Kleidchen2  18.02.2025, 14:01

Du sprichst ein wirkliches Problem der Ampel an. Wobei ich das so wahrnehme: die Grünen haben sich der Ampel verpflichtet gefühlt und haben diese FDP-Abwege nicht kommentieren wollen. Die aber wollte überhaupt keine Einigung. Wenn ich dieses hasserfüllte Gesicht von Schäffler seh wie er über das GEG auf dem Parteitag gehetzt hat, weiß ich woher das kam. Die Grünen sind mir da manchmal ein wenig zu brav.

ntechde  18.02.2025, 14:10
@Kleidchen2

Gut möglich, dass Du da Recht hast! Das interne Gezänk habe ich nicht genug verfolgt. (Es war mir auch ziemlich zuwider).

Es wäre schon hübsch wenn sachliche und fachliche Themen wieder über der Parteiräson stünden. Ich glaube, der Bürger würde es goutieren.

Und ich finde es nicht "zu brav", wenn man sich weigert, sich das Schandmaul zu zerreißen. Habeck hat seine Beliebtheit nicht vom "rumsödern" :-)

Kleidchen2  18.02.2025, 14:11
@ntechde

Ja, trotzdem würde ich auf der sachlichen Ebene stärker gegenhalten. Denn die Argumente sind eindeutig auf Seiten der Grünen.

ntechde  18.02.2025, 14:15
@Kleidchen2

Das kann gut sein. Vielleicht sind die Grünen auch immer noch zu "anständig" in einer Auseinandersetzung mit Lindner, Kubicki und Konsorten.

Aber das macht nichts: Mehrheiten kommen und gehen - Anstand bleibt!

Ja warum der große Aufreger? Verstehe ich auch nicht.

Eigentlich sollte man doch froh sein, wenn die Investition in eine neue Heizung gefördert wird.

Manchmal habe ich aber den Eindruck, dass einige Leute Angst vor Strom haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

willgott  04.06.2025, 19:42

Die haben Angst von den Mainstreammedien verschaukelt zu werden, damit auf Kosten, die man Ihnen verheimlicht, Klimaziele erreicht werden.

ch hatte das Glück, dass unter meinem Schlafzimmerfenster eine Klimaanlage Wärmepumpe montiert worden war, und bei einem Mieterwechsel wieder in Betrieb genommen wurde. Die ging im 5 min Takt an und aus un ratterte nach ca. 10 Jahren altersbedingt unerträglich. Es hat ein höllisches jahr gedauert bis ich Demotage erzwingen konnte.

also nach 9 Jahren Neukauf einplanen - (Neue kannst du kaum hören.) :-)

Unser Wirtschaftsminister hat das Volk komplett verärgert, als er das sog. Heizungsgesetz durchgedrückt hat. In einer Regierung müssen unbedingt Profis sitzen, die von der Materie auch entsprechend Ahnung haben. 85% der Bevölkerung hatten die Grünen nicht gewählt, werden aber ständig mit deren Weisheiten konfrontiert.

Woher ich das weiß:Recherche

Kleidchen2  18.02.2025, 13:18

Das sog. Heizungsgesetz ist aber technisch und rational sinnvoll.